mehere ISDN Endgeräte an 7050

frank23

Neuer User
Mitglied seit
31 Aug 2005
Beiträge
148
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich möchte ein Siemens SX 445 ISDN und ein DoorCom 600 DCI von Siedle an die Fritzbox 7050 anschließen.
Ich habe mir einen SO Verteiler von Hama geholt, aber sobald ich beide Geräte einstecke, funktionieren beide Endgeräte nicht mehr. Einzelnd angeschlossen geht es. Kann mir einer einen Tipp geben, was für einen Verteiler ich mir holen soll, damit es funktioniert ?
Vielen Dank schon mal im Vorraus....
 
An den internen S0-Bus der FBF können bis zu 8 Endgeräte als Bus angeschlossen werden. Dazu muß der Bus entsprechend korrekt verkabelt werden (recherchiere bei Google mal nach "ISDN Bus Verdrahtung")...

Dein Problem mit dem S0-Verteiler ist ggf. der Abschlußwiderstand, der fehlt. Wenn das ein Gerät wie hier http://www.hama.de/portal/articleId*91137/action*2563 ist, dann fehlt der Abschlußwiderstand. Bei einem Gerät wie hier http://www.hama.de/portal/articleId*25007/action*2563 ist der drin.

--gandalf.
 
Hallo,

sieht aus wie dieser http://www.hama.de/portal/articleId*25007/action*2563

Allerdings funktioniert es definitiv nicht...

Wenn ich den Siedle DCI 600 an die Fritz box stecke,dann funktioniert es. Von daher müsste doch die Steckerbelegung richtig sein oder ?

Die Anschlüsse an dem DCI lauten a1, a2 b1, b2 .....
2 x senden und 2x empfangen ..
 
Es geht hier vor allem auch um die Abschlußwiderstände...

--gandalf.
 
Manche Geräte stören sich nicht groß an fehlenden oder falsch angeschlossenen Abschlusswiderständen, manche dafür umso mehr. Das hat nichts mit der Qualität oder dem Preis des Gerätes zu tun.

Einfache Lösung: Abschlusswiderstände.
Wo Gandalf Recht hat, hat er Recht.... ;)
 
Hallo und vielen Dank für Eure Hilfe.....

In der Beschreibung steht, das Abschlußwiderstände eingebaut sind.
Gibt es denn einen Herrsteller oder Typen, denn Ihr mir vorschlagen würdet ?


Bin hier schon langsam am verzweifeln........
 
Das Problem habe ich nun gelöst,in dem ich einen anderen iSDN Verteiler genommen habe.
Jetzt habe ich aber ein neues Problem und zwar, wenn ich das DCI intern mit dem Siemens SX445 ISDN über **51 anrufe, dann nimmt das DCI auch ab.
Wenn ich aber z.B. **51#223 eingebe (diese Zahlenfolge brauche ich, um z.B. etwas mit dem DCI zu schalten ) dann erscheint im Display des SX445 nur die **51 und nach ein paar Sekunden steht dort Teilnehmer hat aufgelegt.

Wenn ich eine Pause einfüge, funktioniet es auch nicht **51P#223

Hat jemand eine Lösung für mein Problem ?

Ich habe im Siemens auch schon eingestellt , Wahl mit Keypad oder Wahl mit * und #

Danke schon mal für Eure Hilfe
 
Schon mal die Displaymessages deaktiviert? Damit haben Siemens-Geräte Probleme.
 
nein hab ich noch nicht, werde mal schauen, wo man so etwas einstellen kann....

Vielen Dank
 
hab es gerade mal getestet und hab die Displaymessages in der Fritzbox auf minimal gestellt , aber es funktioniert immer noch nicht.......
 
Schon mall Probiert erst **51 zu wählen,
dann nachdem der DCI abgenommen hat im Menue des Gigaset den Keypadmode zu aktivieren und nun #223 zu wählen?

Ansonsten funktionieren diese Türmodule nicht per DTMF?

Dann musst Du eigenlich nichts weiter machen ausser **51 zu wählen, warten bis der DCI abnimmt und DANN erst munter auf den Tasten deines Telefons #223 eintippen und dabei müssen natürlich auch die 'lustigen' Tönchen zu hören sein.
 
@stsoft

so funktioniert es , aber ich möchte diese Kombinationen ins Telefonbuch speichern um z.B. Licht an zu schalten . Licht aus usw. Weil es ist schwer sich alle Tastenkombinationen zu merken.
Als ich vorher ein anlaog Telefon an der Fritzbox hatte funktionierte es auch problemlos. Ich hatte vorher einfach eine Pause eingefügt ( **51P#223). Nur das ISDN Telefon verschluckt anscheinend die Pause .......
 
Ich schlussfolgere mal mit DTMF-Tönen funktioniert es.

So etwas kann man aber bei keinem mir bekannten ISDN-Telefon speichern.
Die schicken die gespeicherten Nummern immer als digitale Daten im D-Kanal und nicht als analoge DTMF-Töne.
 
@stsoft

Ich habe gerade mit Siedle telefoniert. Das Problem ist, das DCI muss erst abnehmen , also wahl **51 und dann kann man erst den Befehl senden z.B. #2231. Und wenn ich dies so in das Telefon einspeichen will, sendet das SX2445 wohl den kompletten Befehl. Ist es denn überhaupt nicht möglich, irgendwie eine Pause oder sonstiges einzufügen oder abzuspeichern ? **51 ... dann Pause oder so , dann #2231
Hätte ich besser mein analog Telefon behalten 
 
Man kann ohne weiteres Pausen speichern & senden.
Nur wie das mit deinen Telefon geht,
musst du selber im Handbuch nachlesen.
 
@herges

das ist doch mal ne gute Nachricht.....
Also ist es generel möglich mit einem ISDN Telefon Pausen zu speichern und zu senden ?
Hab dies nähmlich noch nicht im Handbuch gefunden.... Dann werd ich mal bei Siemens anrufen..... bin wohl zu blöd dafür :)
 
schade, scheint nicht zu funktionieren..... ich habe das Handbuch von vorne bis hintern durchgelessen, aber nichts gefunden. Um bei Siemens jemanden persönlich an die Strippe zu bekommen, muss man eine teure 0900 Nummer wählen. Schade, hätt ich doch besser mein analog Telefon behalten sollen :-(
 
Wenn Du die "R"-Taste länger drückst, wird ein "P" eingefügt, das sollte wohl die Pause bewirken.
 
FonFan schrieb:
Wenn Du die "R"-Taste länger drückst, wird ein "P" eingefügt, das sollte wohl die Pause bewirken.

Ja aber die Ziffern danach müssen dann per DTMF und nicht per ISDN-D-Kanal vom Telefon gesendet werden.
Frank23 hat ein ISDN-Telefon!

Und wie ich schon schrieb: Mir ist keine Möglichkeit und kein ISDN-Telefon bekannt, das man dazu übereden kann erst eine Rufnummer per ISDN-D-Kanal zuwählen, dann auf das Connect warten und dann weitere Ziffern als analoge DTMF-Töne zu senden.

Analoge Telefone senden von Anfang bis Ende IMMER analoge DTMF-Töne.

Selbst bei den meisten Handys ist so eine Funktion nicht integriert. Nur wenige unterstützen Sogenante Callthru- bzw. Direktwahl-Funtionen
 
Ich hatte auch nur zur Eingabe der Pause etwas sagen wollen, weil die nicht bekannt schien.

Mein erstes Handy, das Sony CMD-Z1, kann das Gewünschte auf jeden Fall. Da wird alles, Rufnummer/Pause/DTMF, im Telefonbuch abgespeichert.
Nach Erstellen der Verbindung drückt man den Jog-Dial, um dann erst die DTMF Signale rauszuschicken.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,607
Beiträge
2,254,847
Mitglieder
374,515
Neuestes Mitglied
Ranoman
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.