Knacken bei Elmeg Hybird 120j

Inversionswette

Neuer User
Mitglied seit
26 Aug 2014
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Tag,

Ich nutze Vodafone Komfort Classic, also echtes ISDN und eine Elmeg Hybird 120j. Telefoniert mein Gesprächspartner mit schnurgebundenen Telefonen und NGN ISDN habe ich eine glasklare Verbindung. Handynetz scheint auch zu gehen (nagelt mich aber nicht fest; Stichprobe zu klein). Aber gewöhnliches NGN mit DECT resultiert in einem unerträglichen Knacken. Und die meisten haben das halt heute. Leitung, NTBA und Splitter wurden getestet und sind in Ordnung. An den Telefonen liegt es auch nicht. Muss also an der Elmeg oder ggf. vielleicht noch an der Verkabelung liegen. Kann das eine Einstellungssache sein? Verkabelung glaube ich fast nicht weil dann würde es nicht von der Anschlussart des Gegenüber abhängen. Ich hab hier mal was von Synchronisationsproblemen gelesen. Das klingt plausibel als Erklärung. Aber was tut man dagegen?

Hinsichtlich der Anschlussart des Gesprächspartners kann ich nur Tendenzaussagen machen. Was ich aber festgestellt habe ist, dass es egal ist, ob Anrufe eingehen oder ausgehen. Beispiel: hab mit jemandem telefoniert und es kam dieses unerträgliche Knacken. Als der Gesprächspartner dann meinte, es könne an ihrem/seinem Telefon liegen und das Telefon auf ein schnurgebundenes Telefon wechselte, dann war es 100% perfekt - sogar ohne aufzulegen zwischendrin; von jetzt auf gleich und das blieb dann auch konstant so und war kein Zufall. Haben wir mehrmals getestet mit immer dem gleichen Ergebnis. Insofern hat das Problem was mit der Anschluss/Telefon-Kombi meines Gegenüber zu tun. Das ist sicher. Das Knacken tritt weder permanent auf noch durchgehend. Meist fängt es erst nach einer gewissen Zeit an und wird dann immer schlimmer - kann bis hin zu einem schrillen Quietschen gehen. Wenn es mal angefangen hat, dann geht es nicht mehr weg - auch nicht wenn man auflegt und nochmal anruft. Es ist aber mal schlimmer, mal weniger schlimm. Verbindungsabbürche hatte ich noch nie. Es liegt auch nicht am Gegenüber weil ich es nun schon mit verschiedenen Gesprächspartnern hatte.

Hat jemand eine Idee? Vielen Dank!

VG
 
@ MuP

es gehört nur zum dortigen Beitrag #19, der Fall des TE dort ist aber ein ganz anderer.

Nachtrag: aber dieses Thema gehört eigentlich dort in den Bereich.

Zum Thema: Ich habe eine Hybird 120j an einem Telekom ISDN - Anschluss und hatte bisher noch keine Probleme mit irgend einer Gegenstelle. Ich frage die Anrufer aber auch nicht von was für einem Anschluss aus sie anrufen.

Welche Firmware Version ist auf der Hybird installiert? Was für Telefone werden verwendet? (analog, ISDN oder IP?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hängen analoge Endgeräte dran. Komischerweise hatte ich mit dem Vorgänger - der Vodafone easybox diese Probleme nicht. Zumindest wäre es mir nicht aufgefallen. Softwarestand müsste ich nochmal nachsehen wenn ich wieder daheim bin. War aber glaube ich der neueste.

VG
 
Aktuell ist: V.9.1 Rev. 10 (Patch 1)
 
Vielen Dank! Hab das Softwareupdate durchgeführt. Keine Veränderung. Kann es sein, dass das Problem nur an den Anschlüssen und Telefonen der Gesprächspartner liegt? Mein ISDN Anschluss wurde getestet und ist wohl alles in Ordnung. Nach Wechsel der Telefone beim Partner auch ok. Irgendwie bin ich aber gerade verunsichert. Wie sind denn die sonstigen Erfahrungen und Meinungen hier zu den neueren Elmeg hybird Geräten? Gibt es ähnliche Probleme oder alle zufrieden? VG
 
Die Hybird 120j ist baugleich zur Octopus F50, und ich weiß persönlich von 5 Installationen die alle ohne Probleme laufen. Es handelt sich in allen Fällen aber um Telekom - Anschlüsse. Seit wann hast du die Hybird 120j?
 
Seit ein paar Monaten in Betrieb. Ich bin ja gerade schon schlecht darin meine Frage vernünftig zu formulieren. Mich verwundert einfach, dass ich mit einem NGN Anschluss und DECT Telefonen nicht ein einziges Mal solche Störungen hatte. Mit der Easybox von Vodafone und NGN und später ISDN auch nicht, wobei ich die nur kurz am ISDN genutzt habe. Ist also nicht so richtig aussagefähig. Mit der Elmeg tritt eben nun je nach Gesprächspartner und Technologie des Gesprächspartners sowas auf oder auch nicht. Ich dachte, ISDN wäre da eher unanfällig und ein Router würde für solche Störungen korrigieren? Wie gesagt, bei DECT kam es unabhängig von der Technologie des Gesprächspartners nicht vor. Aber vielleicht ist das auch nur Zufall? Oder ist ISDN da anfälliger? Oder doch die Fehlerkorrektur (falls es denn sowas gibt) der Hybird? Bin nur gerade verunsichert bevor ich mir das Teil fest installiere, ob es eben nicht System hat...

Nochmals Danke für Deine Hilfe und VG,

Kai
 
Es ist schon komisch, denn ich habe seit über einem Jahr die gleiche Anlage und bei mir ist der Fall (mit einem Telekom ISDN-Anschluss) noch nicht aufgetreten.
 
Ich habe zum Thema die folgende Info erhalten:
Die Ursache liegt in den IP-Amtsanschlüssen der Gegenstelle. Echo/Hall entsteht durch Verzögerungen. Diese entstehen z. B. bei einem oder mehreren Medienübergängen. Ursache hierfür sind die Übertragungszeit (Übertragungsdelay), die notwendige Pufferung bei Jitter (Jitterbuffering), die Anzahl zwischengeschalteter Knoten und deren Übertragungsraten (transmission delay) sowie das Encoding und Decoding (packetization time) der Sprache. In der Regel ist die ptime 20ms. Diese wird von allen elmeg DSP-Modulen unterstützt. Das Problem sind aber die "Consumer (billig) Provider"! Überträgt nun z. B. ein Knoten Pakete von 30ms oder 40ms, kann dieses nicht mehr kompensiert werden.
 
Vielen lieben Dank. Das klingt sinnvoll und bringt mich insofern schonmal ein Stück weiter. Zumindest bei einem meiner Gesprächspartner würde ich das sofort als Ursache plausibel finden. Muss wohl nochmal etwas prüfen. Das Problem ist aber nicht nur Echo. Wenn ich Echos habe (was auch vorkommt, aber mit der Easybox eindeutig stärker war), dann sind diese kaum störend. Das Problem ist eher dieses immer wieder auftretende Knacken, das - wenn es auftritt - unabhängig davon ob gesprochen wird oder nicht in der Leitung ist. Synchronisationsprobleme schienen mir spontan eine plausible Erklärung. Was ich festgestellt habe ist in jedem Fall, dass dieses Knacken von den verwendeten Endgeräten der Gesprächspartner beeinflusst ist (abhängt?).

Nochmals Danke für die ganze Hilfe!
 
Guten Tag,

komischerweise ist dieses Problem nach dem Softwareupdate in letzter Zeit nicht mehr aufgetreten. Klopfaufholz. Habe aber noch ne andere Frage: ich habe 4 analoge Endgeräte angeschlossen an die Hybird 120j, davon einen Anrufbeantworter. Wie schaffe ich es, dass mehrere dieser Geräte beim Wählen einer Nummer gleichzeitig klingeln bzw. angesprochen werden? Es steht bestimmt irgendwo im Handbuch, aber nach mehreren Stunden des vergeblichen Suchens und Probierens hoffe ich, dass es ok ist, so eine Frage hier zu stellen.

Vielen Dank!

VG,

Kai
 
Wenn mehrere Telefone gleichzeitig klingeln sollen, dann legst du dafür eine Gruppe/Team an und ordnest in der Rufverteilung die MSN der Gruppe/Team zu. Mitglied des Teams sind dann die Rufnummern der Telefone die klingeln sollen. Unter der aktiven "Variante" kannst du einstellen in welcher Form die Signalisierung erfolgen soll, in deinem Fall also "gleichzeitig".
 
Funkioniert einwandfrei. Vielen Dank. Das Teil is wirklich super, aber Dokumentation und Support für Privatkunden - naja. Nochmals Danke!
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,719
Beiträge
2,256,468
Mitglieder
374,741
Neuestes Mitglied
Semperfideles
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.