JonnYWeeD schrieb:
Warum ist der USB1.1 ein Problem? So viel ich weis müssten doch 1MB Lesegeschwindigkeit für einen Film oder eine MP3 ausreichen. Auf dem PC von der externen Platte funktioniert das doch auch. Hoffe ich habe da jetzt kein Denkfehler...
Nun, USB 1.1 erreicht max. 12 Mbit/s, wobei die Betonung auf maximal liegt. Vorausgesetzt der Hostcontroller der FBF 7170 ( nicht 7050 ) würde dieses unterstützen, würde es für MP3 sicher ausreichen. Für Filme in DVD-Qualität wird es Probleme geben. Ich weis ja nicht welche Daten du streamen willst, aber um z.B. von der D-Box einen Film aufzunehmen würde das eng werden. Die D-Box z.B. hat eine 10Mbit/s Ethernetschnittstelle. Benutzt man zum Streamen UDP (nfs-server), welches für diesen Zweck schneller ist, da nicht ständig überprüft wird, ob die Verbindung noch funktioniert, gibt es bei Sendern wie ZDF, welche mit Datenraten bis 8 Mbit/s arbeiten, bereits Schwierigkeiten. Die 12 Mbit/s der USB-Schnittstelle sind aber ein eher theoretischer Wert und ich vermute, dass die tatsächlich nutzbare Datenrate unter der UDP-Verbindung mit Ethernet liegen wird.
[edit]Such doch am besten mal nach dem USB-Standard der 7170 (1.1 oder 2.0). Ich meine hier im Forum dazu etwas gelesen zu haben, will aber nicht darauf beharren. Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden.[/edit]
JonnYWeeD schrieb:
Verwechsel bitte nicht die FBF7050 mit der 7170. Es ist richtig das sie einen USB Host Anschluss hat aber ich kann diesen auch für Externe Massenspeicher und Drucker benutzen und dann peer FTP auf die Platte zugreifen.
Die FBF 7050 hat keinen USB-Hostcontroller um Geräte daran anzuschliessen.
Sie kann nur mit ihrem USB-Anschluss selbst als Gerät an einen solchen angeschlossen werden.
JonnYWeeD schrieb:
Wohin mit den Daten? Ich verstehe die frage nicht so ganz.
Die Daten sind dann ja auf der Externen Festplatte an der Box und werden von dem Server der dann auf der Box läuft auf den Streamin Client peer WLan übertragen.
Ach so war es gemeint, ich dachte eher an so eine Sache wie mit der D-Box. Du willst in der anderen Richtung streamen. Na gut, die Problematik ist die gleiche. Im Zweifelsfall einfach ausprobieren. Ich habe leider nicht so ein feines Teil (FBF 7170), aber laut Beschreibung müsste man ja mittels FTP von einem Client auf die Daten der externen Festplatte zugreifen können. Pack doch mal z.B. nen Film auf die Platte und lade den dann runter, am besten mit einem FTP-Programm was die Übertragungsgeschwindigkeit übersichtlich darstellt. FTP ist zwar kein Maßstab, aber sollte es deutlich langsamer sein als benötigt, wird es wahrscheinlich nicht funktionieren.
Gruß nosol