Konfiguration bei Fritz 5010 (hinter) vor(!) Siemens 515

rabe

Neuer User
Mitglied seit
28 Sep 2005
Beiträge
59
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich dachte eigetnlich, ich hätte es schon längst geschafft, mein System zum Laufen zu kriegen, aber leider habe ich es geschafft, eine längere Zeit nicht erkannte Mehrfacheinwahl zu produzieren, die mich jetzt irre Geld kosten wird, wenn ich Pech habe. (1&1 Flat + Phone Flat)

Meine Konfiguration ist:
Splitter -> Router -> PC
bzw. Router-> Fritzbox

Meine Geräte:
Siemens 515
Fritz 5010

momentane Einstellungen (die hoffentlich nicht mehr kosten, mit denen die Rufnummern aber als deaktiviert angezeigt werden, daher also kein VoIP funktioniert!):
(Fritz hinter Router!)
Internetzugang über LAN A / WAN
Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)
feste IP Adresse.

Wer kann mir helfen?

Viele Grüße
Anne
 
So, dann reiss erst einmal das ganze Zeug raus:
  • Klemme wie im Handbuch der Fritz beschrieben, die Fritz an Splitter und Telefonleitung.
  • Klemme den PC an die 5010 und trage dort alle Zugangsdaten ein, also Zugangskennung/Passwort/Fritz immer online/Trennung irgendwann in der Nacht...
Dann hast Du erst einmal einen funktionierenden DSL-Zugang per LAN.
Mache das mal und sag dann Bescheid...
 
Na gut...
Du hast allerdings vergessen, dass ich dann den Router ausschalten muss, denn sonst zahle ich wieder doppelt, fürchte ich ;-)
Okay. bis gleich, da bin ich ja jetzt erstmal offline.

Anne
 
Ich habe hier folgende Optionen:

Eine Internetverbindung für alle Computer verwenden (Router) ODER
FRITZ!Box als DSL-Modem nutzen

Nicht vergessen: ich brauche den Router wegen meines Laptops ;-)

Für mich wäre intuitiv 1. die bessere Variante.
 
1. Richtig, Fritz als Router verwenden
2. Wenn es geht, klemme Dich erst einmal per LAN-Kabel an die Fritz und lasse den 515 weg!

Wir sind nämlich gleich dabei aus Deinem WLAN-Router einen dummen WLAN-fähigen Switch zu machen :)
 
Hallo Anne,

hab ich anderen Beitrag schon fleißig mitgelesen.
Die Routervariante ist hier die richtige Einstellung. Bei der anderen Option müßtest du noch extra am PC eine DFÜ-Einwahl starten.


Grüße
Jens

Edit: Und nun sind wir doppelt. Ich halt mein Sabbel ;-)
 
Na, das funktioniert schon mal nicht.
DSL funktioniert (steht also auf aktiv), aber Anmeldung beim Internetprovider ist gescheitert.
Habe xmal das psswd neu eingegeben, aber das ändert nichts.

Hm...
 
Dann ist das Passwort auch falsch! Teste und nimm das richtige Passwort.
Zur Sicherheit mache doch mal bei der Fritz:
"Zurücksetzen auf Werkseinstellung".
Wer weiss, was da noch alles verstellt ist...:rolleyes:
 
Danke für die vielen Tipps, ich werde morgen nochmal alles durchspielen und vorher auch noch mal direkt alle Passwörter neu setzen und dann gleich im Router eintragen, aber heute bin ich einfach zu müde.
Ich bedank mich erstmal ganz herzlich und hoffe, Ihr habt Verständnis dafür, dass ich jetzt erstmal Schluss mache, es ist schon "morgen"....
 
Hier noch mal ein Screenshot, wie das ganze auszusehen hat:
Zugangsdaten und Passwort natürlich ausgefüllt!
Achte darauf, daß "Angeschlossene Netzwerkgeräte dürfen zusätzlich Ihre eigene Internetverbindung aufbauen (PPPoE-Passthrough)" ausgeschaltet bleibt!
 

Anhänge

  • zugang.JPG
    zugang.JPG
    140.3 KB · Aufrufe: 62
Kein Thema, gute Nacht :grab:
p.s. Ich mache schon einmal weiter ;)
  • Als nächstes klemme den PC nur an den Siemens 515, keine Verbindung zur Fritz!
  • Nun resettest Du die 515, löscht also alle Einstellungen
  • Schalte der 515 den DHCP-Server ab
  • Schalte das WLAN an und aktiviere die Verschlüsselung
  • Gebe der 515 eine feste IP-Adresse aus dem Bereich 192.168.178.x am einfachsten x=2
  • Entferne den PC von der 515
  • Starte mit diesen Einstellungen die Box neu
  • Klemme die 515 mit einem der LAN-Anschlüsse an einen LAN-Anschluss der Fritz 5010
  • Verbinde den PC erneut mit der 515 (per LAN)
Rufe die 515-Oberfläche direkt per IP-Adresse aus deinem Browser auf, also 192.168.178.2
Da siehst Du dann die Einstellungen und kannst das WLAN-Passwort eintragen/auf den PC ladenum dann per WLAN zu verbinden.
Eine Einwahl kann der 515 mangels Einwahldaten und mangels direkten Anschluss an das DSL nicht mehr machen.
Das WLAn wird aber weiterhin ins LAN gebridged.
Also hast Du aus dem Siemensrouter einen dummen WLAN-fähigen Switch gemacht. Reicht doch auch für's erste ;)
 
DM41 schrieb:
Danke für die Anleitung! Werde ich am Wochenende bei einem Freund so einrichten, wenn die 5012 bis dahin da ist. ;-)
Na klasse, ich dachte, das wüsstest Du auch so ;)
Aber bitte, viel Spass dabei :)
Wenn ich mal Zeit und Lust habe, werde ich daraus mal ein Howto basteln. Die Problematik kommt ja immer wieder mal auf.
Und wenn es dann wie in diesem Fall zu einer Rechnung von 900¤ kommt (wg. 1-2 Monate Mehrfacheinwahl mit 1,2Ct/Min, ist das schon bitter :(
 
Benutzt du den 1&1 ProfiDialer? Nur so ein Gedanke wegen Mehrfacheinwahl... guckst du hier.
Edit: Oder sonstige Programme zum Aufbau der Internetverbindung.
War dein WLAN verschlüsselt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi schomi, hast Dich ja bis jetzt dezent im Hintergrund gehalten mit Deinen Überlegungen ;)
Wegen der zu verhindernden Mehrfacheinwahl soll rabe ja auch das
"Angeschlossene Netzwerkgeräte dürfen zusätzlich Ihre eigene Internetverbindung aufbauen (PPPoE-Passthrough)" ausschalten. Dann kann das zumindest nicht mehr passieren.
Wegen der vergangenen Sachen mache ich mir keine Hoffnung, daß wir das noch einmal rekonstruieren können, wie das passiert ist :rolleyes:

@all: :grab:
 
Novize schrieb:
Wenn ich mal Zeit und Lust habe, werde ich daraus mal ein Howto basteln. Die Problematik kommt ja immer wieder mal auf.

Gute Idee ;)
Sind ja einige viele Anfragen in letzter Zeit deswegen und zudem als Gedächnisstütze ist dann ein zentraler Anlaufpunkt vorhanden - zumindest demnächst auch für mich interessant.

mfG ;)
 
malicious schrieb:
Sind ja einige viele Anfragen in letzter Zeit deswegen und zudem als Gedächnisstütze ist dann ein zentraler Anlaufpunkt vorhanden - zumindest demnächst auch für mich interessant.
Darum gehts Dir stimmts? ;)
Bis dahin sollte Dir dieser Thread aber auch reichen...
 
Novize schrieb:
Darum gehts Dir stimmts? ;)
Bis dahin sollte Dir dieser Thread aber auch reichen...

Mist, da hatte ich mich so bemüht andere Hilflose [und Mehrfacheinwahlgeschädigte] zu unterstützen und dann falle ich so auf die Nase :rolleyes:

Ja Nee ist schon klar - Egoismus ist die Triebkraft jeglichen Tuns ;)
 
Novize schrieb:
Hi schomi, hast Dich ja bis jetzt dezent im Hintergrund gehalten mit Deinen Überlegungen ;)
Hab ich? :noidea: Auch nach Mehfacheinlesen nicht gerafft auf was du hinaus willst... :confused:

Ich möchte nur möglichst ausschließen das Nachbar mitsnifft und sich jeden Tag über die DSL-Zugangsdaten freut!
Aber die Verschlüsselung kommt ja noch, erstmal alles so anschließen.
Gruß
 
Keine Hintergedanken, keine Ironie, gar nichts ;)
In dem letzten Thread hast Du diesen Gedanken ja auch schon geäussert.
Ist ja auch eine gute Überlegung, ich will da auch nichts absprechen.
Ich hatte einfach nur beobachtet, daß Du Dich solange mit Deiner Suche nach dem Fehler im Hintergrund gehalten hast, wie ich mit rabe dabei war, seine Fritz ans laufen zu bringen.
Und nur diese Tatsache wollte ich anerkennend hervorheben :)
Mach dir deswegen also nicht allzuviele Gedanken, "Think simple"
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.