kein Ton beim Telefonieren mit der FritzApp und dem Galaxy SII

wandreas

Neuer User
Mitglied seit
11 Okt 2008
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich hoffe ich bin im richtigen Thread.

Ich habe versucht mit der FritzApp ein Galaxy S II an der 7390 einzurichten.
Alles hat geklappt, nur beim Telefonieren hört mich keiner, d.h. am Galaxy hört man den anderen, aber der andere hört mich nicht.

Ein ebenfalls angeschlossenes ACER Iconia funktioniert dagegen einwandfrei (wobei auch hier die Lautstärke niedrig ist, aber das ist ein bekanntes Mikrofonproblem beim Iconia).

Es muss also am Galaxy liegen, aber wo da ansetzen was einzustellen ???

Bevor hilfreiche Tips wie Stummschaltung aufheben, Lautstärke erhöhen usw. kommen, das ist es nicht, d.h. die Stummschaltung kann ich aktivieren und auch deaktivieren, aber man hört mich nicht.
 
Habe das gleiche Problem mit exakt gleicher Konfig.

Hab das App wieder deinstalliert.
 
Hm! - Ich kann den Fehler nicht bestätigen. Habe Fritz!App Fon Labor 1.66 installiert auf meinem S2 und ist völlig unproblematisch.
 
Mir persönlich ist das App der "zu Hause über Festnetz telefonieren" Funktion nicht so wichtig, da das SGS2 für lange Telefonate nicht so gut in der Hand liegt wie das Siemens Gigaset 4000 Comfort.

Für die Komfort Funktionen der Fritte nutze ich Box to Go.
 
Sorry war nicht im Ländle.

@JanVoip

Welchen Anbieter hast Du für den Festnetzanschluß, wenn es bei Dir geht. Ich vermute irgendeine Kollision mit einem Codec im S2, d.h. das S2 sendet mit einem Codec, den bei mir die Deutsche Telekom nicht unterstützt. Ich denke da an die HD-Telefonie.
Wer kann mir dazu weiterhelfen, ist nicht so mein Spezialgebiet.

edit:
@JanVoip
Habe gerade deine Signatur erkannt. Frage zum Provider ist beantwortet.
Wie ich sehe, hast Du gar keinen "richtigen" Festnetzanschluß (nur VoIP und GSM)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, also ich habe jetzt auch eine Woche mein I9100 und bei mir klappt es sowohl über VoIP (Ausgehend via Easybell) als auch analog (eingehend via DTAG) problemlos. manchmal ist der Ton nicht so toll, aber insgesamt geht sowohl die Labor App als auch nie normale in Kombination mit der 84.04.22 problemlos.
 
@Joe82

Am S2 hast du nichts geändert oder eingestellt ? Sprich die APP installiert, an der 7390 angemeldet und es ging.
Deine Signatur hat irgendwie andere Informationen als dein Text

Ich habe auch eine 7390 mit 84.05.22 (auch mit dem Freetz-trunk veredelt, aber ohne Telefoniebeeinflussung) und ein S2 mit dem Sandwicheis.

Also versuchen wir es halt noch einmal (App runter, Anmeldung löschen etc), ich habe ja ein Ziel vor den Augen, wenn es bei die klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Signatur hat irgendwie andere Informationen als dein Text.

Ich sollte öfter mal meine Signatur aktualisieren. Sorry dafür. Gibt es denn hier noch andere die Probleme mit ihrem S2 haben? Eingestellt habe ich am S2 nichts. Außer das es gerootet ist. Allerdings habe ich noch das Problem, dass es sehr lange dauert bis das S2 Klingelt. Da haben die DECT Geräte manchmal schon 3 oder 4 mal geklingelt. Und selbst die DECT Geräte verpassen mindestens 1 manchmal sogar 2 Klingeln gegenüber die analoge Klingel direkt an der Telefondose. Also braucht das S2 manchmal 6 oder 7 mal klingeln. Bis man dann dran geht hat der Anrufer meistens aufgelegt. Deshalb ist für mich die App faktisch nicht brauchbar. Außer um jemanden anzurufen.
(Übrigens wenn du dein S2 mal richtig nutzen willst, schau dir mal die Clean Blank Rom an :)).Ich habe Akku Laufzeiten davon träumt man. Aber meine Aussagen bezogen sich auf die Samsung 4.0.3 Stock Firmware.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Joe82
Hauptnutzer des S2 ist meine "bessere Hälfte" und ich schaffe mir doch nicht "künstliche Probleme"
 
edit:
@JanVoip
Habe gerade deine Signatur erkannt. Frage zum Provider ist beantwortet.
Wie ich sehe, hast Du gar keinen "richtigen" Festnetzanschluß (nur VoIP und GSM)

Richtig!
Ich habe nur einen Komplettanschluss. Am "Festnetz" hängt der RL300. Aber die Fritz!App hält sich an meine Wahlregeln, die für alle Telefone gelten. In der Fritz!App habe ich nur die Anrufe zu Mobilanschlüssen ausgenommen. In allen anderen Punkten lief das ohne besondere Konfigurationsänderung.

Es lief übrigens mit 2.3.5 Stock, mit 4.0.3 Stock und es läuft auch mit 4.1.1 Rootbox. - Mit letzterer habe ich ab und zu den Fall, dass die App sich beim nachhause kommen zwar in der Statusleiste grün (also online) meldet, aber man muss erst zweimal über die Statusleiste die App aufrufen, bis sie sich wieder neu bei der Fritzbox anmeldet (ist mir in den letzten Tagen aufgefallen). Beim ersten Mal verschwindet nur der grüne Punkt. Beim zweiten Mal lande ich in der App und dann dauert es nur wenige Augenblicke, bis ich wirklich online bin. Ob das jetzt an der Custom Firmware liegt? Vielleicht...

Die wiederholt genannte Klingelverzögerung habe ich auch, aber von meinen sechs Mobilteilen klingeln ohnehin nicht alle gleichzeitig. Da gibt es eine gewisse Zeitverschiebung - und es ist nach meinem Gefühl nicht sehr viel Verzögerung beim Klingeln des Handys...

Heute habe ich auch im PlayShop ein Update für die 1.66 Labor eingespielt. Lustigerweise steht unter Info immer noch die Version 1.66 und Laborversion.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.