keine Leitung Am S0 der Fritz Box

gartenberger

Neuer User
Mitglied seit
16 Feb 2008
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo miteinander,
bei dem Problem eines Bekannten haben schon einige Hotlines aufgegeben.
folgende Kombination steht: ISDN Anschluß - 1&1 Reseller 16000 - FritzBox 7170 - am S0 ein ISDN Telefon Sinus P300i mit externer Stromversorgung.
ankommende Gespräche sind ok. Abgehende Gespräche (nur von diesem Telefon) funktionieren nur unmittelbar (ca.eine Minute) nach einem ankommenden Ruf, danach nicht mehr. Weder über Festnetz noch über VOIP. Die Display Anzeige keine Leitung. In der Box befindet im Ereignissprotokoll auch kein Hinweis auf den Anrufversuch. Um den Fehler einzugrenzen habe ich verschiedenes getauscht, ohne wirklichen Erfolg.
-ISDN Endgerät ersetzt durch ein anders Modell * es funktioniert
-Box ersetzt durch eine 7050 * ohne Erfolg
Momentan ist das Sinus P300i wieder direkt am NTBA um es benutzen zu können. Da gibt es aber kein VOIP und kostet Verbindungentgeld.
Dieses offensichtlich so widerborstige Sinus P300i funktioniert aber mit der Fritz BOX wenn diese aneinem analogen Anschluß hängt.
Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben und hier einen Technik Freak zu finden welcher mir bei diesem Problem mal den entscheidenden Tipp gibt.
 
Ich denke mal, ohne weitere Angaben über deine Konfiguration wird dir nicht geholfen werden können. Kannst Du mal ein paar Shots posten, wie die Telefonie- und Telefoniegeräteeinstellungen aussehen.
 
... bei dem Problem ... haben schon einige Hotlines aufgegeben. ...
... und Du meinst, wir sollten jetzt mal zeigen, wie das geht?
Sag uns bitte erst mal, was schon alles probiert wurde.
Ohne weitere Details solltest Du die Telefondefinitionen alle löschen, PoR und dann Neueingabe der Telefondefinitionen.
Begründung: es funktioniert am analogen Anschluß, das ISDN-Telefon ist OK und die S0-Buchse geht ausschließlich nicht, wenn die FB am ISDN-Anschluß ist.

PoR (Power on Reset): alle Kabel ziehen, einige (bis zu 20 waren schon im Gespräch) Minuten warten.
 
Nabend und schönen Dank für eure Antwortgeschwindigkeit
Konfiguriert hab ich das Ding mit allen möglichen Varianten.
Selbst mit der Werkseinstellung muß daß Telefon zumindest erkannt werden. Es ist weder VoiP noch Festnetztelfonie über Fritz möglich (nur am S0). Ein anderes Endgerät funktioniert ja.
Das Problem liegt in der Kombination
keine Leitung:ISDN Anschluß - FBF 7170 auch 7050 - Endgerät Sinus P300i
ok:ISDN Anschluß - FBF 7170 auch 7050 - Endgerät Europa 12
ok: analoger Anschluß - FBF 7170 auch 7050 - Endgerät Sinus P300i
Neustart und Firmware updates und downgrade hab ich versucht.
oder hat der NTBA ein Problem mit der BOX ?
 
Hallo,

Selbst mit der Werkseinstellung muß daß Telefon zumindest erkannt werden.
Was meinst du mir "erkannt werden"? Eine ISDN Konfiguration muss schon vorliegen in der Box.
Die MSN Konfiguration stimmt in der Box und im Endgerät?
 
Ein anderes ISDN Telefon funktioniert an der FBF mit gleichen Einstellungen?

Nun dann ist die Ursache doch schon recht deutlich auf ein Problem am S0.
Entweder hat die Box eine Macke am S0 oder das Eumex ISDN Telefon.
Ist das Telefon direkt mit dem original Kabel an der FBF angeschlossen?
Ist die FBF direkt am NTBA angeschlossen? Was hängt sonst noch am S0 Bus vom NTBA und FBF?
 
Sternverteiler am S0 Bus ?
Endwiederstand aktiv im Telefon ? ( Es gab mal welche in denen man die Terminierung einstellen konnte)
Wie ist das ganze am S0 verkabelt ?
Eingerichtet als Isdngerät oder Isdn Anlage ?
 
Hallo,
zu das Telefon sollte in der Werkseinstellung erkannt werden
ein nicht konfiguriertes ISDN Endgerät sollte beim Abnehmen des Höhrers zumindest ein Freizeichen haben, hat es aber nicht.

florianr schrieb: Nun dann ist die Ursache doch schon recht deutlich auf ein Problem am S0.
Entweder hat die Box eine Macke am S0 oder das Eumex ISDN Telefon.
Ist das Telefon direkt mit dem original Kabel an der FBF angeschlossen?
Ist die FBF direkt am NTBA angeschlossen? Was hängt sonst noch am S0 Bus vom NTBA und FBF?

die Box ist schon zweimal getauscht, das Telefonfunktioniert direkt am NTBA und an der Box wenn diese an einem analogen Anschluß hängt.
Am NTBA ist nochein weiteres Telefon angeschlossen, welches abernie benutzt wird.
Einen Sternverteiler gibt es nicht am S0. Am S0 der Box ist nur das Problemgerät. Die Einrichtung hab ich schon probiert als Telefonanlage und als ISDN Telefon. Zum Endwiderstand am Telefon kann ich nichts sagen. DerTelefontyp ist halbwegs aktuell, also noch im Handel erhältlich.
wie ich schon schrieb:
keine Freizeichen:ISDN Anschluß - FBF 7170 auch 7050 - Endgerät Sinus P300i
ok:ISDN Anschluß - FBF 7170 auch 7050 - Endgerät Europa 12
ok: analoger Anschluß - FBF 7170 auch 7050 - Endgerät Sinus P300i
ankommender Ruf ok; abgehender nur unmittelbar nach ankommenden Ruf
 
Was ist wenn das andere Telefon nicht am NTBA hängt ?
NTBA mit oder ohne Stromversorgung ?!?
 
Am NTBA ist kein Netzteil angeschlossen.
Wenn ich mich recht erinnere hatte ich das nie genutzte Telefon auch schon mal probehalber getrennt. Könnte das Problem mit den Einstellungen der Abschlußwiderstände am NTBA zusammenhängen ?
 
JA das könnte es sein
 
Am NTBA ist kein Netzteil angeschlossen.

Wenn nur die FBF am S0 des NTBA hängt sollte das kein Problem sein. Wenn das direkt am NTBA angeschlossene Telefon keine eigene Stromversorgung hat, sollte der NTBA mit dem Stromnetz verbunden werden.

Wenn ich mich recht erinnere hatte ich das nie genutzte Telefon auch schon mal probehalber getrennt.

Also vielleicht nochmal probieren?

Könnte das Problem mit den Einstellungen der Abschlußwiderstände am NTBA zusammenhängen ?


Das Problem ist, dass das Problem mit so ziemlich allem zusammenhängen kann.

Ich würde zunächst mal eine Sichtprüfung aller Anschlusskomponenten vornhemen:
- Anschlussbuchsen korodiert?
- alle Kabel in Ordnung (im Zweifel einfach einmal testweise gegen vernünftige CAT5 Kabel ersetzen)
- Wackelkontakte an Kabeln, Steckern oder Buchsen?
- maximale Kabellänge für den S0 Bus nicht überschreiten.
- DIP Schalter im NTBA sollten in Ausgangsposition (Lieferzustand) stehen, sofern die FBF direkt am NTBA mit dem original Kabel angeschlossen ist.
- Eine eventuell angeklemmte Hausverkabelung sollte in jedem Fall entfernt werden! (Dann sollte auch keine weitere Konfiguration von Abschlusswiderständen notwendig sein.)

Fördert das alles keinen Fehler zu Tage wird die Fehlersuche eher schwierig.
Ich würde dann mal alle Geräte auf Werkseinstelungen zurücksetzen und dann ohne Konfiguration von MSN, VoIP usw. anschließen. Klappt es dann? Dann lag irgendwo eine Fehlkonfiguration vor.
Wenn es auch dann nicht klappt liegt IMO ein Fehler an einem der Endgeräte vor. Wenn die FBF schon getauscht wurde, dort wohl eher nicht.
Den NTBA könnte man natürlich ohne weiteres mal austauschen, einfach vom Netzbetreiber einen neuen schicken lassen (oder im T-Punkt abholen) und anschließen.
Als letztes bliebe dann nur ein Austausch des ISDN Telefons.
U.u. könnte es auch helfen einen NTBA zwischen FBF und ISDN Telefon einschleifen. (dazu mal die Forensuche benutzen)
Außerdem mal nach Timingproblemen am S0 suchen, da gab es mit FBF mehrfach Probleme, die sich zwar IMO meistens auf die Verwendung von der FBF mit ISDN Endgeräten am analogen Anschluss bezogen.
U.u. könnte auch der Netzbetreiber mit einem Wechsel der Linecard helfen, auch hier ist nicht auszuschließen, dass es dort Probleme gibt.
Wenn ein Messgerät vorhanden ist, könnte man auch einmal die Spannungsversorgung am S0 Bus der FBF durchmessen.
Wie Du siehst gibt es viele Möglichkeiten, woran es liegen könnte.
 
Hallo,

ein nicht konfiguriertes ISDN Endgerät sollte beim Abnehmen des Höhrers zumindest ein Freizeichen haben, hat es aber nicht.
Nein, ganz sicher kein Freizeichen. Vielleicht den Wählton, aber kein Freizeichen. Und auch den Wählton sollte es nur geben, wenn ein entsprechendes ISDN-Telefoniegerät in der Box eingerichtet ist. Das wird nach einem Werksrest üblicherweise automatisch angelegt.
 
Soll heissen: alles neu macht der Mai ähh User in der Box ;)
 
Nein, ganz sicher kein Freizeichen. Vielleicht den Wählton, aber kein Freizeichen.

Also das stimmt IMO so nicht, ab Werk zeigt mir die FBF 7170 keine ISDN Telefoniegeräte an. Trotzdem funktioniert ein am S0 angeschlossenes ISDN Telefon out off the box.

Habe es gerade noch einmal ausproiert, ISDN Telefoniegerät gelöscht, trotzdem signalisiert das ISDN Telefon eingehende Anrufe und kann auch abgehend telefonieren.
 
also ich werde mal den NTBA tauschen. Ist für das Teil eine Stromversorgung ratsam. DasTelefon hat ja schon eine externe Stromversorgung.
Noch ne Frage an Florianr: Was bedeutet IMO ?
 
so Leute,
nun hab ich das mit einem ganz neuem NTBA getestet und ohne das nie genutzte Telefon. Das Ergebniss bleibt das gleiche
kein abgehender Ruf möglich
mir fällt nichts mehr ein
 
IMO: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abkürzungen_(Netzjargon)#I

Ich habe oben ja einiges geschrieben, was man versuchen kann.
Ich fürchte mit Bordmitteln wird man in dieser Angelegenheit sonst nicht weiterkommen.
Soweit auf das ISDN Telefon noch Garantie ist, würde ich eben einen Austausch versuchen.

Ansonsten fällt mir auch nichts anderes ein als darauf zu verzichten das ISDN Telefon an der FBF zu betreiben. Vielleicht hat jemand anders ja noch Ideen.
 
Wenn alles andere nichts hilft, dann ist die wesentliche Frage doch, ob noch Garantie auf die Box ist. Wenn nichts daran verändert wurde, dann ist das wohl der Fall und der AVM-Support ist dein richtiger Ansprechpartner. Versuche die zu einem Garantietausch zu überreden.
 
Hallo,
die Box 7170 wurde doch schon getauscht, durch eine neue und auch durch eine 7050. Kein erfolg. Wie ich schon schrieb ist die Kombination ISDN - FritzBox - Sinus P 300i das Problem. Ein anderes ISDN Telefon funktioniert und das P 300i funktioniert mit einem analogen Anschluß. Nach intensiven emails mit AVM haben die inzwischen wahrscheinlich die Lust verloren und antworten nicht mehr.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.