[Frage] MT-F: Telefonbuch ohne moderne FritzBox

DocAdams

Mitglied
Mitglied seit
27 Jul 2006
Beiträge
471
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Hallo,
momentan nutze ich noch die FB7170, der Router hat also noch keine DECT-Funktion. Ein neuer Router ist geplant, ich möchte aber noch warten, wie sich die 7490 macht. Ansonsten wird es wohl die 7390. Auf jeden Fall werde ich mit der alten FB noch eine Weile leben müssen.
Jetzt hat sich ein Haustelefon verabschiedet und ich habe mir als Ersatz das Fritz!Fon MT-F besorgt, das zwischenzeitlich an der Basis unseres Gigaset A400 hängt. Das klappt soweit auch. Mir ist auch klar, dass ich die eigentlich interessanten Features solange nicht nutzen kann, bis ich eine andere FritzBox habe.
Aber wenigstens ein paar Telefonbucheinträge würde ich schon gerne machen.
Im Handbuch steht, wie man das machen kann. Also Telefonbuch öffnen/Optionen/Neuer Eintrag/... . Nur, sobald ich das Telefonbuch öffne, kommt die Meldung "Funktion benötigt CAT-iq Fritzbox"

Muss man erst mit einer entsprechenden FB ein Telefonbuch im Fon anlegen? Nur, in meinem näheren Umfeld hat keiner eine solche FB. Geht das auch anders? Oder geht das nur und ausschließlich in Verbindung mit einer entsprechenden FB?
 
Tja, das wird nicht funktionieren. Das Telefonbuch der MTs von AVM wird auf den FritzBoxen gespeichert. D.h. in Deinem Fall, Du kannst mit dem MT-F keine Kontakte speichern, da die 7170 keinen DECT-Teil hat.

Gruss - Atze
 
Geht nur und ausschließlich in Verbindung mit einer entsprechenden FB.
 
Hallo,

kauf dir doch für kleines Geld eine 7312 in der Bucht und nutz diese ausschließlich als DECT Basis. Die kann man ja später wieder verkaufen, wenn man eine bessere Box gekauft hat.

LG Jens
 
Danke für den Tipp. Das werde ich weiter verfolgen.
Gibt es da ein Stichwort/Suchwort, wonach ich suchen muss, wie man die Boxen dann verbindet?
 
Warum so kompliziert? Das wäre nur bei mehreren MSNs nötig. Sonst einfach das Fon-Ende des Y-Kabels in eine der Fon-Buchsen der 7170 (bzw. den TAE-Adapter in den Fon-Adapter).
:oops: Die hat keinen Analogeingang
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich habe mich so langen nicht gemeldet, weil ich mir erst mal eine 7312 besorgen musste. Die habe ich nun, ich kann es mir aber nicht richtig vorstellen. Auch möchte ich nicht durch zusammenstecken falscher Stecker was zerschießen. Darum frage ich lieber vorher.

An meiner 7170 (Box A) hängen 2 DECT-Telefone und ein ISDN-Fon. Das ist kaputt gegangen. Vermutlich lässt sich das ISDN-Fon mit der geplanten Konfiguration nicht 1 zu 1 ersetzen.

Die 7312 (Box B) soll nur und ausschließlich als DECT für mein MT-F dienen, ist das korrekt?
Kann ich jetzt vom Y-Kabel das schwarze Ende (NICHT-DSL) an einen DECT-Anschluss der 7170 anschließen? Und das andere Kabelende? DSL oder LAN der 7312.

An der 7312 muss ich nichts konfigurieren, oder? Wenn doch, wie kann ich drauf zugreifen? Einfach an das ein LAN der 7170 anschließen?

Vielleicht sehe ich es auch komplizierter, als es ist. Möchte halt nichts elektrisch kaputt machen.
 
...und ein ISDN-Fon. Das ist kaputt gegangen...
Warum ersetzt du das (wohl per Kabel angeschlossene) ISDN-Fon nicht durch ein einfaches analoges DECT-Telefon, dessen Basis du am Fon3-Anschluss der 7170 anklemmst?
Dann brauchst du doch fast nichts ändern.

Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
welche Internet/Telefonie-Anbindung ist vorhanden?

wenn es sich um reine DSL/VoIP-Anbindung handelt, könnte man sich überlegen, die 7312 als "Hauptbox" einzusetzen und die 7170 als Box B (über LAN1) einzusetzen.
alternativ: bestehender Aufbau so belassen und die 7312 als Box B einzusetzen.
 
Ich möchte den Vorschlag von Joe82 #4 umsetzen, damit ich übergangsweise mein MT-F möglichst vollständig, also mit Telefonbuch usw., nutzen kann. Mit einem einfachen DECT-Telefon als Basis geht das nicht (#2)
Ich habe das so verstanden, dass die 7312 als DECT-Basisstation genutzt wird.
Mein Netzanschluss ist ein Call&Surf-Anschluss mit ISDN-Merkmalen bei der Telekom.
 
Die Lösung habe ich dir in #7 beschrieben.
Im Prinzip musst du nichts einstellen, aber natürlich das MT anmelden.

Das war ein Irrrrtum, sorry
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich zweifeln ließ, waren die Stecker. Das sind ja LAN-Stecker, die passen nicht in die Telefonbuchsen.

Nach Kramen in diversen Kisten habe ich 2 Adapter gefunden: LAN-TAE und TAE-Telefonstecker für FritzBox. Allerdings kann ich noch nicht telefonieren: "keine Recource" Ich denke mal, es gibt noch keine Verbindung mit der 7170 (Box A)

Immerhin, ich konnte mich an der 7312 anmelden, zumindest sehe ich jetzt mehr Menüeintrage in der MT-F als vorher.
 
@Hans Juergen
bist dir sicher, dass das bei dem Modell geht?
bin der Meinung, dass man es nach verlinkter Anleitung von MuP machen müsste
 
:oops: Da muss ich in eine falsche Zeile gerutscht sein, die hat ja gar keinen Analogeingang... Aber wo kommt dann das in #8 beschriebene Y-Kabel her...? Aus der Grabbelkiste...? :-Ö
Also richtig, hier geht nur die Anleitung nach #6
 
Das in #8 beschriebene Y-Kabel hat mir der Verkäufer mitgeschickt. Da es keine Beschreibung mitgab und du auch davon schriebst, dachte ich, es gehört dazu.
Ich werde mir also die AVM-Anleitungen vornehmen.
Bis bald und Danke schon mal bis hier her.
 
Da Box A die IP-Adresse 192.168.178.1 hat, habe ich der Box B an einem anderen Computer die 192.168.1.2 zugeordnet und DHCP deaktiviert. Nun komme ich nicht mehr an die Box. Nicht mal über die 169.254.1.1 ("Webseite kann nicht angezeigt werden")
Der Status der LAN-Verbindung ist: Netzwerkadresse beziehen, 100MBit/s

EDIT: die 169.254.1.1 geht wieder aber die anderen nicht. Kann das am 1&1-Branding liegen, dass die Box unbedingt die 192.168.178.1 braucht? Oder mache ich was falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Boxen liegen in unterschiedlichen Netzen. Eine mögliche Adresskombination wäre 192.168.178.1 und 192.168.178.2. Oder Du sagst Deinem Rechner, dass Du in einem 255.255.0.0er Netz bist. Dann solltest Du auch Zugriff auf beide Adressbereiche haben. Die erste Variante ist aber besser.

Gruß Telefonmännchen
 
Tschuldigung, habe mich verschrieben.
Korrekt ist
Box A: 192.168.178.1
Box B: 192.168.178.2

Wie gesagt, so ist Box B nicht erreichbar. Auch nicht nach einem Neustart und auch nicht nach 10 Minuten Warten.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.