Keine Anmeldung an den Server von Sipgate hinter Fritzbox

Andrej

Gesperrt
Mitglied seit
21 Feb 2005
Beiträge
2,209
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi
Ich habe das problem das sich mein GXP2000 nicht mit Sipgate.at verbinden will.
Ich habe eine Fritzbox Fon ATA mit Sipgate.at und an den Switch hängt mein Telefon und mein Laptop. Am Laptop funktioniert XLite.
Muss ich da irgend welche anderen Ports einstellen im Telefon ?
Danke
 
Hi Andrej,

bei mir läuft das GXP 2000 problemlos an einer FritzBox SL. Im Telefon sind mehrere Provider konfiguriert - u.a. auch Sipgate.de. Sipgate ist bei mir auf den Standard-Port 5060 konfiguriert. Ein anderer Port sollte aber ebenso funktionieren.

In der FritzBox habe ich die üblichen Portweiterleitungen für Signalisierung, Sprache und STUN eingerichtet.

Vielleicht solltest Du in der Grandstream Gerätekonfiguration mal einen Syslog-Server eintragen, um festzustellen, wo das Problem liegt.

Ergänzung:
Wenn Du das GXP 2000 zeitgleich mit XLite am Switch hinter der FritzBox betreibst, musst Du natürlich unterschiedliche Ports verwenden.


MfG

thorsee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Ok werde XLite benden...
Welche Ports muss ich da einstellen das es die anderen sind ?
Danke
 
Lieber Andrej,

damit man Dir weiterhelfen kann solltest Du erstmal schreiben wie Deine aktuelle Konfiguration aussieht, und was wie angeschlossen ist. Ist die Fritz Box mit einem DSL-Modem verbunden, oder hängt sie hinter einem Router? Wo hängt der Switch usw.

Gruß

thorsee
 
Hi
Es ist so:
Telekom Router (Fixe IP) > Fritzbox ATA > Switch (PoE) > IP Phone
In der Fritzbox isst keine Firewall Aktiviert (geht auch gar nicht :mad:).
Weiters habe ich alle 4 Anbiter in der FB eingetragen.
 
Weiters habe ich alle 4 Anbiter in der FB eingetragen.

Wenn Du mit dem GXP 2000 telefonieren willst musst Du die Anbieter natürlich dort eintragen (und nicht in der FritzBox).

Schau Dir doch mal die Bedienungsanleitung Deines Telefons an ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich habe ich Sipgate eingetragen 100% wie es auf der HP steht. ;)
 
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich Deinen Aufbau richtig verstanden habe. Mir ist nämlich nicht klar weshalb Du die FritzBox Fon ATA überhaupt mit Deinem Netzwerk verbunden hast. Diese wäre ja nur nötig, wenn Du ein analoges bzw. ein ISDN-Telefon betreiben wolltest. Davon hast Du aber nichts geschrieben. Weshalb hängst Du nicht Deinen Switch direkt hinter den Router und schließt dort das IP-Telefon und den Laptop an?
 
thorsee schrieb:
weshalb Du die FritzBox Fon ATA überhaupt mit Deinem Netzwerk verbunden hast
Die ATA macht die internet "einwahl". Ich muss nur eine (fixe) IP und DNS Server eintragen.
thorsee schrieb:
Diese wäre ja nur nötig, wenn Du ein analoges bzw. ein ISDN-Telefon betreiben wolltest.
Genau das will ich machen solange bis ich meinen Asterisk habe und der "rennt".
thorsee schrieb:
Davon hast Du aber nichts geschrieben.
Ja sonst hätte ich meine FB nicht dort....
thorsee schrieb:
Weshalb hängst Du nicht Deinen Switch direkt hinter den Router und schließt dort das IP-Telefon und den Laptop an?
Weil ich nur pro Wan Port des (Telekom) Router eine Fixe Public IP habe es ist nicht gut wenn jeder auf mein IP Telefon oder Laptop direkt zugreifen kann.
 
Also ehrlich gesagt verstehe ich Deinen Aufbau noch immer nicht so ganz.
Die ATA macht die internet "einwahl". Ich muss nur eine (fixe) IP und DNS Server eintragen.

Die Verbindung zum Internet sollte doch der vorgeschaltete Router herstellen ?!? Die dahinter liegenden Rechner tragen dann üblicherweise dessen IP als Default-Route und DNS-Server ein.

Weiter schreibst Du:

es ist nicht gut wenn jeder auf mein IP Telefon oder Laptop direkt zugreifen kann

Aus Sicht des Internets ist Dein lokales Subnetz gar nicht sichtbar. Dort taucht nur die IP auf, die Dir Dein Provider zugewiesen hat. Zusätzlich läuft auf Routern meist eine Firewall, die ungewünschte Verbindungen blocken kann.

Ich gehe mal davon aus, dass Du auch Anrufe entgegen nehmen willst. Dann musst Du schon dafür sorgen dass Dein IP-Telefon von außen über das Internet erreichbar ist (z.B. durch entsprechende Portweiterleitungen).

Weiter habe ich verstanden: Du möchtest ein IP-Telefon(GXP 2000), ein Soft-Telefon (XLite) als auch via ATA ein Analog- bzw. ISDN-Telefon nutzen.


Für Dein Problem sehe ich folgende mögliche Ursachen:

  • Fehlende oder falsche Routingeinträge
  • Überschneidungen bei den verwendeten Ports der verschiedenen VOIP Klienten

Kann das IP-Telefon überhaupt den Sipgate-Server erreichen? Wie bereits weiter oben erwähnt wäre ein Logfile sicher hilfreich.


MfG

thorsee
 
Ich habe ja gesagt es ist ein Telekom Router (!!!) dieser macht die DSL verbindung und alles. Ich habe keinen zugriff darauf nur die Telekom !
Das heist ich muss hinter den Telekom Router selber einen stellen der NAT macht, Firewall,... und das ist die FB !
weiter kann ich erst ein Logfile erstellen wenn ich in der Firma bin das ist am Di.
Und ich will nur das IP Teleofn verwenden das ich bei einen Ankommenden Anruf abheben kann so wie es in zukunft (wenn der Asterisk entlich da ist) auch machen werde.
wennst du es jetzt immer noch nicht verstehst mache ich hald eine vektorgrafik....
 
Hi Andrej,


dann ist das kein Telekom-Router sondern ein Telekom Modem, welches ja ohne Router bzw. NAT Funktion ist.


Timm
 
Achso Cisco hat aufeinmal Modems... wenn dann ist es minimal eine Bridge..
Wieso muss ich dann keine Kundendaten eingeben ? Ich habe nur eine IP und DNS server sonst nix. ;)
 
Hallo Andrej,
habe gerade TiSP entdeckt, was seit Anfang April auf dem Markt ist. Was hälst Du davon?
 
Ja was soll ich sagen ?
Ich würde hald gerne mit meinen IP Telefon Telefonieren bis alles andere geht.
 
@pemabo: Das ist doch ein Scherz, oder? :D

@Andrej:

Tritt das Problem nur in Verbindung mit sipgate.at auf?

Auf welchem Account des GXP ist sipgate.at konfiguriert?

Welcher Port wird für sipgate.at verwendet?

Hast Du schon mal einen anderen Port probiert (z.B. 5070)?

Welche Firmware Version ist auf dem GXP?

Das Gxp holt sich auf Wunsch die aktuelle Uhrzeit per NTP. Funktioniert dieses Feature bei dir?




Patrick
 
Hi
Ich habe alles eingestellt so wie auf so Sipgate Homepage.
Und die firmware ist genau die die Sipgate draufgespielt hat.
Ja das Telefon kommt ohne probleme ins Internet.
 
@patrick
womit fängt der April an?;)
 
@pemabo: Ok... habs verstanden. Der war nicht schlecht.

@Andrej:

Hast Du schon mal einen anderen Port ausprobiert? Welchen?
Bekommt das GXP seine IP per DHCP oder hast du das statisch gemacht?
Verwendest Du STUN?
Hast Du entsprechende Portweiterleitungen in der Fritzbox eingerichtet?
Welche?
Auf welcher LINE ist sipgate.at konfiguriert? Schonmal eine andere ausprobiert?
Existiert das Problem nur mit sipgate.at oder auch mit jedem anderen VSP?
 
Nein da ich noch nicht in der Firma war !
Ja klar bekommt es das !
Ja einen Stun Server habe ich eingetragen.
Nein da die Fritzbox ATA keine Firewall hat. ;)
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,556
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.