Linux und Telnet...

Mr.Sailer schrieb:
Zeit ist eines, Wissen das andere;)
Das ist richtig. Aber ich denke das ich mich da schon rein finden könnte wenn ich mal ein bischen mehr Zeit hätte.
Denn es braucht zeit um Wissen und Erfahrung zu bekommen... ;)
Mr.Sailer schrieb:
Ist das Filesystem und der Kernel opensource oder gibt es irgend eine API die du brauchen kanns? Das wäre sicher das erste was du herausfinden müsstest.
Sorry, was meinst du mit API.
Mr.Sailer schrieb:
Achja vieleicht wäre es mal ein guter Anfang eine eigen Distribution auf einem normalen rechner zu basteln um erfahrung zu sammeln. Ich würde da vieleicht mal lfs(linux from Scratch) anschauen. Und das mal versuchen zu installieren.
Ich hatte bis jetzt nur Suse 9.0 und Knoppix bei mir auf dem Rechner. Werde deinen Rat befolgen.

Danke...
JonnYWeeD
 
JonnYWeeD schrieb:
Ich habe die HDD über den PC an den ShowCenter Server verlinkt. Wenn ich nun einen Film direckt von der HDD (über den Server auf dem PC) schaue, läuft es eigentlich gut.

Hmm, falls dein PC eine USB 2.0 Schnittstelle hat, kann er aber auch die 20-fache Bandbreite von USB 1.1 nutzen, nämlich bis zu 480 Mbit/s (immer alles als theoretische Werte betrachten). Da ist das kein Problem. Müsste man nur noch wissen, wie das mit der 7170 ist.

[edit]Hab gerade gesehen. dass du in der Fritzbox-Ecke dein Vorhaben weiterführst. Dort ist es auch besser geschildert. Habe dich da offenbar manchmal missverstanden (ich dachte mehr an Videodaten). Na dann, viel Erfolg![/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
JonnYWeeD schrieb:
Sorry, was meinst du mit API.
Naja um ein OS dafür zu Coden bräuchtest du ja detailierte Infos zur Hardware. Oder die FBF hat ein Opensource OS dann könntest du das abändern oder die wichtigen Infos rauslesen. Oder evtl. gibt es eine Möglichkeit Software für das OS der FBF zu programmieren. Was dann dein Vorhaben erheblich erleichtern würde.

MfG
Mr. Sailer
 
@JonnYWeeD

Wenn du direkt MP3's als Radioprogramm streamen willst, dann schau mal nach Shoutcast. Dabei muss der Streaming-Client allerdings nehmen, was der Shoutcast-Server gerade sendet, wie beim Radio eben. Dafür solltest du die Quellen finden. Ich hatte so'n Dienst mal vor Jahren auf meinem Linux-Server getestet. Kann aber sein das hieß damals Streamcast. Einfach mal suchen.

Hab gerade noch mal geschaut, streamcast (nicht der Morpheus-Hersteller) findest du hier http://streamcast.sourceforge.net.
Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.