Das würde ich lieber lassen.
Es gibt zwei gute Gründe dagegen:
1) 12V Blei(-Gel)-Akkus werden in der Regel mit 13,8V geladen, was der Box schon zu viel sein kann. Bedenkt, sie hat schon ein kleines Hitzeproblem.
2) Billigheimer Ladegeräte werden auch oftmals teuer verkauft. Für den Laien ist also nicht unbedingt zu erkennen, ob es sich wirklich um eine saubere, geglättete Ladespannung handelt. Es treten bei diesen Ladegeräten teilweise Spannungen bis zu 17 Volt auftreten. Das ist dann definiv ungesund.
Was eine Sinnvollere Lösung ist:
Besorgt euch ein großes Schaltnetzteil mit 5-10 Ampere möglichen Stromes. An dieses könnt ihr dann all eure Geräte (Fritzbox, Funktelefon, Router...), die 12 Volt Gleichspannung benötigen anklemmen.
Damit spart ihr euch eine Menge Billig-Steckernetzgeräte, die euch den teuren Strom sinnlos in Wärme umsetzen.
//Edit:
Ihr könnt natürlich auch ein altes PC-Netzteil (am besten AT, bei ATX muss etwas mit dem Power-Schalter gebastelt werden) benutzen. Da habt ihr dann +/- 12V und +/- 5 V und auch noch 3,3V . Damit könnt ihr dann viele Spannungsbereiche abdecken.