Kein Internet trotz aktiver WLAN Verbindung

antler2133

Neuer User
Mitglied seit
6 Apr 2016
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Guten Morgen!

ich habe aktuell eine Situation, bei der ich das Problem noch nicht eingrenzen kann.
Folgende Struktur habe ich bei mir:

Fritzbox 6660 Cable > LAN > 8 Port Switch 1GB > LAN > FritzRepeater (als LAN Brücke konfiguriert).

Das klappt soweit auch - allerdings habe ich sporadische Aussetzer in einem Bereich, wo mein iPhone mit dem Repeater verbunden ist.
Nach einigen Minuten (nicht immer), zeigt mir das iPhone eine aktive und gute WLAN Verbindung.
Allerdings habe ich kein Internet mehr. Ich kann nicht mal mehr die die Fritzbox anpinngen. heißt so viel wie: iPhone ist am Repeater angemeldet und "steckt" dort fest.

Habe auch mal die AVM WLAN App in dem Moment mir angesehen, erst sah es so aus:
IMG_3971.jpg

Dann nach ein paar Sekunden so:

IMG_3969.jpg


Normalerweise müsste es aber so aussehen:

IMG_3970.jpg

Nach ein paar Sekunden warten oder WLAN aus / an gehts dann wieder.


Vielleicht habt Ihr eine Idee, was hier los ist?

Bild(er) als Vorschaubild(er) (siehe https://www.ip-phone-forum.de/threads/ip-phone-forum-regeln.297224/ ) eingebunden by stoney
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

von solchen bzw. ähnlichen Problemen mit Apple Produkten liest man des Öfteren.

Versuche mal folgendes:

Am Iphone unter deiner WLAN Verbíndung von zufälliger MAC auf statische stellen.
Auf der Fritzbox und am Repeater die WLAN Sicherheit von WPA2+WPA3 auf only WPA2 stellen und zusätzlich PMF deaktivieren.

Viel Glück!

Roland
 
nur zu meinem Verständnis.
Das Problem muss ja am Repeater liegen, wenn ich das richtig sehe, oder?
weil wenn ich mit der Fritzbox verbunden bin, habe ich dieses Phänomen nicht.
Werde die o.g. Punkte aber mal versuchen
 
Es kann am Repeater liegen, muss es aber nicht.

Wir wissen weder welche Box noch welchen Repeater du hast, ob die Einstellungen auf beiden AVM Geräten identisch sind bzw. ob du die Einstellungsübernahme aktiviert hast oder ob du den Repeater im WLAN-Brigde- oder im LAN-Bridge Modus betreibst.
Wenn du den Repeater im MESH hast, übernimmt die Steuerung der MeshMaster, das ist deine Fritzbox...

Das sind alles Einstellungen die darauf Einfluss haben können.
 
das ist nicht richtig. im ersten Post steht welche Box und in den Screenshots erkennt man auch den Repeater.
Einstellungsübernahme ist aktiv und somit auch die Einstellungen identisch.
Auch habe ich geschrieben, dass der Repeater via LAN verbunden ist, somit LAN Bridge.
Repeater ist im Mesh.
 
Da hast du natürlich recht, das habe ich tatsächlich überlesen...

Wenn es dir möglich ist, kannst du versuchen den Repeater direkt mit der 6660 zu verbinden, ohne deinen Switch.
So kannst du diesen als Fehlerquelle ausschließen oder sogar identifizieren.
 
das habe ich tatsächlich gestern gemacht. sogar mit einem neuen LAN Kabel.
Fehler trat aber wieder auf.
heißt: LAN Kabel von Fritte zum Repeater, sowie der Switch dazwischen können ausgeschlossen werden
 
Wurde der Punkt aus #3 umgesetzt? Nach Änderung die Netzwerkgeräte neu starten und am Smartphone die WLAN Verbindung löschen und neu einrichten.
 
Der Post 3 existiert erst seit wenigen Minuten - somit habe ich diese Punkte noch nicht umsetzen könnne, da ich unterwegs bin :/
 
Guten Morgen,
Habe gestern die Änderungen vorgenommen, bis auf pmf - das war bereits deaktiviert. Gestern konnte ich 1,5h einen Film am iPhone schauen ohne Störungen. Werde weiter beobachten, aber sah gut aus.

Wenn es das sein sollte, warum gibt es dann so Probleme bei der Nutzung von wpa3/2 und oder zufälliger Mac Adresse ?
 
ist das etwas, was Apple korrigieren müsste oder AVM?
Ist denn beides inkompatibel? oder liegt es nur an der privaten MAC und ich könnte wieder auf WPA2 / 3 stellen?
 
Die Einstellung für priv. MAC gilt am Endgerät in der Regel nur für das jeweilige WLAN.
Um an der Fritzbox Ärger mit dem DHCP Bereich zu vermeiden, lass im heimischen WLAN die priv. MAC aus.
Das andere sind normale Inkompatibilitäten zwischen versch. Herstellern. Das wird sich - sofern es nicht in Hardware ist - über diverse Firmwareupdates geben.

Die Hersteller müssen sich erstmal einigen, an wem es liegt
 
Find es schade, das der AVM Support nicht mal auf die gloreiche Idee kommt, das es daran liegen könnte.
Habe das Problem schon lange Zeit und bin mit AVM in Kontakt. Habe schon alles machen dürfen, aber auf die Idee private MAC / WPA3 sind die bis heute nicht gekommen.

Ich frage mich dennoch:
Liegt es denn wirklich an beiden Faktoren?
Oder ist das Problem nur die private MAC und WPA3 könnte ich wieder aktivieren?
 
In Deinem Fall denke ich, es lag an der MAC - was hält Dich eigentlich davon ab, es selbst zu testen?
 
es hält mich nichts ab. allerdings würde ich erst mal mit der jetzigen Konfig für eine Woche testen (Dauertest). Vllt hatte ich gestern einfach nur einen glücklichen Zufall.
Und dann wäre mein nächster Schritt WPA3 wieder aktivieren und erneut testen. Dauert aber dann alles länger :)
 
8 Port Switch 1GB
Schon merkwürdig. Allerdings vermute ich die Ursache eher hier. Welcher ist das genau (Hersteller, Modell und gegebenenfalls Hardware-Version)? Was passiert, wenn Du den FRITZ!Repeater ohne Umwege über den Switch direkt in die FRITZ!Box steckst.
 
nachdem ich auf WPA2 umgestellt habe und die private mac am iphone deaktiviert hatte, habe ich die Situation nicht mehr reproduzieren können. Habe nun nach einigen Tagen wieder auf WPA 3 umgestellt und auch bislang sieht alles gut aus.

Theorie: Wenn ich die private mac am iphone wieder aktiviere, MÜSSTE das Problem ja wieder auftreten.
Wenn nicht, dreh ich durch o_O
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.