Kopplung 7050 & 7170

thbrueck

Neuer User
Mitglied seit
12 Jul 2005
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, ich betreibe eine 7050 und eine 7170 im LAN und beide sind über LAN A bzw. LAN 1 per Crossover- Kabel verbunden. Internet funktioniert tadellos, jedoch die Telefone wollen nicht so wirklich. Die 7050 bildet das Gateway zum Internet und an beiden Anlagen sind jeweils 3 analoge Telefone angeschlossen. VOIP ist zur Zeit noch nicht aktiv und somit benutzen die Telefone die Festnetzersatzverbindung. Das funktioniert bei den Apparaten an der 7050 aber eben nicht an den Apparaten der 7170.
Ich habe den schwarzen Steckerteil des original AVM Y- Kabels der 7170 zusätzlich in den ISDN- NTBA gesteckt und den DSL- Stecker ohne Verwendung gelassen, weil ja bereits die 7050 am Splitter hängt. Das hat merkwürdigerweise auch keinen Erfolg gebracht...?
Wie kann ich beide FritzBoxen am besten kombinieren, dass die Telefonie funktioniert ?
Und...wie kann ich von Telefonen an der einen FritzBox Telefone an der anderen anrufen und umgekehrt ?

Gruß,
TB
 
Wenn du die 7170 auch mit dem NTBA verbunden hast, dann mußt du auch noch deine MSN unter "Telefonie -> Nebenstellen -> Festnetzrufnummern" eingeben.

Diese kannst du dann den Nebenstellen zuordnen.
 
@Lone Star

Der von dir angegebene Thread hilft mir eigentlich nicht weiter. Da steht im Prinzip das gleiche, was ich bereits versucht habe. Beide FritzBoxen sind mit den dafür vorgesehenen Steckern bzw. Kabeln am gleichen NTBA angeschlossen, welcher ja in der Regel 2 parallele RJ-45 Buchsen besitzt.

@Ruda Net

Natürlich habe ich gleichermaßen wie in der 7050 die MSN's eingetragen und die dafür notwendige Konfiguration adäquat eingestellt. Im Prinzip besteht nur ein großer Unterschied in der Konfiguration beider FritzBoxen: Die 7170 nutzt nicht DSL sondern INTERNETZUGANG ÜBER LAN 1 bzw. VORHANDENE INTERNETVERBINDUNG IM NETZWERK MITBENUTZEN. Eine statische IP ist vergeben und als Gateway die IP der 7050. Die Firmware ist bei beiden FritzBoxen auf dem aktuellen Stand...

Wie kann ich also von Fon 1 der 7050 beispielsweise zu Fon 2 der 7170 anrufen ?
Warum kann ich nicht von der 7170 ins Festnetz anrufen ?

Falls als Alternative eine Anlagenkopplung die einzig praktikabele Lösung wäre, wie würde dann die Nebenstelle heißen, welche ich in der dortigen Konfiguration angeben muss ? Ich würde die Kopplung über den internen S0- Bus konfigurieren, was schon einer konventionellen Telefonanlage (Euracom 182) funktioniert hatte. Dort konnte ich allerdings eine Nummer (z.B. 22) für den S0- Bus einrichten, die ich dann in der Konfiguration der 7050 eintragen konnte.

Greetz!
TB
 
Hier frage ich mich doch ernsthaft,
  1. was WDS mit dem Verbinden 2er Boxen per LAN zu tun hat.
  2. welchen Sinn thbrueck damit überhaupt verfolgt.
Wenn du eh kein VoIP nutzt, ist es mit einer ISDN-Telefonanlage für 6 analoge Nebenstellen wesentlich einfacher. Und selbst wenn du irgendwann voipen möchtest, wird die ISDN-Analge einfach an den internen S0 der FBF angeschlossen.

Mehr als 2 Gespräche gleichzeitig funktionieren über ISDN eh nicht.
 
was WDS mit dem Verbinden 2er Boxen per LAN zu tun hat.

...habe ich nie was davon erwähnt und macht ja eigentlich nur dann Sinn, wenn keine LAN- Verbindung zwischen den Boxen möglich ist. Die HowTo's kenne ich und behandeln nicht wirklich mein Vorhaben.

welchen Sinn thbrueck damit überhaupt verfolgt.

Ich hatte zuvor die 7050 per Anlagenkopplung an einer Euracom 182, was soweit auch funktioniert. Es soll natürlich auch VOIP genutzt werden, sobald ich die Iphone Flat habe, aber das ist ja nicht mein Problem. Ich nutze 6 analoge Endgeräte, wozu die beiden Fritzboxen zusammen die entsprechende Anzahl an Anschlüssen vorgeben. Die FritzBox entscheidet automatisch, wenn die VOIP- Leitung besetzt ist, die Festnetz- Verbindung zu nutzen. Bei der Euracom musste man manuell "0" für Festnetz und "22" für VOIP eingeben...
Außerdem protokolliert die Euracom keine Gespräche und die Unterstützung der "TAPI Services for FritzBoxes" kann so nicht genutzt werden. Gerade letzteres ist ein Leistungsmerkmal, auf welches ich nur ungern verzichten möchte.

Greetz!
TB
 
Nun ja, wenn du die Euracom nicht per Anlagenkopplung sondern direkt über den internen S0 der 7050 betreibst, dann entfällt die Vowahl der "22" und die FBF entscheidet über die abgehende MSN der Euracom und entsprechender Wahlregeln, ob per VoIP oder Festnetz gewählt werden soll.

Also imho macht das wesentlich mehr Sinn, als eine 2te FBF.
"Interne" Gespräche zwischen 2 FBF sind auch nicht soo einfach.
Vermitteln kann man intern auch nur über Umwege zwischen 2 TK-Anlagen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.