KabelBW: Suche Hilfe bei Einrichtung von Fritz!Box Fon 5010 mit GMX Phone_Flat

anotherVoIPler

Neuer User
Mitglied seit
16 Jan 2006
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

habe KabelBW.
Versuche gerade, die GMX Phone_Flat mit der Fritz!Box Fon 5010 einzurichten.
Folgende Überlegungen, ich hoffe, dass die so stimmen.
Es wäre super, wenn einer von Euch seine Einstellungen mit meinen theorethischen Überlegungen vergleichen könnte.
Zunächst die Hardware:
- Kabelmodem Motorola SBV4200E
- Fritz!Box Fon 5010 (Firmware-Version 23.03.91)

Jetzt zur Konfiguration der Fritz!Box:
- Unter "Internet" --> "Anschluss": Internetzugang über LAN A / WAN
- Unter "Internet" --> "Betriebsart": Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)
- Unter "Internet" --> "Verbindungseinstellungen: IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen --> aktiviert

Jetzt zur Verkabelung:
- RJ45-Anschluss des Kabelmodems wird mit LAN A/WAN der Fritz!Box verbunden
- LAN B wird mit einem PC verbunden
- F-Buchse der Fritz!Box wird mit Telefon verbunden

So, dass müsste es gewesen sein.
Die Einrichtung der Internettelefonie soll vorerst ausgeklammert werden, ich denke, dass ich das alleine hinbekomme.
Ist das so richtig oder ist da ein Fehler drin?

Weitere Fragen:
- Bekommt der Rechner von der Fritz!Box eine IP-Adresse über DHCP zugewiesen? Mit den obigen Einstellungen ist der DHCP der Fritz!Box doch deaktiviert, oder? Und der DHCP des Kabelmodems vergibt doch nur eine IP-Adresse an die Fritz!Box, aber keine weitere an den Rechner, oder?
Wie löse ich dieses Problem?
- Das mitgelieferte Y-Kabel benötige ich gar nicht, oder?

Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.

Gruß
anotherVoIPler
 
Hallo zusammen,

laut Handbuch ist der DHCP-Server deaktiviert, sobald ich "Internetzugang über LAN A / WAN" auswähle (siehe Seite 14 des AVM Fritz!Box Fon 5010 Handbuches ).
Folglich muss der Rechner an LAN B eine feste IP-Adresse erhalten, jetzt stellt sich nur die Frage, welche?
Außerdem muss er als Gateway die IP der Fritz!Box haben. Diese IP ändert sich jedoch immer, da die IP vom DHCP-Server des Kabelmodems zugeteilt wird.
Wie kann ich vom Rechner an LAN B auf's Internet zugreifen?
Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß
anotherVoIPler
 
Nur knapp weil spaet.

Ich habe nur eine FBF_WLAN dran aber gleiches "Spiel"

Verkabelung OK.

Jetzt zur Konfiguration der Fritz!Box:
- Unter "Internet" --> "Anschluss": Internetzugang über LAN A / WAN
OK
- Unter "Internet" --> "Betriebsart": Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)
Falsch. :) sinngemaess folgen:
Sondern: "Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)"
Dann: "Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)"
Dann: "IP automatisch".

Dann sollte DHCP wieder an sein. Nochmals im Handbuch lesen. ISt dort beschrieben, aber man muss 3 mal lesen.

So viel ich weiss spuckt KabelBW nur eine IP aus. Kabelmodem resetten. Das merkt sich die letzte MAC Adresse die im Internet war. Wenn das testweise der PC war kommt sonst die Box nicht rein.

Viel Erfolg.

voipd.
 
Hallo voipd,

vielen Dank für Deinen Tipp.
Der Rechner an LAN B ist im Netz, er bekommt die IP vom DHCP der Fritz!Box 5010 zugeteilt.

Allerdings habe ich zwei weitere Probleme mit der Internettelefonie (GMX Phone_Flat):
1.) Das Telefon ist an der Fritz!Box 5010 angeschlossen.
Ich bekomme ein Amt, die Internetverbindung steht und die VoIP-Rufnummer ist registriert.
Wenn ich nun eine Rufnummer anwählen möchte, leuchtet die Internet-LED der Fritz!Box, soweit ja auch in Ordnung.
Nach der Wahl höre ich, egal welche Rufnummer im Festnetz ich anrufe, ein Besetztzeichen.
Woran kann das liegen und wie beseitige ich diesen Fehler?

2.) Mit *111# kann ich der Fritz!Box 5010 mitteilen, dass die folgende Verbindung über's Festnetz abgewickelt werden soll. Wie ist das in Kombination mit KabelBW möglich. Das Y-Kabel kann ich am Kabelmodem (Motorola SBV4200E) ja nicht verwenden.
Gibt es eine Lösung, dass ich Gespräche über's "Festnetz" (KabelBW) abwickeln kann?

Vielen Dank.

Gruß
anotherVoIPler
 
Hallo anotherVoIPler,

dann geht es ja voran.
Frage: Woran siehst du, dass die Nummer registriert ist? Aus der Statusuebersicht der Box? Wenn ja ist das gut und ok.

Das andere ende muesste in die Buchse kommen wo bisher dein Festnetztelefon war. Du hast diesen Anschluss noch? Bei der T-com? Festnetztelefonie ueber KAbelBW hast du nicht? Oder? Dementsprechend macht man am Kabelmodem nichts weiter. Du kannst das zwar ueber KabelBW beauftragen, aber wofuer? :)

Wahlregeln in der Box bearbeitet und geprueft? Das Freizeichen ist nur von der Box generiert und hat kaum eine Aussagekraft.

Du surfst mit dem PC (an LAN B) ueber die Box oder noch ueber einen anderen Weg?

Vielleicht hat GMX auf gerade mal wieder ein Problem? HAst du dich noch bei einem anderen VoIP Provider angemeldet?

voipd.
 
voipd schrieb:
Hallo anotherVoIPler,
dann geht es ja voran.
Frage: Woran siehst du, dass die Nummer registriert ist? Aus der Statusuebersicht der Box? Wenn ja ist das gut und ok.
Ja, in der Box sehe ich das.

voipd schrieb:
Das andere ende muesste in die Buchse kommen wo bisher dein Festnetztelefon war. Du hast diesen Anschluss noch? Bei der T-com?
Nein, den Anschluss habe ich nicht mehr, nur noch KabelBW.

voipd schrieb:
Festnetztelefonie ueber KAbelBW hast du nicht? Oder?
Doch, seither habe ich ausschließlich über KabelBW telefoniert.

voipd schrieb:
Dementsprechend macht man am Kabelmodem nichts weiter. Du kannst das zwar ueber KabelBW beauftragen, aber wofuer? :)
Wahlregeln in der Box bearbeitet und geprueft? Das Freizeichen ist nur von der Box generiert und hat kaum eine Aussagekraft.
Wahlregeln sind im Auslieferungszustand, d. h. Festnetzverbindungen müssen über das Internet hergestellt werden. Das ist ja auch so laut Internet-LED.

voipd schrieb:
Du surfst mit dem PC (an LAN B) ueber die Box oder noch ueber einen anderen Weg?
Auschließlich mit einem Rechner an LAN B, evtl. später noch über Router.

voipd schrieb:
Vielleicht hat GMX auf gerade mal wieder ein Problem? HAst du dich noch bei einem anderen VoIP Provider angemeldet?
Nein, habe ich nicht. Und ich denke auch nicht, dass das ein GMX-Problem ist.

Bin für weitere Hinweise dankbar.
Chattest Du auch irgendwo?

Gruß
anotherVoIPler
 
Gut, sortieren wir mal. :)

Dann hattest du dein bisheriges Telefon ueber einen Adapter an das Kabelmodem angeschlossen, denn ich denke dein Telefon hat einen TAE Stecker und das Kabelmodem nur einen Westernstecker. DEN TAE STECKER DER FBF dort einstecken wo vorher dein Telefon drin gesteckt hat. Bitte benutze die Adapter, ob ohne geht kann man testen wenn alles laeuft.

Dein Telefon hast du ja bereits an der FBF angeschlossen.

Du bist sicher, dass der Rechner eine IP aus dem DHCP Range von der Box bekommt?

anotherVoIPler schrieb:
Nein, habe ich nicht. Und ich denke auch nicht, dass das ein GMX-Problem ist.

Das halte ich fuer ein Geruecht. Es gab in den letzen Tagen genug Probleme mit GMX. :)

Was steht noch interessantes auf der Statusseite der FBF?
Was ist noch interessantes im Logfile?

Mir faellt im Moment nichts ein. Poste bitte mal die Logiles.


voipd.
 
voipd schrieb:
Gut, sortieren wir mal. :)

Dann hattest du dein bisheriges Telefon ueber einen Adapter an das Kabelmodem angeschlossen, denn ich denke dein Telefon hat einen TAE Stecker und das Kabelmodem nur einen Westernstecker. DEN TAE STECKER DER FBF dort einstecken wo vorher dein Telefon drin gesteckt hat. Bitte benutze die Adapter, ob ohne geht kann man testen wenn alles laeuft.
- Du meinst das Y-Kabel?
- Den F-Stecker dieses Kabels in das Kabelmodem über das zum Kabelmodem gehörende Adapterkabel (Westernstecker --> TAE-F-Buche) anschließen?
- Und die beiden RJ-45-Stecker? Einer in LAN A/WAN und den anderen nicht einstecken oder in DSL/analog?

voipd schrieb:
Dein Telefon hast du ja bereits an der FBF angeschlossen.
Richtig!

voipd schrieb:
Du bist sicher, dass der Rechner eine IP aus dem DHCP Range von der Box
bekommt?
Ja, denn die IP wird vom DHCP zugeswiesen und lautet 192.168.178.21. Das paßt laut Bedienungsanleitung!

voipd schrieb:
Was steht noch interessantes auf der Statusseite der FBF?
Nichts, nur, dass die Verbindung hergestellt wurde, die zugewiesenen IP, Gateway und die DNS-Server.

voipd schrieb:
Was ist noch interessantes im Logfile?
Du hast mich erwischt! Wie komme ich da dran?

voipd schrieb:
Mir faellt im Moment nichts ein. Poste bitte mal die Logiles.
Gerne, wenn ich wüßte, wie ich da dran komme!

Danke!

Gruß
anotherVoIPler
 
Den F-Stecker dieses Kabels in das Kabelmodem über das zum Kabelmodem gehörende Adapterkabel (Westernstecker --> TAE-F-Buche) anschließen?

Yo! Also genau den Teil des Y-Kabels das mit einem TAE Stecker versehen ist um dann eigentlich in die TAE-Telefondose gesteckt zu werden. Diese hast du nicht, also "über das zum Kabelmodem gehörende Adapterkabel (Westernstecker --> TAE-F-Buche) anschließen".

Das ANDERE ENDE des Kabels in die alalog/DSL Buchse. Na klar.

Der andere Teil des Y-Kabels baumelt in der Luft. (Wo der DSL Splitter drangekommen WAERE wenn du DSL haettest.)

LAN A das Kabelmodem, wie gehabt
LAN B der PC, wie gehabt.

Logfile der Fritz box: Wie noch nie auf "System" im Fritz Menu geklickt?


voipd.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.