- Mitglied seit
- 16 Jan 2006
- Beiträge
- 30
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo,
habe KabelBW.
Versuche gerade, die GMX Phone_Flat mit der Fritz!Box Fon 5010 einzurichten.
Folgende Überlegungen, ich hoffe, dass die so stimmen.
Es wäre super, wenn einer von Euch seine Einstellungen mit meinen theorethischen Überlegungen vergleichen könnte.
Zunächst die Hardware:
- Kabelmodem Motorola SBV4200E
- Fritz!Box Fon 5010 (Firmware-Version 23.03.91)
Jetzt zur Konfiguration der Fritz!Box:
- Unter "Internet" --> "Anschluss": Internetzugang über LAN A / WAN
- Unter "Internet" --> "Betriebsart": Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)
- Unter "Internet" --> "Verbindungseinstellungen: IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen --> aktiviert
Jetzt zur Verkabelung:
- RJ45-Anschluss des Kabelmodems wird mit LAN A/WAN der Fritz!Box verbunden
- LAN B wird mit einem PC verbunden
- F-Buchse der Fritz!Box wird mit Telefon verbunden
So, dass müsste es gewesen sein.
Die Einrichtung der Internettelefonie soll vorerst ausgeklammert werden, ich denke, dass ich das alleine hinbekomme.
Ist das so richtig oder ist da ein Fehler drin?
Weitere Fragen:
- Bekommt der Rechner von der Fritz!Box eine IP-Adresse über DHCP zugewiesen? Mit den obigen Einstellungen ist der DHCP der Fritz!Box doch deaktiviert, oder? Und der DHCP des Kabelmodems vergibt doch nur eine IP-Adresse an die Fritz!Box, aber keine weitere an den Rechner, oder?
Wie löse ich dieses Problem?
- Das mitgelieferte Y-Kabel benötige ich gar nicht, oder?
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.
Gruß
anotherVoIPler
habe KabelBW.
Versuche gerade, die GMX Phone_Flat mit der Fritz!Box Fon 5010 einzurichten.
Folgende Überlegungen, ich hoffe, dass die so stimmen.
Es wäre super, wenn einer von Euch seine Einstellungen mit meinen theorethischen Überlegungen vergleichen könnte.
Zunächst die Hardware:
- Kabelmodem Motorola SBV4200E
- Fritz!Box Fon 5010 (Firmware-Version 23.03.91)
Jetzt zur Konfiguration der Fritz!Box:
- Unter "Internet" --> "Anschluss": Internetzugang über LAN A / WAN
- Unter "Internet" --> "Betriebsart": Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)
- Unter "Internet" --> "Verbindungseinstellungen: IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen --> aktiviert
Jetzt zur Verkabelung:
- RJ45-Anschluss des Kabelmodems wird mit LAN A/WAN der Fritz!Box verbunden
- LAN B wird mit einem PC verbunden
- F-Buchse der Fritz!Box wird mit Telefon verbunden
So, dass müsste es gewesen sein.
Die Einrichtung der Internettelefonie soll vorerst ausgeklammert werden, ich denke, dass ich das alleine hinbekomme.
Ist das so richtig oder ist da ein Fehler drin?
Weitere Fragen:
- Bekommt der Rechner von der Fritz!Box eine IP-Adresse über DHCP zugewiesen? Mit den obigen Einstellungen ist der DHCP der Fritz!Box doch deaktiviert, oder? Und der DHCP des Kabelmodems vergibt doch nur eine IP-Adresse an die Fritz!Box, aber keine weitere an den Rechner, oder?
Wie löse ich dieses Problem?
- Das mitgelieferte Y-Kabel benötige ich gar nicht, oder?
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.
Gruß
anotherVoIPler