Kostensenken: Deutscher in AT (wie gehts billiger?)

namevergeben

Neuer User
Mitglied seit
6 Nov 2006
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Servus ip-phon'ler,

hoffe ich bin im richtigen Forum... sonst bitte verscheiben!

habe ein Problem und fummle nun schon seit Tagen dran rum - und komme auf keinen grünen Zweig.

Meine jetztige Konfiguration:
Wohnort: westl. Augsburg (Deutschland) - DSL16.000 mit dt.Flat (Call&Suft Comfort plus)
Arbeit der Gattin: Linz (Österreich) (Hotel und Arbeitgeber)

Nun versuche ich die Kosten fürs telefonieren einzudämmen - und rechne mir nen Wolf :-(

Meine Frau hat ein Handy von D2. Über das ist sie für mich erreichbar - aber die Romingkosten sind happig. Also möchte ich das ändern. Sie wird also ein Handy aus einem österreichischen Netz brauchen (welches?)

Grundidee: Werde eine VoIP-Nummer bei z.B. Sipgate.at abschliessen (mit 0720er Nummer). Dann könnte ich von zuhause per VoIP sie in AT erreichen - wenns ne Festnetznummer gibt sehr preiswert.
Handy würde dann bei 22Ct./Min. liegen.

Wenn Sie mich erreichen will: sie ruft die VoIP-Nummer in AT (0720) an - und landet daheim.

So weit bin ich schon.

Und nun kommts: Kunden, die Sie erreichen wollen machen was?
Ich habe eine Fritzbox - kann also Gespräche weiterverbinden, etc.

Hab aber noch keine schlüssige Idee.
1. Also - Dt. Anrufer ruft 0172XXX an und da das Handy umgeleitet ist auf dir Fritzbox, kann ich es über VoIP an das Handy in AT weiterverbinden. Jeder Kunde könnte direkt hat der Fritzbox anrufen - noch billiger.
Unsere Kosten: 22Ct fürs weiterleiten

2. AT. Anrufer will meine Frau erreichen, wenn sie grad in Deutschland ist. Dann müsste das Handy auf die 0720er Nummer umgeleitet sein - und kommt auf der Fritzbox raus. Diese leitet dann ans dt. Handy (0172) weiter. Unsere Kosten: ca. 10 Ct.

Soweit so gut.
Ich bräuchte also jew. 2 Nummern für VoIP, damit ich privat und dienstlich trennen kann und nicht alles weitergeschaltet wird auf Handys, etc.

Ist das eine gute Idee oder machst Du es evtl. anders und ich kann es übernehmen.

Erbitte Hilfe, da ich den AT-Markt bzgl. Telefonie nicht so recht überblicke. Gibt es irgend eine Site wie Onlinekosten.de oder teltarif für AT?

Fragen über Fragen..... aber evtl. hast Du mir ja DIE Lösung!

Danke Für Eure Hilfe

Andy
 
A1 over Ip Tarif

Hallo,
da wir so etwas ähnliches planen, hier die Überlegung, die wir uns gemacht haben:

Unser Mitarbeiter in Österreich hat ein A1 Handy mit Flatrate. Es gibt laut a1.net auch die Möglichkeit zu einem A1-Handy eine VoIP zugang zu erhalten, so das wir nun eine zweite Karte mit Flatrate und der overIP Option buchen wollen. Diese soll dann in unsere Asterisk im Büro integriert werden, so das er uns aufgrund seiner Flatrate ohne weitere Kosten erreichen kann, ganau so wie wir Ihn ohne weitere Kosten erreichen können. Es verbleiben also lediglich die mtl. Grundgebühr für 2 A1 Flatrate-Tarif und einmalig die overIP-Option.
Da in unserem Fall der Mitarbeiter auch ein E-Plus Handy mit kostenloser Rufumleitung ins Festnetz hat, sollen seine Anrufe auf E-Plus über eine deutsche VoIP-Ortsnummer in unsere Asterisk geleitet werden und dann direkt weiter über die A1 Flatrate nach Österreich terminiert werden.
WICHTIG: Ich mache mir in unserer Firma nur über die Kosten gedanken und habe mir dieses Schema mal überlegt. Ist also nichts was wir schon so nutzen und müsste insofern nochmal geprüft werden Wie das technisch geht, habe ich absolut keine Ahnung von, sollte aber kein Problem sein.

Mfg

schnee-mann
 
Servus schnee-mann (schmilz net weg bei dem Wetter ;-) 's wird Frühling *wink*)

also wenn ich Dich richtig verstanden habe willst Du z.B. 2x A1 Special Zero mit 1x VoIP bestellen. 2x20¤ + 4¤ VoIP (jaja 1.Jahr....)

Und dann eine Nummer in Deine Telefonanlage einstellen und die andere nutzen.

Dann funktioniert (aus D) angerufen werden aus Dt. über eine Festnetznummer - und dann weiterleitung an VoIP und dort kostenlos ans Handy.
OK - klappt.
Nach Deutschland muss er dann CallTrough machen - sollte die Asterix auch können.

Das könnte was werden.
Die Option mit dem Handy ist gut! Werde ich für uns mal andenken.... wobei ich das dem Arbeitgeber meiner Frau aufquatschen muss - sind ja 2 Handys zusätzlich..... Da könnten sie zicken :) Werds aber auf jeden Fall im Auge behalten!

Danke
Andy
 
Wer zahlt bisher?

Hallo namevergeben,
habe gerade aus dem Fenster gesehen und es ist kräftig am schneien:)

Wer zahlt den zur Zeit die Rechnungen?

Mit den Roaminggebühren dürften für die 44¤ unseres Modells kaum 100 Minuten zur Zeit möglich sein, so das der momentane Bezahler der Rechnung davon recht schnell zu überzeugen sein müsste?

Schön ist ja auch, das bei uns die Anrufe auf der österreichischen Nummer in unser Anlage geleitet werden sollen und hier über eine Arcor Handyflatrate an sein E-Plus Handy, solange er in Deutschland ist!!

mfg

schnee-mann
 
namevergeben schrieb:
Meine Frau hat ein Handy von D2. Über das ist sie für mich erreichbar - aber die Romingkosten sind happig. Also möchte ich das ändern. Sie wird also ein Handy aus einem österreichischen Netz brauchen (welches?)
Ich würde Yess empfehlen!

Grundidee: Werde eine VoIP-Nummer bei z.B. Sipgate.at abschliessen (mit 0720er Nummer). Dann könnte ich von zuhause per VoIP sie in AT erreichen - wenns ne Festnetznummer gibt sehr preiswert.
Handy würde dann bei 22Ct./Min. liegen.
Ich würde Voipcheap empfehlen!
Anrufe ins Deutsche und Österreichische Festnetz kostenlos. Ins Deutsche und Österreichische Mobilnetz 10ct plus MWST.



Noch etwas: Bei Voipbuster gibt es unter "more/news" Rufnummern jeweils für A und D mit denen man ins Ausland zu VOIP Tarifen telefonieren kann. Also Festnetz kostenlos und Mobiltelefone 20ct. Du musst allerdings die regionalen Einwahlkosten des Mobilfunkbetreibers dazu rechnen.
Für Voipcheap gibt es diese Info (noch?) nicht!

Ob bei diesen Tarifen die vorgeschlagenen Rufum- und Weiterleitungen noch notwendig sind, musst Du Dir durchrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yesss würde ich in diesem Fall (für Namevergeben) für Handy und VoIP empfehlen. VoIP <-> Handy 9ct!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.