Sorry das ich mich jetzt auch noch einmische - aber wieso sollte das mit der 192.168.100.1 nicht gehen?
Problem wird wohl er bei den Leuten sein die die Box auf default lassen und das Subnetz zu groß wählen.
Ich habe sie auf 192.168.1.1/24 (also 255.255.255.0) beim meinem alten Router konnte ich auch das Netz kleiner wählen und hatte nur bis .127 (/25) aber das will die FritzBox nicht... Wie auch immer. Ich nutze also die IPs von:
192.168.1.1 - 192.168.1.254 im Netz 192.168.1.0
Was bedeutet jetzt für die Box (bei mir geht es auch das ich an das Kabelmodem komme) eine Adresse 192.168.100.1 ? Da sie nicht im Subnetz ist und keine spezielle Router dafür hinterlegt ist wird sie über das defaultgateway geroutet was bei mir ja an LAN1 liegt an dem das Kabelmodem hängt.
Hmmm - eigentlich sehe ich keinen Grund wieso man nicht auf das Kabelmodem zugreifen können sollte was an der Fritzbox liegt wenn sie im LAN1-Modus und nicht über das DSL-Modem betrieben wird.
Problem wird wohl er bei den Leuten sein die die Box auf default lassen und das Subnetz zu groß wählen.
Ich habe sie auf 192.168.1.1/24 (also 255.255.255.0) beim meinem alten Router konnte ich auch das Netz kleiner wählen und hatte nur bis .127 (/25) aber das will die FritzBox nicht... Wie auch immer. Ich nutze also die IPs von:
192.168.1.1 - 192.168.1.254 im Netz 192.168.1.0
Was bedeutet jetzt für die Box (bei mir geht es auch das ich an das Kabelmodem komme) eine Adresse 192.168.100.1 ? Da sie nicht im Subnetz ist und keine spezielle Router dafür hinterlegt ist wird sie über das defaultgateway geroutet was bei mir ja an LAN1 liegt an dem das Kabelmodem hängt.
Hmmm - eigentlich sehe ich keinen Grund wieso man nicht auf das Kabelmodem zugreifen können sollte was an der Fritzbox liegt wenn sie im LAN1-Modus und nicht über das DSL-Modem betrieben wird.