N510 IP Pro an aktuellem Telekom Glasfaseranschluss möglich?

gehrtde

Neuer User
Mitglied seit
3 Okt 2017
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich bin ein wenig hilflos. In einem Monat steigen wir vom Vodafone Kabel auf Telekom Glasfaser um. Zur Zeit werkelt ein N510 hinter der Fritzbox, wobei die Nummern sind in der Friitzbox hinterlegt und die Handteile als VOIP-Geräte in der Fritzbox hinterlegt. Mit dem neuen Glasfaseranschluss haben wir nur noch ein Modem und ein Unifi-Express soll intern das Netzwerk regeln. Da es keine Fritzbox und damit keine Telefonanlage mehr gibt, frage ich mich, ob man die SIP-Konten direkt in der N510 hinterlegen kann. Ich habe viel gesurft, um mir die Frage zu beantworten, bin aber eher mehr durcheinander, als das ich was handfestes herausgefunden habe. Kann es sein, dass das nicht mehr läuft, weil die N510 kein verschlüsseltes VOIP unterstützt?
Wenn das nicht geht, auf was kann ich wechseln? N670?

Vielen Dank für die Hilfe!
Gehrt
 
Du solltest eine Fritz!Box als IP Client hinter deinem Router weiter nutzen. Das ist am einfachsten.

Noch einfacher wäre es natürlich, direkt eine Fritz!Box als Router (wie bisher) zu verwenden.
 
  • Like
Reaktionen: gehrtde
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du noch Konfigurationstipps für mich?
Gibt es konkrete Fragen? Ansonsten ist das keine neue Thematik, taucht immer wieder mal im Forum auf. Also bspw.:
 
  • Like
Reaktionen: gehrtde
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
Das Problem wenn man anfängt ist - zumindest für mich - immer so, dass man zum einen das Problem selbst nicht konkret einordnen bzw. eingrenzen kann. Dann liest man sehr viel quer und sieht irgendwann den Wald vor Bäumen nicht mehr und weiß natürlich auch nicht alles, was man gelesen hat. Ich wollte mich auch um Vorhinein informieren, ob es überhaupt geht, oder nicht. Viele Themen enden auch nicht mit einer Lösung oder einem konkreten Feedback. Andere Themen sind so alt, dass man nicht mehr weiß, ob das überhaupt aktuell ist. Ist halt nicht so einfach eine Aussage zu bekommen.
Aber ich warte erst mal ab. Sollte scheinbar gehen - grundsätzlich. Wäre nur doof, wenn die Familie dann nicht versorgt wäre, zumal wir kaum Mobilfunkempfang haben und deshalb für einige Tage keine Ausweichmöglichkeit haben.

Auf jeden Fall Danke für Deine Antworten.

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

Ist die nicht auch schon zu alt bzw. gibt es dann nicht auch schon die N670 als das aktuellste Modell?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N610 ist Single Cell, wie die 510 auch und damit deren Nachfolger. Die N670 ist Multicell.
 
Funktionierendes WiFi-Calling ist anscheinend heute wieder ein Glücktreffer: Mein schönes altes Pixel 2 xl kann es aktuell nur mit Telekom, simply-, sim.de- und 1&1-SIMs gehen nicht. Mein Verlegenheits-Moto g34 mit keiner davon und auch nicht mit GMX-Freephone.
 
Meine Pixel (>=6a) und Motos (>=G52) haben keine Probleme (sind ja auch nicht gerade die neuesten Modelle). Sogar mit den alten ehm. simquadrat (Sipgate) SIM-Karten funktioniert mittlerweile VoWiFi (bei diesen ging ja lange noch nicht einmal VoLTE).
 
In diesen Fällen (eigene Erfahrungen) hilft mittlerweile WiFi-Calling hervorragend aus. Mobilfunkempfang ist also nicht mehr immer zwingend notwendig…
Das ist leider ein Trugschluss. Wifi-Calling ist völlig unbrauchbar in solchen Fällen wie bei mir. Wifi-Calling funktioniert enttäuschenderweise nicht vernünftig, wenn man einige Balken Empfang hat, die dann einbrechen, sobald man etwas über das Mobilfunknetz macht. Das automatische Handover zwischen Mobilfunk und VoWifi klappt nicht bzw. nicht zuverlässig, was sich in abbrechenden oder extrem schlechten Gesprächen niederschlägt. Dummerweise kommt noch diese dämliche Mobilfunk-Eigenschaft dazu, dass beide Gesprächsteilnehmer nicht gleichermaßen betroffen sind. Meist bekommt der eine nichts mit davon, dass der andere ihn schlicht nicht bzw. kaum hört.
Früher dachte ich auch erst VoWifi ist DIE Lösung für meine Empfangsprobleme. Leider ist der Standard entweder nicht zu Ende gedacht oder extrem schlecht umgesetzt. Am Besten für VoWifi ist kein Mobilfunkempfang.
 
Wifi-Calling ist genau dann super, wenn man bei der Android-version WiFi gegenüber Mobilfunk priorisieren kann.
Mein altes (Firmen-) Pixel 2 kann das noch nicht, da muss/kann ich Wifi-Calling einfach erzwingen mit Flugmodus und dann WLAN wieder einschalten. Das Erzwingen ist auch gut, wenn ich mal wieder im Obergeschoss plötzlich wieder einen Zipfel Mobilfunk bekommen sollte und Gespräche wegen des trotzdem supermiesen Netzes abbrechen würden.
Meine Frau mit dem besseren Pixel mit Wifi-Calling-Prio bekommt von allem nichts mit, auch weil sie praktisch ausschließlich nur Line / WhatsApp nutzt und mal SMS.

Man muss natürlich gleichzeitig für eine (sehr) gute WLAN-Abdeckung im/am Haus sorgen und das Smartphone muss auch bestens WLAN-Roaming beherrschen.

Das waren meine bisherigen guten Erfahrungen und ich bin deshalb besonders maßlos enttäuscht, dass gerade bei meiner aktuellen Kombination von eSIM/SIM-Karten und dem alten und neuen Smartphone gar nichts mehr davon funktioniert.
 
Dann ist dein Smartphone wohl doch ein Fehlkauf oder es wurde per Update die WLAN-Telefonie geschrottet.
 
Ein Zurücksetzen auf eine frühere Version kann helfen. Probieren Sie es aus - Sie haben nichts zu verlieren
 

Statistik des Forums

Themen
246,679
Beiträge
2,255,821
Mitglieder
374,641
Neuestes Mitglied
Cookie47
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.