ISDN Karten für Asterisk Kaufentscheidung

learpad

Neuer User
Mitglied seit
22 Jul 2006
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Ich möchte meinen Asterisk-Server um eine ISDN-Karte S0 erweitern und den Telefonanschluss direkt an Asterisk zu bringen.

Es scheint wohl zwei Möglichkeiten zu geben.

- Beronet mit mISDN S0 Karte im Shop ca. EUR 40,--
- diverse HFC Karten mit Bristuff (Junghanns)
Junghanns selbst scheint keine single-S0 Karten zu verkaufen
Laufen denn die Bristuff Treiber an allen anderen HFC-Karten. Empfehlung für eine Karte?

Oder soll ich das mit den S0 Karten sein lassen und dafür lieber einen Adapter kaufen. Wenn ja welcher?

Ich plane das später auch noch im Büro zu machen. Dafür würde ich eine Quad Karte kaufen wollen.
Auch hier wieder die Fragen welche Karte (Hersteller) und welchen Treiber man nehmen soll?

Gerne hätte ich die Karte auch von Digium gekauft. Anscheinend haben die gar keine BRI-Karten?

Plattform wäre Suse 10.1 mit 2.6.16 kernel.

Mit welcher Lösung fahre ich besser. Es kommt mir auf ein paar EUR nicht an. Es soll eben nur stabil funktionieren.

Ich hoffe ich bekomme hier ein paar Tips von Leuten die Erfahrung damit haben.

Viele Grüße
learpad
 
Schau Dich bitte mal in der Suche um - unter "Kaufentscheidung" oder "Ratschlag" oder oder oder - diese Frage ist hier leider wöchentlich neu und meist auch identisch.

Grüsse, Stefan
 
learpad schrieb:
Plattform wäre Suse 10.1 mit 2.6.16 kernel.

Das Suse 10.1 geht im Moment nicht mit Bristuff. Da musst du auf den nächsten update warten.
Asterisk selbst, Zaptel und libpri lassen sich kompilieren, die Treiber nicht.

Für zuhause setze ich eigentlich nur Asus-Karten ein. Bisher hatte ich damit noch nie Probleme.
 
kombjuder schrieb:
Das Suse 10.1 geht im Moment nicht mit Bristuff. Da musst du auf den nächsten update warten.
Asterisk selbst, Zaptel und libpri lassen sich kompilieren, die Treiber nicht.

Danke, das ist mal was handfestes und hilft weiter.

Das heißt bei Suse sollte man 9.3. nehmen.
 
learpad schrieb:
Das heißt bei Suse sollte man 9.3. nehmen.

Wenn du nicht irgendwelche Hardware hast, die ab 10.0 unterstützt wird ja, wobei 10.0 geht auch.
 
kombjuder schrieb:
Das Suse 10.1 geht im Moment nicht mit Bristuff.

Was ist denn das für ein Schwachsinn?
Ich habe hier eine SuSE 10.1 mit dem Standardkernel laufen und bei mir läuft der neuste Bristuff absolut stabil fehlerfrei mit 2 HFC Karten.
 
Jonny schrieb:
Was ist denn das für ein Schwachsinn?
Ich habe hier eine SuSE 10.1 mit dem Standardkernel laufen und bei mir läuft der neuste Bristuff absolut stabil fehlerfrei mit 2 HFC Karten.

Hast du mir eine Lösung hierfür:

/bin/sh: scripts/mod/modpost: No such file or directory

Das kommt bei allen Treibern. Der Rest läuft fehlerfrei durch.
 
Ohne den genauen Grund zu kennen:
Hast Du die Kernel-Quellen für Deinen aktuellen Kernel installiert und auch einmal selbst kompiliert? Soweit ich weiß ist das nötig, weil er beim Kompilieren Dateien erstellt die benötigt werden.
 
Jonny schrieb:
Ohne den genauen Grund zu kennen:
Hast Du die Kernel-Quellen für Deinen aktuellen Kernel installiert und auch einmal selbst kompiliert? Soweit ich weiß ist das nötig, weil er beim Kompilieren Dateien erstellt die benötigt werden.

Die Kernelquellen sind installiert, sonst würde zaptel, libpri und asterisk nicht kompiliert.
Den Kernel selbst kompilieren, was soll den das? Dann brauche ich keine fertige Distri.

Bei allen verhergegangenen Version hat das auf die Art funktioniert. Wenn das wirklich erforderlich sein sollte, ist ja meine Warnung gerechtfertigt. Eine sinnvolle Erklärung hat mir google aber bisher auch noch nicht gebracht.
 
Du sollst den selbstkompilierten Kernel nicht benutzen!
Nur die installieren Quellen kompilieren.

cd /usr/src/linux
make

und fertig!

Das Argument mit der Distri ist hier fehl am Platz. Schließlich kompilierst Du Asterisk und dessen Module ja auch selber.
 
Jonny schrieb:
Du sollst den selbstkompilierten Kernel nicht benutzen!
Nur die installieren Quellen kompilieren.

cd /usr/src/linux
make

und fertig

Die Information ist richtig. Jetzt läuft es.
 
Jonny schrieb:
Das Argument mit der Distri ist hier fehl am Platz. Schließlich kompilierst Du Asterisk und dessen Module ja auch selber.

Ja, nur braucht Asterisk 20 Minuten zum kompilieren, das Kernel aber etwa 6 Stunden.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.