Konfiguration bei Fritz 5010 (hinter) vor(!) Siemens 515

Nu bin ich aber erleichtert! :fies:
Seit wann verkaufst du eigentlich Geschlechtsumwandlungen per Inet? >klugscheiß< ...anne... ...seine Fritz...
Mist ich wollte garnicht antworten: gut 9 Beiträge mit Luft (durchaus nette Unterhaltung, aber hilft anne nicht).
Und nu warte ich und schlage unverhofft zu!:mrgreen:
 
schomi81 schrieb:
Seit wann verkaufst du eigentlich Geschlechtsumwandlungen per Inet? >klugscheiß< ...anne... ...seine Fritz...
Kannste auch haben,
is sich billig in kalte heimat zu machen :mrgreen:
Danach wir immer trinken Wodka...

Zu den 9 Beiträgen:
Mann muss sich ja die Zeit vertreiben, bis der Rabe / die Anne :)mrgreen:) soweit ist und die Box am laufen hat. Und wenn sie alles abgearbeitet hat, sollte das Problem ja beseitigt sein ;)
 
Hallo,

puh, da hatte ich aber viel zu lesen.
Ich kann jetzt erst anfangen.

Parallel dazu aber:
Die Fritz 5010 kann auch hinter einem Router geschaltet werden.

Handbuch sagt:
"Wenn Sie die FRITZ!Box Fon über einen Router an ein bestehendes
Netzwerk anschließen wollen, dann sollten Sie die
FRITZ!Box Fon zuvor unbedingt für diese Internetzugangsart
einrichten. Dadurch verhindern Sie, dass der DHCP-Server
der FRITZ!Box Fon in Ihrem bestehenden Netzwerk aktiv
wird. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Schließen Sie FRITZ!Box Fon an einem Computer an,
siehe Abschnitt „FRITZ!Box Fon an den Computer anschließen“
ab Seite 18.
2. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Fon,
siehe Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“ ab
Seite 21.
3. Wählen Sie im Menü „Internet / Zugangsdaten“ die Einstellung
„Internetzugang über LAN A“.
Mit dieser Einstellung hat der DHCP-Server der
FRITZ!Box Fon keine Auswirkungen auf das bestehende
lokale Netzwerk."

Das klingt doch schon mal "sicher", finde ich.

Dann aber steht da (nur so funktioniert gar nix!!!):
"In der Benutzeroberfläche müssen Sie IP-Einstellungen angeben.
Diese IP-Einstellungen betreffen die Schnittstelle der
FRITZ!Box Fon, über die sie mit dem bestehenden Netzwerk
oder dem Kabelmodem verbunden ist. Sie können angeben,
dass die FRITZ!Box Fon ihre IP-Adresse automatisch über
DHCP erhält oder Sie tragen die IP-Adresse und alle weiteren
IP-Daten manuell ein.
Bei dieser Zugangsart stellt FRITZ!Box Fon die Internetverbindung
für alle an die FRITZ!Box Fon angeschlossenen Computer
zur Verfügung."

Aha, also doch??? Oder wie???

Nun gut, ich stöpsel jetzt mal mit x Tests und dann melde ich mich wieder.

Danke!
Anne
 
Hallo,

also ausprobiert.
Erstmal die Sache mit der Fritz ohne Router.
Ich habe allerdings dann das Problem gehabt, dass ich die weiteren Schritte mit dem Router nicht nachvollziehen konnte, weil mein Internet nicht mehr ging ;-)

Also Status ist dann:
DSL aktiv
Verbindung passt
Nummern sind registriert.
Aber: kein Internetzugang möglich!!!

Das kann es doch auch nicht sein, oder?
Soll ich wirklich an diesem hablfertigen Schritt weiter machen und den Router konfigurieren?
Nun gut, ich probier es einfach mal...

Anne
 
Arrg! Seite zurück und so machen wie es Novize beschrieben hat!
Handbuch stimmt, aber wir sind besser als das Handbuch!
 
Ihr seid vor allem netter als das Handbuch.

Aber ich habe es genau so gemacht!
Ich fand das auch wirklich so nett, diese prompte Detail-Beschreibung.

Fritz über Y-Kabel an den Splitter.
Router komplett abgeklemmt.
Zugangsdaten wie in dem Bild beschrieben.

Und es hat alles geklappt, nur ich konnte dann nicht mehr ins Internet, obwohl der Status der Fritz eine bestehende Internet/DSL Verbindung angezeigt wurde.
Also hat es eigentlich doch nicht geklappt.
Ich verstehe das nicht.
Müsste dann nicht bei ipconfig (das habe ich mir halt mal angesehen, um zu sehen, was da so los ist...) über LAN irgendwie ein Standardgateway angezeigt werden?

Ich muss mal dazu sagen, ...weil ich echt langsam durchdrehe, dass die Geschichte für mich echt eine Katastrophe ist.
Ich habe mich gerade selbstständig gemacht und ich brauche den Anschluss und das Geld habe ich natürlich auch nicht...
 
Hallo,

also nun habe ich alles so gemacht, wie es Novize beschrieben hat.
Ich hatte eine aktive DSL Verbindung über die Fritz mit zugewiesener IP Adresse, habe den Router resettet, neu gestartet, DHCP Server ausgeschaltet etc.
Ich habe mich wirklich exakt an die Anleitung gehalten!

Ergebnis: kein Netz (also "Google konnte nicht gefunden werden" etc. - mit und ohne router verkabelt), WLAN hat nicht mehr funktioniert....

Hat denn keiner diese Konfiguration oder Gerätekombination?
Das war doch mal Standardauslieferung bei 1&1!?

Herzlichen Dank jedenfalls für Euere Bemühungen...
 
rabe schrieb:
Hallo,

also nun habe ich alles so gemacht, wie es Novize beschrieben hat.
Ich hatte eine aktive DSL Verbindung über die Fritz mit zugewiesener IP Adresse, habe den Router resettet, neu gestartet, DHCP Server ausgeschaltet etc.
Ich habe mich wirklich exakt an die Anleitung gehalten!

Ergebnis: kein Netz (also "Google konnte nicht gefunden werden" etc. - mit und ohne router verkabelt), WLAN hat nicht mehr funktioniert....

Hat denn keiner diese Konfiguration oder Gerätekombination?
Das war doch mal Standardauslieferung bei 1&1!?

Herzlichen Dank jedenfalls für Euere Bemühungen...

Schalt mal bei Deinem Bowser z.B. Firefox unter Extras - Einstellungen - Allgemein - Verbindungs-Einstellungen "Direkte Verbindung ins Internet" ein. Also nichts mit Proxy usw. Beim IE weiss ich nicht wo Du das einstellen kannst bin Firefox - Fan:)
 
Danke für den netten Tipp, die Einstellungen waren aber schon so ;-)
Es gibt mit der hier von Novize beschriebenen Einstellung keine Verbindung zu Außenwelt...

Nun habe ich gestern noch wo anders hier etwas zur Problembehebung der 5010 hinter Router gelesen:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=90941
Das einzige, was auch bei mir nicht klappt, ist die Registrierung der Nummern!
(und an der Stelle habe ich mir wohl das Eigentor geschossen)

d.h. bei hinter Router funktioniert wenigstens alles außer VoIP ;-)
Es ist einfach so, als hätte ich keine Fritz Box.
Bei Fritz vor Router geht gar nix mehr.

Aber was heißt denn
"Hierzu habe ich 53 UDP an die FBF vom NAT-Router durchgereicht, so daß der Router direkt DNS-Anfragen macht...."
 
So, ich nun mal wieder ;)
Vergiss bitte erst einmal das ganze Gerummel mit Deinem anderen Router!
Egal was in irgendwelchen Handbüchern steht. Klar, es gibt viele Wege, die Fritz anzuschliessen, aber alle mischen und von jedem etwas geht in die Hose!
  • 1. Was meldet die Übersichtsseite der Fritz? Mache mal ein Screenshot und poste es!
  • 2. Wie hast Du Deine Netzwerkkarte eingestellt? Gehe auf Status und mache nen Screenshot von der Netzwerkunterstützung
  • 3. Mache nen Screenshot von den Details (in Netzwerkunterstützung)
 
Hallo,

leider bin ich im Moment nicht daheim bei meiner Fritzbox ;-)

aber ich kann mal beschreiben, was ich an Varianten ausprobiert habe:

1. Fritz hinter Router
-----------------------------
Anschluss über LAN A/WAN
bestehende Verbindung mitnutzen

Ergebnis
..........................................
vom Router zugewiesene IP Adresse
Aber "Telefonnummern nicht registriert"
Das System meldet unter Ereignisse einen DNS Fehler.

Ich vermute, man müsste da Ports im Router freigeben, aber welche das sind und wie das geht, keine Ahnung.

2. Fritz vor Router
------------------------

hier habe ich sogar noch ein Bild des aktuellen Status (angehängt)

Konfiguration ist folgende:
Fritz an DSL
etc, genau wie von Novize beschrieben
mit Zugangsdaten

Ergebnis (erläuternd zum Bild)
Internetverbindung steht
IP wird zugewiesen
Telefonnummern sind registriert (dass hier Fehler auftauchen, kann an Passwörtern liegen)
nur: ich habe kein Internet auf dem Rechner und ipconfig zeigt mir auch nichts an.

Vermutung:
Auch hier muss man irgendwas noch "öffnen".

Ich habe übrigens inziwchen auch "andere Anbieter" gewählt und alle Daten, die 1&1 angibt, direkt eingegeben (sip.1und1.de etc).
Hilft aber auch nicht.

Ich frage mich ja nur, warum ich mich so locker verboten einwählen konnte, wenn es "einfach" so gar nicht geht ;-)

Anne
 

Anhänge

  • fritz2.jpg
    fritz2.jpg
    34.3 KB · Aufrufe: 19
Hallo rabe :)
wie man an der Statusseite sehen kann, besteht ja schon mal eine Internetverbindung bis zur Box 8)
D.h. Internet ist da. Das solltest Du auch an den LEDs sehen: Power und DSL = AN
Nun geht es letztendlich darum, Deine(n) PC(s) bis ins Netz zu bekommen.
Dazu erst einmal eine Frage:
Was hängt an LAN A und was an LAN B. Es sind ja beide belegt, :gruebel: obwohl davon in meiner Anleitung nichts stand :(
Weiterhin brauchen wir für weitere Schritte Deine Angaben zur Netzwerkverbindung, also Screenshot von Status-Netzwerkkarte/Netzwerkunterstützung und Status-Netzwerkkarte/Netzwerkunterstützung/Deteils.
Weiterhin brauchen wir die Info, wo Deine Netzwerkkarte angeklemmt ist. Am Siemens-Router, an der Fritzbox, an einem ordinären Switch/Hub...?
Ist der Siemens-Router schon an der Fritzbox?
 
Also, ich bin wirklich einen Schritt weiter, denn Internet geht jetzt schon mal über die Fritzbox!

Allerdings habe ich nichts anders gemacht, nur noch mal ganz neu ;-)

Im Moment sieht es folgendermaßen aus:
Fritz per Y Kabel an Splitter.
LAN verbunden mit PC
LanB ist nicht besetzt.

Verbindung siehe Graphik.

Soweit alles wunderbar.
Allerdings habe ich noch nicht versucht, den Router mit ins Spiel zu bringen.
Ich werde mal Novizes Anleitung der Reihe nach durchgehen.

Was soll ich noch alles an Infos liefern?
Ich habe nun noch meinen Router, ich habe zusätzliches Modem.
Und ich habe meinen Laptop, der idealerweise als letzten Schritt per WLAN über den Router funktionieren soll.

Im Moment habe ich ausschließlich automatisch zugewiesene IP Nummern.
Anders funktioniert das Internet nicht!
Allerdings funktioniert LAN-> Fritz nur über feste IP 192.168.178.22, aber wenn die steht, kann ich das auch umstellen.


Viele Grüße
Anne- wieder etwas zuversichtlicher
 

Anhänge

  • fritz3.jpg
    fritz3.jpg
    48.6 KB · Aufrufe: 32
hi anne, sieht doch schon mal gut aus.



kudde
 
Hallo!!!

Es funktioniert!!!!
Konfiguration jetzt:
Splitter- Fritz-Router-WLAN

Router steht auf DHCP Server deaktiviert und hat eine eigene IP (192.168.1.5) zugewiesen.
Leider kenne ich im Moment die IP meines Routers allerdings doch nicht, obwohl ich dem diesefeste IP zugewiesen hatte, ich denke aber, der hat jetzt eine über die Fritz.
Da muss also was schief gelaufen sein, das teste ich jetzt mal.
Noch was:
In der Fritz sind zwei bekannte Netzwerkgeräte gelistet:
192.168.178.21 (mein Laptop, der über WLAN mit dem Router reingeht)
und 192.168.178.22 (auch mein Laptop, die alte LAN Verbindung, die ich aber inzwischen abgeklemmt habe)
Die Mac Adressen sind unterschiedlich und 192.168.178.22 erreiche ich nicht mehr.
Wie mach ich das jetzt???
Bitte nicht sagen, dass ich den Router nochmal neu konfigurieren muss, ich hab echt Angst, dass ich dann wieder bei Null anfangen muss.

Naja, eine Kleinigkeit noch...
Vorher hing mein Fax direkt im Splitter und bei Festnetz Anrufen ging erst das Fax und nach 3mal klingeln das Telefon ran.
Jetzt reagiert das Telefon nicht mehr (bei Festnetzanrufen!).
Am Fax habe ich aber nichts geändert.
Also habe ich das Fax jetzt an die Fritz gehängt, da funktioniert.
Und eigentlich würde ich auch gerne noch einen AB unterbringen, aber dafür ist irgendwie kein Platz mehr.

Viele GRüße und danke an alle erstmal, die mich so hartnäckig dabei überzeugt haben, diese Richtung (Fritz-> Router) zu nehmen!!!!

Anne
 
anne, glückwunsch, was macht das voipen?




kudde
 
Hallo!

Na, es klappt jetzt alles und meine ersten Telefonate habe ich auch schon geführt.
Leider habe ich meinen Router immer noch nicht finden können! :-(
Den muss ich dann wohl oder übel morgen noch mal resetten und sehen, wie es dann aussieht.
Etwas schmerzhaft bleibt, dass mir der Stress mit 1&1 leider noch bevor steht und da noch so viele Fragen offen sind.
Gibt es übrigens irgendwo einen guten Link, wo erklärt wird, wie dieses DSL technisch funktioniert?
Ich würde gerne genau wissen, was da technisch möglich ist und was nicht, wo die Anforderungen liegen, welche Komponenten da zusammenspielen etc....

Die Konfig anders rum werde ich auch irgendwann nochmal ausprobieren, da sie mir intuitiv als die erste Wahl erscheint.
Für Router hinter Fritz kann ich aber nur sagen, dass es keine große Zauberei war, außer einem xmaligen Zurücksetzen.

Viele Grüße
Anne
 
hi anne,
deinen router zu finden, ist doch leicht. schaue dir deine zugewiesene ip-nummer an, und ersetze die letzte ziffer durch die 1. diese ip-adresse gibst du dann im browser ein. klappt natürlich nur, wenn du auch mit dem router deine verbindung hast, und die lanseitige adresse nicht verstellt hast.

kudde
 
Das ist genau ein springender Punkt.

Im Router muss DHCP ausgeschaltet sein.
Dann habe ich dem Router eine feste IP zugeteilt, nur leider im falschen Kontext (192.168.1.xxx) statt 192.168.178.xxx.
Ich weiß aber jetzt ( die Neukonfig des Routers steht noch aus!), dass fest zugewiesene IP Adressen wie 192.168.1.20 Sinn machen, dann hat man alle vergebenen IPs der Reihe nach ( denn mein Rechner bekommt die 21).

Viele Grüße
Anne
 
komisch, bei mir ist in der fbf und im router immer alles mit dhcp eingestellt.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.