Korrekte Verkabelung

RSchally

Neuer User
Mitglied seit
5 Aug 2010
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich baue momentan eine Doppelhaushälfte aus und habe in diesem Zuge noch Beratungsbedarf hinsichtlich der korrekten Verkabelung, da diese jetzt ansteht.

Momentane Situation:

- Anschlüsse Telekom im Keller
- Anschlussart noch nicht festgelegt, also entweder analog oder IP
- Splitter, Modem (Internetverbindung nicht direkt über FRITZ!Box) Patchfeld & Gigabit Switch sollen in einen kleinen "Serverschrank" im Keller verbleiben
- Telefonie via DECT über FRITZ!Box 7390, dafür 2 Stk FRITZ!Fon vorhanden

Zielsetzung:

- FRITZ!Box soll nicht im Keller, sondern im EG aufgestellt werden, um DECT- & WLAN- Empfang zu verbessern (Kellerdecke Stahlbeton, restliche Decken im Haus Holzbalkendecken)
- Internetzugang stellt altes Speedport 200 Modem her (funzt seit ewiger Zeit super, ohne Speedport synct die FRITZ!Box mehrmals am Tag), FRITZ!Box über LAN1 in's Internet
- Netzwerkverkabelung im Haus pro Etage Cat 7 Verlegekabel mit jeweils 1 Doppeldose (ausreichend für meine Belange)

"Problem":

- wie binde ich die FRITZ!Box ein, damit die Telefonie korrekt funzt?!

Momentan geht ja noch dieses DSL-(Y)Kabel von der FRITZ!Box in den Splitter. Da Splitter (brauche ich den bei IP-Anschluss überhaupt noch?) ja im Keller bleiben soll, müsste ich vom EG dieses Kabel in den Keller bringen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich das über die beiden anliegenden Kabel bewerkstelligen kann (von der Doppeldose im EG (1 Anschluss für Internet über LAN1) über dien 2. Anschluss zurück in Keller und dann auf den Splitter mittels dieses DSL-Adapter (RJ45/TAE))?! Bzw. sollte diese Variante funzen noch ein Kabel separart in's EG bringen, um die Doppeldose nicht komplett mit der FRITZ!Box zu belegen?


Ich hoffe, ich habe mein "Problem (wenn's denn eins sein sollte) verständlich schildern können und würde mich über Tipps und Anregungen zur Lösung freuen.


Besten Dank im Voraus, RSchally
 

Anhänge

  • Hausverkabelung.png
    Hausverkabelung.png
    101 KB · Aufrufe: 34
Wenn du Analog oder ISDN haben willst, musst du zusätzlich 2 bzw 4 Adern Telefon vom Splitter bzw NTBA zur FB legen.
Bei reinem IP-Anschluss brauchst du nur das LAN-Kabel, die FB als Router einrichten,
Die Telefonieeinstellungen sind in allen Fällen komplett in der FB vorzunehmen
 
Wenn Du Gigabit verteilen willst und die 7390 als LAN1-Router betreibst, hast Du auf der LAN1-Dose gerade noch 2 Doppeladern frei.
Daher würde ich empfehlen, im EG 2 Doppeldosen + 1 Doppeldose am TV-Gerät zu installieren.
 
Edit Novize: Überflüssiges Fullquote entfernt - siehe Foren-Regeln


Also sollte ich bei IP Anschluss wie geplant (FB im EG) klarkommen. Brauche ich wirklich nur 1 x LAN für FB zu bringen oder 2x (1mal für Internet über LAN 1 und 1mal für Telefonie)?

Momentan liegt da DSL 16000 an, mehr leider nicht. Sollte später VDSL möglich sein, kann ich den Aufbau so behalten oder sollte ich da vorsorglich noch was in's EG bringen?
TV ist nicht über Telekom geplant, da bleibe ich bei Sat-TV, es geht rein um Telefonie und DSL/LAN im Objekt.
 
Brauche ich wirklich nur 1 x LAN für FB zu bringen
Ja, das reicht, anders geht es gar nicht...
Für VDSL brauchst du auch nicht mehr. Mehr als GBit-LAN kommt da auch nicht. Die Rückleitung zum Kellerswitch hat du ja sowieso geplant.
Wenn du später mehr anschließen willst (das solltest du je nach Bauausführung doch schon mal mit einkalkulieren [Leerrohre für die nächsten 15 Jahre]...), kannst du wahlweise von der FB oder vom Switch abgehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote vom Beitrag direkt darüber entfernt - siehe Foren-Regeln]


Alles klar... "Rückleitung" ist jetzt nicht ganz klar. Achso: ich muss ja 1x vom Keller zur FB, für Internet über LAN1 und dann 1x zurück in Keller, um Internet auf den Switch zu bringen. Richtig oder habe ich da einen Denkfehler?!
Da sollte ich doch noch eine 2. Doppeldose in's EG bringen.
Oder FB doch im Keller belassen, da kann ich die Doppeldose im EG frei nutzen.
Muss nur sehen, ob DECT dann bis OG und DG reicht.
 
Getrennt zu beschalten?! Ich habe momentan 2 Strippen im EG liegen.

Ich werde wohl doch noch eine Doppeldose (1 mal für LAN 1 und 1 mal zurück auf Switch) nur für die FB in's EG oder OG bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eben, je eine an eine der beiden Anschlüsse, rein und raus...
Nur musst du deine Phantasie für spätere, zusätzliche LAN-Geräte spielen lassen, der Kühlschrank, der selbst den Biernachschub ordert ;) und und und... denke mal wenige Jahre zurück, da war vieles noch völlig abwegig. Daher der Tipp mit den Leerrohren, dann bist du Zukunftssicher.
 
Stimmt aber zur Not hängen der Kühlschrank und die auch noch die Kaffeemaschine per WLAN am Netz. :)


So... habe mal die Skizze angepasst. So sollte's erstmal passen, wenn ich Euch richtig verstanden habe.
TAE-Dosen habe ich keine vorgesehen, da ich DECT nutzen möche. Ansonsten brauche ich die Dinger doch nicht (höchstens noch für Fax), oder?!

Hausverkabelung.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir eben einfällt...

Was spricht dagegen, dass ich den Speedport gegen ein DSL-Modem austausche (was würdet Ihr empfehlen)?! So könnte ich DSL gleich im Keller auf den Switch geben und bräuchte nur 1x LAN für die FRITZ!Box (vom Switch zur FB in LAN1, die bestehende Internetverbindung über DSL-Modem wird dann nur mitgenutzt), um diese online zu bringen. Telefonie sollte doch auch funzen, oder?! So könnte ich eine zusätzliche Doppeldose nur für FB sparen, bzw. diese anderweitig verwenden (Kühlschrank, Toaster, etc. lol).
 
Ich finde, du hast viel zu wenig Leitungen vorgesehen. Dass sollten viel mehr sein.

Wenn man in jeden Raum mindestens zwei Dosen verlegt, vom Keller aus, kann man, wenn man im Keller ein Patchfeld installiert, über die verlegten Leitungen nicht nur Datennetz, sondern auch analoge und ISDN-Telefone anschließen (man weiß ja nie).

Von der FB muss dann also eine Leitung für den DSL-Anschluss und mindestens eine fürs LAN verlegt werden.
besser wären mehrere, damit man neben der einen LAN auch ISDN und analoge Telefone anschließen könnte.
Die weiteren LAN-Ports der FB könnten leer bleiben. Man könnte diese aber auch verwenden, im in diesem Raum weitere Geräte (TV, Radio,...) ans netz zu bringen.
Das erschwert dann aber die saubere Dokumentation.

Im Kellen nicht nur ein Patchfeld ausreichender Größe sondern auch, fürs LAN, einen vernünftigen (manageable) Switch vorsehen.
Damit man eventuelle Spezialitäten angeschlossener Geräte sauber konfigurieren kann. So z.B. VLANs (für Entertain und Co)

Du hast zwar geschrieben, dass die von dir genannten LAN-Dosen für dich ausreichen, aber wenn man sich so überlegt, was es in den letzten Jahren für technische Entwicklungen gab, gibt es immer zu wenig Anschlüsse.
Eventuell sollte man deshalb die Leitungen in Leerrohre einziehen oder weitere Leerrohre vorsehen. Irgendwann gibt es Glasfaser-Anschlüsse. Und "Irgendwann" ist garantiert früher als man das so denkt. ;-)

Was mir eben einfällt...
Was spricht dagegen, dass ich den Speedport gegen ein DSL-Modem austausche
Nichts, wenn du ein DSL-Modem und Router meinst. Denn der Speedport ist ja ein DSL-Modem ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht dagegen, dass ich den Speedport gegen ein DSL-Modem austausche
Nicht Modem, sondern Router...
So könnte ich eine zusätzliche Doppeldose nur für FB sparen
Der praktische Gewinn ist mir nicht ersichtlich: Du hättest zwar unmittelbar an der FB einen weiteren Anschluss, aber die FB selbst hat ja noch 2 frei...
 
Ich sehe dass so, das er eine anderen Modem/Router-Konfiguration meinte, und diese im Keller aufstellen will.
Dann arbeitet die FB nur noch als AP und Telefonanlage.
 
Stimmt... ich könnte ja von der FB die beiden noch vorhandenen LAN-Anschlüsse nutzen.
Praktischer Gewinn wäre auch noch ein freier Platz an der Doppeldose (da ich ja von der FB nicht nochmal zurück auf den Switch muss).

Anzahl der Dosen:

Also für meine Zwecke erscheint das ausreichend... alles wo ich nicht direkt dran sitze, landet im Keller und wird von dort versorgt, dass wären konkret 1 Synology DS und 1 ALIX.
Im EG sind 1 TV-Gerät (kein WLAN), 1 Receiver (LAN) und der BR-Player (WLAN, eh nur für etwaige Updates nötig) zu versorgen.
Im OG momentan kein Bedarf, die Doppeldose ist vorsorglich im Kinderzimmer vorgesehen, da die Kleine erst 1,5 Jahre alt ist, momentan ungenutzt.
Im DG sind momentan auch noch keine "Verbraucher", da nicht genutzt, es noch ausgebaut werden muss.
Posting 2:
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote vom Beitrag direkt darüber entfernt - siehe Foren-Regeln]

Genau, so landet Internet gleich vom Keller auf dem Switch.
Momentan müsste ich ja vom Speedport 1x zur FB in LAN1 und wieder 1x zurück auf den Switch, sodass dann die restlichen Geräte online gehen können.

Die FB hätte dann wirklich nur noch DECT und WLAN bereitzustellen und ich müsste nur 1x in LAN1, da ja Internet dann schon anliegt und von der FB nur mitgenutzt und nicht zusätzlich noch aufgebbaut, wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Umstellung kann ja auch später erfolgen. Jetzt hättest du 2 frei LAN-Anschlüsse an der FB, mit Router im Keller 2 zusätzliche, 1 an der FB, 1 an der Dose. Die räumliche Aufteilung FB <-> TV & Receiver kann ich nicht beurteilen...
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote vom Beitrag direkt darüber entfernt - siehe Foren-Regeln]

Da wird eine Tür zugemacht, da hängt dann det TV und dort kommen auch die 2 Leitungen für die Doppeldose an. TV, Receiver und Co befinden sich also in unmittelbarer Nähe zur Doppeldose.
Da wird auch nix umgestellt und falls doch, dann habe ich noch die Option ein längeres Patchkabel in der Sockelleiste verschwinen zu lassen, sollte der TV doch mal woanders im Raum stehen, bzw. hängen.
 
Dazu auch noch eine Anmerkung von mir bez. IP-Anschluß: Dieser ist ggfl. über Annex-J realisiert und das können die meisten DSL-Modems und auch viele ältere Router nicht. Die 7390 kann es ab einer bestimmten Baureihe (steht auf der AVM-Seite irgendwo) mit dem eingebauten Modem.
Falls du dir außerdem das Gast-Lan-Feature der 7390 (Port 4) zur möglichen Nutzung offen halten willst, solltest du dafür auch noch mind. eine Netzwerk-Strippe zur Fritzbox haben. Also solltest vom Keller zur Fritzbox mind. 2 Doppeldosen vollbeschaltet (also 4 CAT7-Kabel) oder ggfl. sogar 3 Doppeldosen legen - darüber kannst du dir bei Bedarf auch analoges Telefon oder ISDN patchen (gibt z.B. entsprechende TAE-Adapter).
 
Also 2. Doppeldose (nur für FB) ist "gekauft", die wird noch installiert. Dann habe ich für das TV-Zeugs 1 Doppeldose zur Verfügung, dass reciht mir völlig im EG.
Zur Not kann ich ja noch selber was an die FB stöpseln oder aber an eine Ader der Doppeldose kommt noch ein kleiner Switch, HUb, dran. für den TV oder BluRay Player brauche ich nicht die "fetten Datenraten", das (Streaming, Aufnahmen auf die NAS, etc.) macht der Receiver und für den reicht die 2. Ader der Doppeldose.

Ich danke Euch für Eure Tipps und Anregungen!
 

Statistik des Forums

Themen
246,712
Beiträge
2,256,365
Mitglieder
374,737
Neuestes Mitglied
Vengant
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.