Hallo Axleu,
hab jetzt bestimmt Stunden damit verbracht um meine beiden über OpenVPN verbunden Fritzboxen wieder als VOIP CLient/Server zu betreiben.
Über die öffentliche IP und die Option "Anmeldung aus dem Internet erlauben" gings sofort - der extra eingerichtete DynDNS Name wurde mit "DNS Fehler" ignoriert. DAchte erst, dass dnsmasq Schuld sei, den ich neben OpenVPN noch im Freetz verwende.
Hab dann einfach mal die Box neu gestartet - und jetzt funktionierts wie eh und je. EInzige BEdingung ist besagte Option "Anmelden aus dem Internet erlauben" - damit dann aber auch über die VPN Verbindung.
Den Port kann ich leider nicht blockieren, denn mein Anschluss hier ist mittllerweile auf VOIP umgestellt. Etwas schade, dass ich hier den Server ins Internet freigeben muss...
Aber immerhin funktionierts wieder.
Eine Sache ist aber unschön:
Auf dem Handy nutze ich die FritzFon App. Diese konfiguriert den Account auf der Fritzbox selbständig.
Und hier kann ich zwar den Haken für das "Anmelden aus dem Internet" setzen. Dieser wird aber nicht übernommen.
Für eine Verbindung über das AVM VPN ist das kein Problem. Hier funktioniert das Telefonieren auch ohne der Option.
Befinde ich mich aber im Netz der anderen FritzBox (die über OpenVPN dranhängt), so kann ich die App nicht nutzen (außer ich aktiviere das AVM VPN am Handy).
Ist zwar nicht extrem tragisch - aber dennoch etwas unprkatisch, da das VPN auf dem iPhone im Hintergrund nicht weiterläuft. Die FritzFon App aber bei funktionierender Verbindung die Anrufe durchstellen würde.