Freizeichen trotz Telefonats
Hallo Freunde des VoIP
Ich habe den Vorschlag hier aufgenommen und an AVM eine Mail aufgesetzt.
Den Vorschlag, das ein abgehobener Hörer simuliert wird um auch während eines VoIP Telefonats die Festnetzleitung zu blockieren, wurde leider lapidar abgetan:
AVM Mitarbeiter:
Wenn Sie über das Internet telefonieren, ist für Ihre
Festnetzvermittlungsstelle nicht ersichtlich, dass Sie ein Gespräch führen.
Dies führt zu dem von Ihnen beschriebenen Problem, dass sich leider auch
nicht ändern lässt.
Ich denke, dass man bei AVM mehr erreichen kann, wenn viele Tickets (von mehrerer Usern nicht von einem einzigen) aufgemnacht würden, die nach dieser Funktion anfragen. Eine LCR Funktion wird es auch bald in der (nicht OEM Version) FritzBoxFon geben. Das hatten auch sehr viele User angerfragt!
Also einfach hinsetzen und Tickets bei AVM aufmachen.
Viele Grüße
Walter
Hier meine Antwort an AVM:
Hallo Herr XXXX
AVM Mitarbeiter: Wenn Sie über das Internet telefonieren, ist für Ihre Festnetzvermittlungsstelle nicht ersichtlich, dass Sie ein Gespräch führen.
AVM: Dies führt zu dem von Ihnen beschriebenen Problem, dass sich leider auch nicht ändern lässt.
Wieso lässt sich das nicht ändern?????
Der Vorschlag lautet noch immer: Während eines VoIP-Telefonat incoming or outgoing) simuliert die WLAN Box einen abgenommen Hörer auf der jeweils hinterlegten Festnetzleitung! Somit wäre das Problem behoben. Und da AVM bekanntlich alles besonders gut macht, wird diese Funktion auf beiden FON Anschlüssen eingebaut!
Und das ist mit Sicherheit machbar!!! Damit wäre ein großes Problem bei vielen VoIP Nutzern behoben.
AVM: Eventuell ist in Ihrem Fall die Nutzung eines Anrufbeantworters an der zweiten Nebenstelle der FRITZ!Box Fon eine Lösung, da Sie damit eingehende Anrufe während der Internettelefonie aufzeichnen können.
Das macht keinen Sinn! Am zweiten Anschluß ist mein zweites Telefon mit einer anderen MSN hinterlegt! An meinem ersten Anschluß habe ich zzusätzlich einen AB installiert und der nimmt das Gespräch auch entgegen, doch das ist nicht unbedingt sinnvoll, denn der Anrufer soll nicht auf den AB sprechen sondern "merken" dass ich im Gespräch bin! Außerdem müsste ich mir als logische Konsequenz auf Ihren Vorschlag für meine zweite Rufnummer noch einen zweiten AB zulegen, was unnötige Zusatzkosten verursachen, den Platz an meinem Schreibtisch weiter
reduzieren und vom Handling noch mehr Aufwand= weniger Komfort bringen würde!
Also nochmals der Vorschlag:
Während eines VoIP-Telefonat (incoming or outgoing) simuliert die WLAN Box einen abgenommen Hörer auf der jeweils hinterlegten Festnetzleitung! Somit wäre das Problem behoben. Und da AVM bekanntlich alles besonders gut macht, wird diese Funktion auf beiden FON Anschlüssen eingebaut!
Und das ist mit Sicherheit machbar!!!
Damit wäre ein großes Problem bei vielen VoIP Nutzern behoben.
Das ist mit Sicherheit relativ leicht realisierbar. Warum das nicht schon in der Entwicklungsphase berücksichtigt wurde, ist mir ein Rätsel. AVM ist vielleicht nicht mehr die umsichtige Firma für die ich sie bislang gehalten habe. Aber sinnvolles und zügiges Nacharbeiten sollte auch für AVM noch möglich sein.
Auf jeden Fall spricht es nicht für besondere Kundennähe, eine solche Anfrage einfach nur lapidar so zu beantworten:
AVM Mitarbeiter: Dies führt zu dem von Ihnen beschriebenen Problem, dass sich leider auch nicht ändern lässt.
Mit der Hoffnung auf gute Entwicklerarbeit bei AVM und eines baldigen fehlerkorrigierendes Firmwareupdate
verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Walter Siewert