Konfiguration bei Fritz 5010 (hinter) vor(!) Siemens 515

Novize hatte es so beschrieben: DHCP aus.
Das macht für mich auch Sinn, denn es ist wichtig, dass der Laptop seine IP Adresse von der Fritz bekommt und nicht vom Router.
Deshalb hatte ich wohl auch diese Probleme mit dem Internet.
Nachdem ich genau das abgeschaltet hatte, hat es sofort funktioniert.

Grüße
Anne
 
So, ich mal wieder:
Mit DHCP im Router aus meinte ich: Im Siemens-Router.
In der Fritz sollte es eigentlich anbleiben!
Weiterhin Du hast ja Splitter->Fritz->Siemens
bzw ...Fritz->PC, Also Fritz VOR Router. Deswegen änder mal Deinen Titel in Fritz VOR Siemens 515.

Weiterhin, der Siemens sollte natürlich eine IP im Range der Fritz bekommen, also wie du selbst sagtest: z.B. 192.168.178.5. Um daran zukommen, solltest Du Deinen PC erst einmal auf feste IP umstellen:
IP 192.168.178.3
Subnetz 255.255.0.0
Gateway 192.168.178.1
DNS-Server 192.168.178.1

Dann kommst Du per Browser auch an Deinen Siemens ran (in die Adresszeile im Browser 192.168.1.5) und kannst diesen auf die richtige IP setzen, also 192.168.178.2. Neustart des Siemens dann nicht vergessen ;)
Danach den PC wieder auf IP-Vergabe per DHCP.
Beachte weiterhin: Wenn Du IPs fest vergeben willst, dann nur im Bereich 192.168.178.3..19 (die .2 hast dann ja schon Dein Siemens ;)). Denn der DHCP-Server in der Fritz benutzt den Bereich ab .20 (bis .200) und ist somit für Dich tabu!
Da Dein Laptop in der Netzwerklist mit .21.UND .22 auttaucht, liegt daran, daß 2 verschiedene Netzwerkadapter auch verschiedene MAC-Adressen haben und damit auch verschiedenen IPs per DHCP...

Und dann an die Mods: Der Titel war/ist zwar falsch, aber es geht halt um eine Fritz VOR dem Siemens-Router und damit ist das hier in der Abteilung "zur ATA modifizieren" eigentlich falsch. Deshalb war es im Bereich "Internet" schon besser aufgehoben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, das war mißverständlich, ich meinte schon DHCP in Router aus und in Fritzbox Router an! ;-)
Anders gehts ja gar nicht.

Hm... eigentlich hätte ich doch wirklich gerne Fritz hinter Router zum Laufen gebracht- soviel zum falschen Titel :)
Ihr habt mich zum Glück eines besseren belehrt und jetzt funktioniert es.
Fazit also:
Fritz 5010 hinter Siemens 515 geht nicht???

Viele Grüße
Anne
 
rabe schrieb:
Fritz 5010 hinter Siemens 515 geht nicht???
Geht, gibt aber nornmalerweise mehr Probleme mit VoIP und QoS...
 
Was ist den QoS???
Nun dachte ich, ich hätte es endlich verstanden :)`...
 
Quality Of Service
Soll dafür sorgen das dein VoIP- Gespräch auch bei downloads nicht knirscht, knackt etc...
Der SE515 kann das so nicht. Würde also evtl. zu Problemen führen wenn der 515 vor der Fritz wäre.
Gruß
 
Hallo Anne,
wie ist denn nun Deine Stand der Dinge?
Was geht, bzw. was geht noch nicht?
Ich habe momentan keinen Überblick mehr. Deshalb bitte einmal eine kurze Zusammenfassung von Dir, wie weit wir jetzt sind und was noch fehlt :)
Danke und bis später mal ;)

P.S. Die Frage QoS hat Schomi ja schon ausreichend beantwortet ;)
 
Ach so, ich dachte, das hätte ich nun alles schon geschrieben ;-)

Fritz 5010 an DSL Splitter, DHCP an, PPPoE Passthrough AUS.
Router Siemens 515 hinter Fritz über LANa/WAN ohne Zugangsdaten, DHCP aus, mit fester IP Adresse von der Fritzbox.
Habe ich was vergessen?
SIP Server etc. musste ich nicht eingeben, da hat die Auswahl 1&1 völlig gereicht.

Es klappt alles prima, nur leider habe ich noch keine aktuellen Verbindungsnachweise mit dieser Konfiguration, denn da gibt es immer noch Unklarheiten, von denen ich gerne wüsste, was sie jetzt so machen ....

viele Grüße
Anne
 
Prima,
also klappt jetzt alles im Internetbereich?
Dann hänge bitte ein [gelöst] vor den Thread-Titel (und löse das "(hinter) vor(!)"-Rätsel auf, damit jeder weiss, was wir hier gemacht haben). Danke :)
P.S. bei anderen Fragen (z.B. VoIP) mache im entsprechenden Bereich ein neues Thema auf ;)
 
Hallo Novice,

erstmals danke für die tolle Anleitung. Jedoch wie bekomme ich einen PC, der direkt am Siemens mit Kabel angeschlossen ohne DHCP zum laufen? Wollte den Siemens nur zum Überbrücken eines Stockwerkes verwenden, und am PC kein W-LAN existiert.

Gruß
juergenausbw
 
Sorry für die späte Rückmeldung:
Zum Thema Fritz vor anderem Router gibt es nun schon länger ;) ein Howto:
HowTo: Fritz vor einen vorhandenen Router hängen
Diese arbeite einfach ab, dann klappt soweit alles.
Andere PCs ohne DHCP-ZUweisung kommen ins Netzwerk, wie jeder andere PC auch. Dann musst Du nur den einzelnen Geräte explizit eine IP usw zuweisen, die im IP-Bereich der Fritz liegt. Mehr gibt es nicht zu beachten ;)
 
Hallo Novize,

kein Problem, lieber spät als nie. Danke für den Tip.

Gruß
juergenausbw
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.