kurze Frage: Mit Linux und welcher Fritzbox Faxe empfangen und senden?

Leu

Neuer User
Mitglied seit
3 Apr 2006
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich kann günstig eine FB7170 erstehen.

Nun würde ich gerne das Freetz-Programm nutzen, um damit zu faxen.

- Welche Fritzbox sollte ich mir dafür kaufen? Würde die 7170 genügen?

- Ich habe nur eine LAN-Verbindung zur FritzBox, keine analoge Verbindung. Ist das ein Problem?

Die FB selbst verfügt über 12.000er DSL und auch einen Analog-Anschluss. Kann es alleine mit diesen Verbindungen klappen oder benötige ich eine ISDN- Karte zum Faxen?

Vielen Dank und Gruß, Leu
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast einen Analoganschluss sagst du. Was willst du mit einer ISDN-Karte?

Wasd brauchst du denn nun? Die 7170 hat 4xLAN, WLAN und 3xAnalog. Kann recht Problemfrei mit adsl2+ umgehen, telefonieren und co. klappt auch. Genauso wie die registreirung und Nutzung mehrerer VoIP-Nummern.
 
Hallo!
Du hast einen Analoganschluss sagst du. Was willst du mit einer ISDN-Karte?
Stimmt. Das war Käse. Ich will nur Faxen können.
Wasd brauchst du denn nun? Die 7170 hat 4xLAN, WLAN und 3xAnalog. Kann recht Problemfrei mit adsl2+ umgehen, telefonieren und co. klappt auch. Genauso wie die registreirung und Nutzung mehrerer VoIP-Nummern.
Es geht nur darum, dass ich mit der FB faxen möchte, ohne extra Faxgerät. Dazu kann ich Freetz nutzen. Aber welche FritzBox empfiehlt sich? Die 7170?
Und klappt es mit meinem Leitungsaufbau? Ich habe keinen analogen Anschluss zwischen PC und FritzBox, sondern nur eine LAN-Verbindung.

Ich hoffe, das war jetzt klarer.

Gruß, Leu
 
Wenn ich mich nicht irre ist eine ISDN Karte evtl auch am analogen Anschluss sinnvoll. Wenn die Box einen internen S0-Bus bietet, müsste man über die ISDN Karte auch unter Linux problemlos Faxen können. Es gibt zwar schon eine Alternative, allerdings scheint diese noch nicht zuverlässig zu laufen.

Viele Grüße, jg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass wir aneinander vorbeireden?

Ich beziehe mich auf das Programm von Ralf Friedl:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=145110&highlight=fax+linux
mit dem es möglich sein soll, unter Linux zu faxen, oder?

Auf der 1. Seite steht, dass es mit der FB7170 zu kleineren Problemen kommen kann. Gilt das noch?

Später steht, dass das Programm in Freetz integriert werden sollte? Ist das gemacht worden? Kann ich also Freetz zum Faxen nutzen?

Zuletzt würde ich gerne wissen, ob nur mit dem PC über den Ethernet-Anschluss gefaxt werden kann.

Ich vermute mal ganz stark, dass doch einige Freetz als auch einen Linux-PC nutzen und damit Faxen.
Meine Forensuche hat mich leider auch nicht weitergebracht, leider.
Insofern würde doch ein Ja oder Nein zu o.g. genügen und ich kaufe die 7170, installiere Freetz und beschäftige mich mit evtl. Problemchen oder eben nicht.

Danke und Gruß, Leu
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss das zwingend aus Linux sein? Für Windows bietet AVM doch "Fax4Fritz!Box" (oder wie auch immer sie es nennen). Mit einer 7170 läuft es mehr oder weniger gut. Wenn es dir darum geht, deine Kündigung an XY-Anbieter 3-Mal im Jahr zu Faxen, kannst du doch dafür irgendeine Windows-Kiste bereit stellen? Dual-Boot, VM, vielleicht sogar WINE oder wie auch immer. Ist zwar eine Fummellösung, aber für 2-3 mal im Jahr reicht vollkommend aus.

MfG
 
Leu schrieb:
Auf der 1. Seite steht, dass es mit der FB7170 zu kleineren Problemen kommen kann. Gilt das noch?
Ja das gilt immer noch. Es gibt auch ein interes Fax in der Standardfirmware. Dafür gilt das Gleiche. Senden ist damit aber nicht möglich, dafür müsste man CapiSpFax oder capifax für die Box kompilieren. Fax per Linux-PC oder Windows-PC geschieht über Remote-CAPI. Das geht sowohl über LAN wie auch WLAN, da TCP. Telefonieren geht damit auch. Auf Windows/Linux sind die "Fax-Probleme" nicht so gravierend.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.