Hallo, folgendes Szenario:
In der Firma von meinem Vater haben wir im Moment eine Fritzbox 7050 als Router und für VoIP. Die 7050 ist dann an einen Switch angeschlossen, an dem ein W2003 Server und die Clients hängen. Da ich keine lust hab auf jedem Client und dem Server ne Firewall zu installieren will ich das endweder:
1. eine Linux Box als Router und Firewall arbeitet (mit iptables), das Internet + VoIP dann an den Switch weiterleitet, wo dann die 7050, der W2003 Server und die Clients hängen, oder
2. die 7050 so modifiziert wird, dass darauf iptables läuft und nur das reinlässt, was auch rein darf.
Welche Lösung ist die bessere? Man muss dazu sagen, dass ich ehrlich gesagt angst habe die 7050 zu modifizieren, wegen Garantie und so. Als Linux box würde ja dann auch ne 800mhz Kiste locker ausreichen (evtl. könnte man den noch als FileServer nutzen...)
Ihr könnt ja mal eure Meinungen abgeben, schonmal vielen Dank im vorraus.
MFG zack0r
In der Firma von meinem Vater haben wir im Moment eine Fritzbox 7050 als Router und für VoIP. Die 7050 ist dann an einen Switch angeschlossen, an dem ein W2003 Server und die Clients hängen. Da ich keine lust hab auf jedem Client und dem Server ne Firewall zu installieren will ich das endweder:
1. eine Linux Box als Router und Firewall arbeitet (mit iptables), das Internet + VoIP dann an den Switch weiterleitet, wo dann die 7050, der W2003 Server und die Clients hängen, oder
2. die 7050 so modifiziert wird, dass darauf iptables läuft und nur das reinlässt, was auch rein darf.
Welche Lösung ist die bessere? Man muss dazu sagen, dass ich ehrlich gesagt angst habe die 7050 zu modifizieren, wegen Garantie und so. Als Linux box würde ja dann auch ne 800mhz Kiste locker ausreichen (evtl. könnte man den noch als FileServer nutzen...)
Ihr könnt ja mal eure Meinungen abgeben, schonmal vielen Dank im vorraus.
MFG zack0r