DasTelefon
Aktives Mitglied
- Mitglied seit
- 5 Mrz 2011
- Beiträge
- 809
- Punkte für Reaktionen
- 15
- Punkte
- 18
Das Du irgendwas gegen Deutsche und Deutschland hast, das ist schon in anderen Postings aufgefallen.Wenn es ums Telefonieren geht wird in deutschland immer schon gerne zugelangt.
War das A1? Ich würde niemals den schrott vom ISP verwenden! Bei mir lauft ein Zyxel Modem/ Gateway und dahinter ein Business Router.So passiert damals bei den Business-Routern Thomson Speedtouch 608(i) WL.
Denkst du! Du bekommst bei fast allen ISP mitlerweile einen VoIP Account.in Sachen VoIP ist AT ein Entwicklungsland im Gegensatz zu Deutschland.
Wieso brauchst du eine wenn du nicht dort ansässig bist? Als Firma kannst du dir eine 05er holen.Wie schon geschrieben, kann man Ortsnetznummern nur bekommen, wenn man von einem AT-Anbieter den Internetvertrag hat.
Ganz einfach die Leute können die Nummer zum Festnetz Tarif anrufen und da diese auch Standort Unabhänig ist wird du mutmaßlich diese über irgend eine IP Adresse, Standort betreiben können.Was mache ich mit deiner 05er Nummer um diese im System mit internationalen Nummern zu verwenden?
Anrufe zu Rufnummern im Bereich für standortunabhängige Rufnummern mit geregelter Entgeltobergrenze müssen tariflich und abrechnungstechnisch gleich behandelt werden wie Anrufe zu geografischen oder mobilen Rufnummern. Das bedeutet, dass sowohl das Minutenentgelt als auch die Inkludierung in Minutenpakete ident zu Anrufen zu geografischen oder mobilen Rufnummern festgelegt werden müssen. Ob das Entgelt an geografische oder mobile Rufnummern angeglichen wird, obliegt dem jeweiligen Kommunikationsdienstebetreiber.
[Edit Novize: Gelöschten Beitrag wieder hergestellt - Threadvandalismus wird nicht geduldet]Anrufe zu Rufnummern im Bereich für private Netze müssen tariflich und abrechnungstechnisch gleich behandelt werden wie Anrufe zu geografischen oder mobilen Rufnummern. Das bedeutet, dass sowohl das Minutenentgelt als auch die Inkludierung in Minutenpakete ident zu Anrufen zu geografischen oder mobilen Rufnummern festgelegt werden müssen. Ob das Entgelt an geografische oder mobile Rufnummern angeglichen wird, obliegt dem jeweiligen Kommunikationsdienstebetreiber.
Wer sagt was von kostenlosen Simkarten? Niemand!"Kostenlos" u. sogar die bliigsten Simkarten gibt es in AT schon lange nicht mehr