Hallo,
die anfängliche Freude über einen Internet Deluxe (26.000/1.000) Anschluss von KabelDeutschland sank und sank mit der immer schlechteren Übertragungsraten. Direkt nach der Installation habe ich eine Downloadrate von ca. 18-19 Mbit gemessen. Die Freude hat jedoch nicht lange gehalten - ich konnte von Außen nicht auf meinen Router zugreifen - die Ports waren einfach nicht erreichbar. Nach einem langen Telefonat mit KD was mich knapp 7 EUR gekostet hat, wurde der Fehler behoben, aber die Übertragungsrate sank auf ca. 6 Mbit. Zu jeder Tageszeit und mit ca. 10 verschiedenen Servern an unterschiedlichen backbones getestet. Ich habe mittlerweile einige E-Mails (Störungsmeldungen) über Kontaktformular bei KD geschrieben (natürlich mit der Kopie an mich selbst, damit ich es auch ggf. nachweisen kann) aber da tat sich absolut nichts. Ich habe jetzt eine Frist zum 18.11. gesetzt mit der Androhung einer fristlosen Kündigung. Habt ihr solche Erfahrungen auch gemacht? wurde die Kündigung angenommen oder mussten sich die Anwälte drüber streiten? ich meine, 6 Mbit sind nicht mal 1/4 der "versprochenen" Geschwindigkeit. Das mit "bis zu" geht mir sowieso auf die Nerven und denke, dass langsam die Verbraucherschützer hier was machen sollten. Ich habe insg. vier DSL/Kabel-Anschlüsse (natürlich an unterschiedlichen Standorten) - KEINER, um es nochmal zu verdeutlichen K E I N E R erreicht nicht mal annähernd die versprochene Geschwindigkeit.
hier eine kleine Übersicht:
T-Com DSL 16.000 - Download mit ca. 7 Mbit
Congstar DSL 16.000 - Download mit ca. 9 Mbit
Versatel DSL 6.000 - Download mit ca. 3,5 Mbit
Kabel Deutschland 26.000 - Download mit ca. 6 Mbit
Zuhause habe ich T-Com DSL und habe auch den Störungsdienst beauftragt der zu geringeren Geschwindigkeit nachzugehen. Die Antwort war einfach: "Bis zu der Vermittlungsstelle erreicht Ihr Anschluss 16 Mbit. Ihr Anschluss funktioniert einwandfrei. Wir haben die Geschwindigkeit zu Ihrem Modem getestet, und es liegt also keine Störung vor." wahrscheinlich ist die Vermittlungsstelle mit 100 Mbit an das Backbone angeschlossen und somit müssen sich einige die Leitung teilen. Andere Erklärung habe ich nicht. Oder ihr etwa?
die anfängliche Freude über einen Internet Deluxe (26.000/1.000) Anschluss von KabelDeutschland sank und sank mit der immer schlechteren Übertragungsraten. Direkt nach der Installation habe ich eine Downloadrate von ca. 18-19 Mbit gemessen. Die Freude hat jedoch nicht lange gehalten - ich konnte von Außen nicht auf meinen Router zugreifen - die Ports waren einfach nicht erreichbar. Nach einem langen Telefonat mit KD was mich knapp 7 EUR gekostet hat, wurde der Fehler behoben, aber die Übertragungsrate sank auf ca. 6 Mbit. Zu jeder Tageszeit und mit ca. 10 verschiedenen Servern an unterschiedlichen backbones getestet. Ich habe mittlerweile einige E-Mails (Störungsmeldungen) über Kontaktformular bei KD geschrieben (natürlich mit der Kopie an mich selbst, damit ich es auch ggf. nachweisen kann) aber da tat sich absolut nichts. Ich habe jetzt eine Frist zum 18.11. gesetzt mit der Androhung einer fristlosen Kündigung. Habt ihr solche Erfahrungen auch gemacht? wurde die Kündigung angenommen oder mussten sich die Anwälte drüber streiten? ich meine, 6 Mbit sind nicht mal 1/4 der "versprochenen" Geschwindigkeit. Das mit "bis zu" geht mir sowieso auf die Nerven und denke, dass langsam die Verbraucherschützer hier was machen sollten. Ich habe insg. vier DSL/Kabel-Anschlüsse (natürlich an unterschiedlichen Standorten) - KEINER, um es nochmal zu verdeutlichen K E I N E R erreicht nicht mal annähernd die versprochene Geschwindigkeit.
hier eine kleine Übersicht:
T-Com DSL 16.000 - Download mit ca. 7 Mbit
Congstar DSL 16.000 - Download mit ca. 9 Mbit
Versatel DSL 6.000 - Download mit ca. 3,5 Mbit
Kabel Deutschland 26.000 - Download mit ca. 6 Mbit
Zuhause habe ich T-Com DSL und habe auch den Störungsdienst beauftragt der zu geringeren Geschwindigkeit nachzugehen. Die Antwort war einfach: "Bis zu der Vermittlungsstelle erreicht Ihr Anschluss 16 Mbit. Ihr Anschluss funktioniert einwandfrei. Wir haben die Geschwindigkeit zu Ihrem Modem getestet, und es liegt also keine Störung vor." wahrscheinlich ist die Vermittlungsstelle mit 100 Mbit an das Backbone angeschlossen und somit müssen sich einige die Leitung teilen. Andere Erklärung habe ich nicht. Oder ihr etwa?