Die Firmware der ATA im Router-Modus ärgerte mich schon vor der "aktuellen" FW-Version: Private IP'S aus dem IP-Bereich des Kabelmodems werden partout nicht durchgelassen, alsoz.B. http://192.168.100.1 für die Modem-Oberfläche wird nicht geroutet! Das war der Grund, warum die Box bei mir in der Ecke landete. Keine Ahnung, ob das bei neueren Boxen mit aktueller Firmware besser ist.
Das mit der Geschwindigkeit war mir damals nicht aufgesfallen, da ich damals noch keine 16000 hatte.
Also als reiner ATA hinter 'nem Router mag das Teil dann besser geeignet sein, wenn da nicht die (lösbaren) Portweiterleitungs-Herausforderungen wären...
PS: Wo ist denn das Geschwindigkeits-Limit? Wenn bei 26Mbits 13 MBit gehen, aber bei ewt/ 10MBit diese nicht erreicht werden, versteh ich das nicht. Verschluckt sich die Box mit dem vielen NATs?
Das mit der Geschwindigkeit war mir damals nicht aufgesfallen, da ich damals noch keine 16000 hatte.
Also als reiner ATA hinter 'nem Router mag das Teil dann besser geeignet sein, wenn da nicht die (lösbaren) Portweiterleitungs-Herausforderungen wären...
PS: Wo ist denn das Geschwindigkeits-Limit? Wenn bei 26Mbits 13 MBit gehen, aber bei ewt/ 10MBit diese nicht erreicht werden, versteh ich das nicht. Verschluckt sich die Box mit dem vielen NATs?
Zuletzt bearbeitet: