LED's am Snom360 über SIP-Message zum leuchten bringen

VOIPdani

Mitglied
Mitglied seit
8 Aug 2005
Beiträge
432
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich möchte gerne einige bestimmte LED's meines Snom360 über SIP-Messages zum leuchten bringen.

Ich habe im Thread http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=85213 gelesen - wo es darum geht den Zustand verschiedener Endgeräte mittels hint zu überwachen - das bei einer Statusänderung einer der überwachten Endgeräte folgende SIP-Message versendet wird:

Code:
NOTIFY sip:[email protected] SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 10.1.0.111:5060;branch=z9hG4bK3888ba74
From: <sip:[email protected]>;tag=as314557a4
To: <sip:[email protected]>;tag=cof5eq1lcx
Contact: <sip:[email protected]>
Call-ID: 3c26700d1117-461ev4jglg9i@snom360
CSeq: 105 NOTIFY
User-Agent: Asterisk PBX
Event: dialog
Content-Type: application/dialog-info+xml
Content-Length: 205

<?xml version="1.0"?>
<dialog-info xmlns="urn:ietf:params:xml:ns:dialog-info" version="3" state="full" entity="sip:[email protected]">
<dialog id="snom320">
<state>trying</state>
</dialog>
</dialog-info>
fn schrieb:
Dabei ist die Zeile "<state>trying</state>" entscheidend.
"trying" steht für ein klingelndes Telefon,
"confirmed" für ein aktives Gespräch und
"terminated" für ein beendetes Gespräch, also für den Grundzustand.

Ich müsste dann an mein Snom360 eine SIP-Message mit <state>confirmed</state> senden.

Meine Frage ist nun: Wie sieht das zu obiger SIP-Message zugehörige sipsak-Kommando aus?

Danke im Voraus, lg Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus deiner Signatur entneme ich einfach mal dass du die Snoms mit einem bristuffed Asterisk betreibst.
Hier kannst du die Lämpchen einfach mit DevState() ein und ausschalten, sofern du vorher einen hint konfiguriert hast.
 
Den BRIstuffed Asterisk werde ich nicht mehr lange betreiben, da ich meine ISDN-Schnittstelle auf ein Gateway (SN2400) auslagere. Deshalb steht mir DevState() nicht zur Verfügung.
 
Hallo

VOIPdani schrieb:
Den BRIstuffed Asterisk werde ich nicht mehr lange betreiben, da ich meine ISDN-Schnittstelle auf ein Gateway (SN2400) auslagere. Deshalb steht mir DevState() nicht zur Verfügung.

Das ist erstmal kein Hinderungsgrund app_devstate.c und die Patches für chan_sip und andere nicht doch weiterzuverwenden.

Eine Alternative ist, die entsprechende Information mittels sipsak zu versenden. Benötigt wird insbesondere die CALL-ID, die bei Asterisk 1.2.10 in den CLI und Manager Interface Ausgaben allerdings nach 11 Stellen abgeschnitten ist. Das wäre anzupassen.

Stefan
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.