Hallo,
ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit Asterisk. Leider fehlt mir bisher noch etwas das Gefühl was machbar ist und was nicht.
Ich würde Asterisk gerne in einer kleineren Firma (20 Leute) als PBX einsetzen. Die bisherige Telefonanlage ist uralt und von Alcatel und kann eigentlich nichts besonderes. Das Telefonbuch is praktisch nicht zu gebrauchen weil es separat gepflegt werden muss und da das natürlich keiner macht, völlig outdatet ist. Über die Telefone kann man auch die Tür öffnen und am Parkplatz die Schranke öffnen (mit Gegensprechanlage).
Wir verfügen über einen Anlagenanschluß mit 6 Känälen (Nummernblock 0-99).
Soweit ich das sehe wird folgende Hardware benötigt:
1 Sirrix-Karte (4 Ports)
20 SIP-Telefone
1 geeigneter Rechner (ab 1 GHz dürfte ausreichen oder?)
Verkabelung (vorhanden)
Was die Telefone angeht: Mir gefallen die grösseren von Cisco 7940 o. 60.
Da Optik aber nicht erstes Kriterium sein sollte frag ich mal lieber welche
SIP-Telefone die beste Asterisk Integration bieten.
Lassen sich eventuell vorhandene Voicemail-Knöpfe an den Geräten nutzen?
Wie ist das mit der Konfiguration per Telefon...greift die direkt auf die Asterisk Konfiguration durch (insbesondere temporäre Rufumleitungen etc.) oder ist das eine eigene Geschichte die Asteriskunabhänig von den Telefonen gemanaged wird?
Wie lösst man das Telefonbuch-Problem am elegantesten?
Bei den Ciscos hatte ich gelesen gibt es wohl XML-Dateien die man bereitstellen kann. Müssen das http-Freigaben sein oder geht auch ftp,smb,nfs?
Aktualisierung der XML-Datei könnten dann regelmässig per Skript aus der Kundendatenbank gelesen werden.
Was wird noch angeboten? LDAP?
Ach ja und diese Türöffnungsgeschichte. Da hab ich überhaupt keine Ahnung wie da was verkabelt ist. Welche Ansätze gibt es dafür?
Lässt sich das über die SIP-Telefone erledigen?
Wie habt ihr den Netzwerktraffic im Zaum gehalten? VLANs? Da die meisten unserer Büros nur 2 LAN-Anschlüsse haben müsste noch ein Switch in jedes Büro (die Ciscos haben den wohl schon drin). Beeinflusst das den Speed unseres 100Mbit Netzwerkes spürbar?
Was ich mir noch wünschen würde:
Genial wäre ja auch wenn so ein bissl CTI-Feeling aufkommen könnte. Sprich ich klick in meiner Groupware (hier z.B. Opengroupware) auf ein kleines Telefon-Icon neben einem Kontakt. Mein Telefon klingelt ich heb ab...der Kontakt wird angerufen...
Kann man das skripten?
Ich hatte gelesen es gibt sehr schöne Voicemenümöglichkeiten in Asterisk. Lässt sich darüber auch die Parkplatzschranke öffnen? Also das Szenario ich steh mit dem Auto vor der Schranke, keiner da der aufmacht mist, kurz das Handy gezückt und eine bestimmte Nummer angerufen und hier dann noch eine geheime Pin eigegeben...schwupp
Schranke geht auf. Das wäre praktisch. Aber geht das?
Für die Globalplayer ist Voip schon an der Tagesordnung aber wie sieht bei kleinen Firmen aus (derzeit bei uns keine Aussenstellen aber möglichweise irgendwann mal)?
Die meisten Anrufe gehen ins deutsche Festnetz. Wickelt jemand seinen geschäftlichen Telefonverkehr komplett per Voip ab? Wir haben pro Monat etwa 400 Euro Kosten für Telefon und DSL(Volumentarif) bei der Telekom. Lässt sich da ohne die Qualität zu vernachlässigen mittels Voip einsparen?
Huch ziemlich lang geworden. Na vielleicht liest es ja trotzdem jemand .
Viele Grüße
rico
ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit Asterisk. Leider fehlt mir bisher noch etwas das Gefühl was machbar ist und was nicht.
Ich würde Asterisk gerne in einer kleineren Firma (20 Leute) als PBX einsetzen. Die bisherige Telefonanlage ist uralt und von Alcatel und kann eigentlich nichts besonderes. Das Telefonbuch is praktisch nicht zu gebrauchen weil es separat gepflegt werden muss und da das natürlich keiner macht, völlig outdatet ist. Über die Telefone kann man auch die Tür öffnen und am Parkplatz die Schranke öffnen (mit Gegensprechanlage).
Wir verfügen über einen Anlagenanschluß mit 6 Känälen (Nummernblock 0-99).
Soweit ich das sehe wird folgende Hardware benötigt:
1 Sirrix-Karte (4 Ports)
20 SIP-Telefone
1 geeigneter Rechner (ab 1 GHz dürfte ausreichen oder?)
Verkabelung (vorhanden)
Was die Telefone angeht: Mir gefallen die grösseren von Cisco 7940 o. 60.
Da Optik aber nicht erstes Kriterium sein sollte frag ich mal lieber welche
SIP-Telefone die beste Asterisk Integration bieten.
Lassen sich eventuell vorhandene Voicemail-Knöpfe an den Geräten nutzen?
Wie ist das mit der Konfiguration per Telefon...greift die direkt auf die Asterisk Konfiguration durch (insbesondere temporäre Rufumleitungen etc.) oder ist das eine eigene Geschichte die Asteriskunabhänig von den Telefonen gemanaged wird?
Wie lösst man das Telefonbuch-Problem am elegantesten?
Bei den Ciscos hatte ich gelesen gibt es wohl XML-Dateien die man bereitstellen kann. Müssen das http-Freigaben sein oder geht auch ftp,smb,nfs?
Aktualisierung der XML-Datei könnten dann regelmässig per Skript aus der Kundendatenbank gelesen werden.
Was wird noch angeboten? LDAP?
Ach ja und diese Türöffnungsgeschichte. Da hab ich überhaupt keine Ahnung wie da was verkabelt ist. Welche Ansätze gibt es dafür?
Lässt sich das über die SIP-Telefone erledigen?
Wie habt ihr den Netzwerktraffic im Zaum gehalten? VLANs? Da die meisten unserer Büros nur 2 LAN-Anschlüsse haben müsste noch ein Switch in jedes Büro (die Ciscos haben den wohl schon drin). Beeinflusst das den Speed unseres 100Mbit Netzwerkes spürbar?
Was ich mir noch wünschen würde:
Genial wäre ja auch wenn so ein bissl CTI-Feeling aufkommen könnte. Sprich ich klick in meiner Groupware (hier z.B. Opengroupware) auf ein kleines Telefon-Icon neben einem Kontakt. Mein Telefon klingelt ich heb ab...der Kontakt wird angerufen...
Kann man das skripten?
Ich hatte gelesen es gibt sehr schöne Voicemenümöglichkeiten in Asterisk. Lässt sich darüber auch die Parkplatzschranke öffnen? Also das Szenario ich steh mit dem Auto vor der Schranke, keiner da der aufmacht mist, kurz das Handy gezückt und eine bestimmte Nummer angerufen und hier dann noch eine geheime Pin eigegeben...schwupp
Schranke geht auf. Das wäre praktisch. Aber geht das?
Für die Globalplayer ist Voip schon an der Tagesordnung aber wie sieht bei kleinen Firmen aus (derzeit bei uns keine Aussenstellen aber möglichweise irgendwann mal)?
Die meisten Anrufe gehen ins deutsche Festnetz. Wickelt jemand seinen geschäftlichen Telefonverkehr komplett per Voip ab? Wir haben pro Monat etwa 400 Euro Kosten für Telefon und DSL(Volumentarif) bei der Telekom. Lässt sich da ohne die Qualität zu vernachlässigen mittels Voip einsparen?
Huch ziemlich lang geworden. Na vielleicht liest es ja trotzdem jemand .
Viele Grüße
rico