Kann man sich die 1&1 Phone Flat teilen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

melino

Neuer User
Mitglied seit
5 Jul 2005
Beiträge
129
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ist es möglich, sich die 1&1 Phone Flat für 10¤ zu teilen?

Oder gibt es eine Beschränkung auf nur eine Nummer oder nur ein Gespräch gleichzeitig.

Ich würde gerne meinen Eltern (selbe Vorwahl, andere Straße), einfach eine meiner VoIP Nummern geben, so daß sie über meine Flat telefonieren können.
 
Dürfen darf man das sicher nicht. Ob es technisch möglich ist, eine einzelne Nummer Deines Anschlusses mit einer anderen externen IP zu registrieren und ob 1&1 das mitbekommt, mußt Du probieren. Falls die Entfernung sehr klein ist, ist es vielleicht am einfachsten, ein DECT-Telefon an die Fritz anzuschließen und das Mobilteil bei Deinen Eltern abzuladen. Das funktioniert dann auf jeden Fall.
 
Soviel ich weiß, ist die Flat noch nicht einmal an die DSL Einwahl über 1&1 gebunden.
Die Zwangsbündelung findet nur beim Verkauf des Anschlusses statt, danach ist man frei.
 
Soviel ich weiß, ist die Flat noch nicht einmal an die DSL Einwahl über 1&1 gebunden.
Das ist klar.
Die Zwangsbündelung findet nur beim Verkauf des Anschlusses statt, danach ist man frei.
Die Frage ist nur, ob man eine Telefonflat mit mehreren Rufnummern auf mehrere Anschlüsse verteilen kann/darf. Das wage ich zu bezweifeln.
 
Hast Du die Flat? - Ich nämlich nicht, aber ich suche die AGB...
 
Habe gar kein 1&1, und die AGB sind hier erst interessant, wenn man weiß, ob das Gewünschte überhaupt technisch möglich ist. Kann man also eine einzelne Rufnummer eines 1&1-Accounts getrennt von den anderen an einem anderen DSL-Anschluß betreiben?
 
Hast Du die Flat? - Ich nämlich nicht, aber ich suche die AGB...
 
1&1 Nummern von verschiedenen IPs zu registrieren ist möglich.

jo
 
Ohne flat ja, sonst könnte man ja nur über 1&1 DSL telefonieren.
Ich such eigendlich nur die Einschränkung bei der Phone Flat.
 
1&1 Nummern von verschiedenen IPs zu registrieren ist möglich.
Dann wäre das geklärt. Gleichzeitige Telefonate sollten auch kein Problem sein. Also hilft nur testen, denn erlaubt wird es eigentlich nicht sein.
 
es scheint überhapt keine speziellen AGB zu geben. wenn ich sie bestellen will, werden keine angezeigt, ausser die bekannten des 1cent/min Tarifs, die ich schon kenne. von flat keine rede...
 
u.U. ist es nicht möglich, dann Deine Eltern anzurufen bzw. angerufen zu werden!
Aber vielleicht ist das ja auch der Sinn der Sache :p
 
es scheint überhapt keine speziellen AGB zu geben. wenn ich sie bestellen will, werden keine angezeigt, ausser die bekannten des 1cent/min Tarifs, die ich schon kenne. von flat keine rede...
 
Du brauchst nicht alles zweimal zu posten, wir können es auch beim ersten mal gut lesen :)
 
Rechtlich ist es NICHT erlaubt, die flat gleichzeitig von zwei Orten zu nutzen, eine Nutzung ist nach den AGB nur Mitgliedern des gleichen Haushaltes erlaubt.

Technisch ist es aber wohl möglich - bei Einwahl von zwei Orten gleichzeitig aber i.d.R. nachweisbar und ggf. mit Nachforderungen verbunden.

Es gibt allerdings auch Ansätze bei denen 1&1 keine legale Möglichkeit hätte, dies festzustellen:

a) VPN zwischen Deinen Eltern und Dir (technisch etwas aufwändig, weil die FBF ja kein VPN eingebaut hast - Deine Eltern gehen dann sozusagen immer über Dich ins Netz.

b) Asterisk bei Dir, der die Verbindung mit 1&1 herstellt, ihr meldet beide eure FBF beim Asterisk an. Für diese Zwecke reicht ein altes 300 MHz-Notebook... Eleganteste Lösung.

c) Mit Bordmitteln: Deine Eltern bekommen eine kostenlose Rufnummer eines anderen Anbieters (Rufnummernübermittlung sollte realisiert werden), z.B. Sipgate. Du legst Dir auch noch eine Sipgatenummer zu.
Telefonate von Deinen Eltern zu Dir sind dann ja kostenlos und Deine FBF kann ein Call-Through für Anrufe Deiner Eltern auf Deiner Sipgatenummer zulassen. Das ausgehende Gespräch läuft dann via 1&1.
Das dumme an der Bedienung: Deine Eltern müssten immer erst Deine Sipgate Rufnummer wählen und dann die desjenigen, den sie eigentlich anrufen wollen... Mit Kurzwahl wäre das aber bloß z.B. ein **701 vor jedem Telefonat.

In jedem Fall solltest Du Fastpath haben, weil sonst das Echo lang werden kann.
 
OK, danke! - Das war, was ich wissen wollte.

Weißt Du, wo ich die AGB finde? - Man muß sie doch eigendlich VOR dem Kauf kennen...
 
Hallo,

ich habe (mit der Phone Flat) eine 1und1 VoIP Rufnummer die ich an meinem Hauptwohnsitz nutze und zusätzliche habe an meinem Nebenwohnsitz (andere Vorwahl) auf die Phone Flat meine bestehende Festnetznummer freigeschaltet. Am Nebenwohnsitz betreibe ich eine weitere Fritzbox Fon WLAN (mit GMX 2GB Tarif) und habe dort einfach die 1und1 Nummer eingetragen.

Die beiden Nummern werden von mir genutzt, je nachdem wo ich gerade bin. Das ganze läuft schon seit 2 Monaten und 1und1 hat noch nichts beanstandet.

Aber wenn die Nummern von unterschiedlichen Personen genutzt werden (gleichzeitige Telefonate) könnte das logischerweise schon Probleme geben, obwohl nichts in den AGB zu finden ist.

Wenn die Nummern aber nur von Dir genutzt werden, sollte es nichts zu beanstanden geben!

Gruß
 
Interessant... Woher hast Du die AGB?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,690
Beiträge
2,256,045
Mitglieder
374,664
Neuestes Mitglied
verrücktetmongo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.