[Frage] Kaufentscheidung 7490 vs 7580

RobbyTheTobby

Mitglied
Mitglied seit
19 Mrz 2009
Beiträge
266
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Bei mir steht in den nächsten Monaten eine neue Leitung an, da die T-Com uns mit einer VDSL 50Mbit Leitung versorgen wird. Es wird dadurch auch Zeit meine geliebte 7270 zu ersetzen und die Modelle 7490 und 7580 stehen für mich zur Auswahl.

Normal tendiere ich direkt zur neuen Box, wobei die 7580 so neu ist, dass Kinderkrankheiten (vor allem HW) möglich wären und der Preisunterschied schon happig ist. Die Form und MiMo sprechen auch eindeutig für die 7580.

Ich benutze zwar ISDN-Hardware, aber da es sich vermutlich um einen IP-Anschluss handeln wird, gibt es kein Grund die 7490 deswegen vorzuziehen. Wenn ich es richtig verstanden habe, würde bei einer reinen Festnetz-ISDN Leitung die 7580 Probleme bekommen.

Mir ist bewusst, dass ich die Entscheidung treffen muss, aber dennoch wäre mir eine kleine Entscheidungshilfe recht.

Vor allem in Bezug auf zukünftige Technik habe ich gedacht, dass man die Zeit bis dahin mit einer 7490 überbrücken kann, bis man dann auf die neueren Modelle 7581/7582 geht.

Wenn ich die Tests lese, scheint mir die 7580 zwar die Nase vorn zu haben, aber auch nicht so deutlich. Einzig Wlan könnte den Unterschied machen. Ich arbeite bei mir Zuhause mit Devolo Wlan/Dlan und einen TP-Link Range-Extender (alles nur 5GHz). Würde die 7580 von der Reichweite alleine reichen, wäre es ein Kaufargument. Ich bezweifle es aber. In Bezug auf MiMo kann ich wenig sagen, weil ich nicht abschätzen kann, ob es bei mir wirklich den Unterschid machen würde.

Ich wäre über ein paar Tipps und Denkanstöße dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz abgeleitet aus deinen geschilderten Bedürfnissen:
Nimm die 7490.
Seriennummer sollte mit "H" beginnen (neueste Hardware-Subrevision).
 
Danke für die Antwort. Ich bestelle meistens Online und da wird es mit der Seriennummer eher schwieriger.
 
Wenn du ein Neugerät bestellst, wird es aber wieder leichter ;)
 
Man weiß es ja nicht. Es ist gut möglich, dass man dann ein "H"-Gerät bekommt, aber es kann auch ein Gerät aus einer älteren Charge sein.
 
Gibt doch schon Themen zu, und alles ohne Absätze macht es nicht gerade Leserfreundlich.

Bei einem ISDN Anschluss würde es keine Probleme geben, da die 7580 dieses nicht verwenden kann, also so auch kein Problem verursacht. ;) :D

Gerade wenn soviel mit 5GHz machst, könnten mehre Antennen hier für gesamte bessere Auslastung sorgen, auch wenn wohl derzeit wohl kaum Geräte gibt die wirklich die 2,6Gbit schaffen würden.
 
Gibt doch schon Themen zu, und alles ohne Absätze macht es nicht gerade Leserfreundlich.

Sorry dafür. Werde nächstes mal mehr Absätze einbauen.

Bei einem ISDN Anschluss würde es keine Probleme geben, da die 7580 dieses nicht verwenden kann, also so auch kein Problem verursacht. ;) :D

Dann eben so.

Gerade wenn soviel mit 5GHz machst, könnten mehre Antennen hier für gesamte bessere Auslastung sorgen, auch wenn wohl derzeit wohl kaum Geräte gibt die wirklich die 2,6Gbit schaffen würden.

Deswegen bin ich ja unentschlossen. Dass die 7580 die besseren Argumente hat, den Preis mal ausgenommen, steht außer Frage. Ich denke nur, dass ich sie nicht, oder besser noch nicht, richtig auslasten würde.
 
Musst halt selbst wissen, die 7490 ist zwar in die Jahre gekommen aber dennoch ausreichend, und für etwa 150€ zuhaben, die 7580 wird eher teuer zum UVP verkauft also die 289€.
 
Ich weiß schon, dass die 7490 schon seit über drei Jahren auf dem Markt ist. Hat Vor- und Nachteile.

- - - Aktualisiert - - -

Es ist vielleicht eine Dumme Frage, aber ich stelle sie dennoch. Bei der Wahl der Box ist ja auch wichtig um was es sich für eine Leitung handelt. Die Hotline hatte mir vor Monaten VDSL gesagt, was sich mit der 50mbit auch deckt. So gehe ich immer davon aus, dass es sich um VDSL handelt. Besteht eine Möglichkeit, dass da Vectoring benutzt wird? Ich gehe bei 50mbit nicht davon aus, aber ich habe auch nicht so viel Ahnung davon. Bekommt man so etwas von der Telekom gesagt?
 
Die Telekom lutscht das Kupferkabel aus bis zum Erbrechen.

Okay, mein VDSL50 kackte aber noch NIE ab.
 
Zumindest das letzte Stück wird wohl meistens Kupfer bleiben. Auch bei uns, wenn ich es richtig verstanden habe, wird Glasfaser bis zum Kasten verlegt und von dort bis zu den Häusern wird es beim Kupfer bleiben.
 
...
Vor allem in Bezug auf zukünftige Technik habe ich gedacht, dass man die Zeit bis dahin mit einer 7490 überbrücken kann, bis man dann auf die neueren Modelle 7581/7582 geht.
...
Macht keinen Sinn, da die 7581 und 7582 nur spezielle Versionen der 7580 sein werden für bestimmte Anschlußarten.
Bis eine 7590 vielleicht mal kommt, vergehen mindestens 2 Jahre, weil AVM (lt. Gesprächen auf der IFA vor knapp 2 Monaten) selbst derzeit nicht wüßte, was man in eine solche Box "einbauen" könnte.

Meine Devise war und ist: klotzen und nicht kleckern! -> 7580
 
Eine die 3 758x vereinen, also nicht entweder Bündelung oder schnelle WLAN. ;)
 
Ja, darüber haben wir auch gefachsimpelt ... Technisch wäre das problemlos möglich, aber nicht mehr im normalen bekannten Gehäuse der Fritz-Boxen und vom Preis her dann schon LanCom-Bereich.
Fällt somit für AVM aus, weil sie nur Consumer machen.
 
@ciesla

Ich sehe bei meiner Aussage keinen Widerspruch. Ich bin normal auch für's Klotzen. Diese Entscheidung wird aber, wenn alles normal läuft, in spätestens ein paar Monaten fallen müssen. Meine Erfahrung mit AVM-Produkten hat mir gezeigt, dass man durchaus warten kann, bis die Kinderkrankheiten auskuriert werden. Nicht alles kann man mit der Software ausgleichen. Einige Krankheiten, wie der NAS-Durchsatz, sind im Grunde nie wirklich heile geworden. Die 7490 dürfte da schon ausgereifter sein und auch ein drittel weniger kosten.

Momentan kann man nicht genau sagen, ob sie wärmeunanfälliger wird. Der einzige Pluspunkt scheint die Wlan-Technik zu sein. Momentan fehlen aber die Clients dafür. Von der Leistung an einem VDSL50, tun sie sich, wie es scheint, wirklich nichts.

Die 7490 ist ein stabiles Gerät, was vermutlich für meine Leitung und Anforderungen reichen dürfte. Mir fehlt noch der Argument für die ca. 100 Euro, die ich draufzahlen müsste. Gernau nach diesem Argument suche ich gerade.
 
Was hat es mit Hardwareversion "H" auf sich fuer 7490? Gabs da irgendwelche akuten oder aktuellen Erkenntnisse dass irgendwelche HW-Revisionen nicht(s) taugen? Danke.
 
Es ist ja eine echt dumme Frage, aber warum hat man das G übersprungen?

Ich werde versuchen eine mit Produktionsdatum 2016 zu erwischen, sollte ich eine 7490 kaufen, aber wenn es keinen echten Grund, dann werde ich mich nicht darauf versteifen.Da wird das bessere Angebot Vorrang haben.
 
Es ist ja eine echt dumme Frage, aber warum hat man das G übersprungen? ...
"G" war wohl ursprünglich für die Produktion vom 29.02.2016 - Schaltjahr - gedacht. Aber da der ja im letzten Jahr auf einen Montag fiel, hat man doch davon abgesehen. Wer will schon eine reine Montagsserie in den Handel bringen!!! :lol::meinemei:
 
Anderer Vorschlag ... man hat nach 2011 festgestellt, daß bereits das "B" ständig mit einer "8" verwechselt wurde und dieser Gefahr (zwar nicht mit der Acht, aber mit der Sechs) wollte man schon im Vorfeld begegnen. Ich vermute einfach mal, man wird auch das "I" nicht für 2017 verwenden - ist aber genauso spekulativ, jedoch nicht ganz so "unernst". Schon die Vermutung, es gäbe bei der QS von AVM überhaupt eine Chance für die Existenz von "Montagsgeräten", ginge in die Richtung der Majestätsbeleidigung und kein echter AVM-Kunde nimmt das widerspruchslos hin - jedes Kratzen am Nimbus mindert den Wiederverkaufswert einer FRITZ!Box und damit schadet so eine (unbewiesene) Behauptung letztlich jedem einzelnen FRITZ!Box-Besitzer (na gut, außer demjenigen, der so ein gebrauchtes Gerät dann kaufen will, aber der ist ja auch noch gar kein AVM-Kunde und erst recht kein "Besitzer", solange er noch keine FRITZ!Box hat - damit zählt der nicht).
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.