ISDN Anlage an 7270 -> Anklopfen, CLIR, auf AB der FB (Keypad an!) - nichts geht :(

RAMler

Mitglied
Mitglied seit
22 Mrz 2010
Beiträge
787
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
18
Schönen guten Tag,

fangen wir direkt mal mit den Fakten an.

Telefon DeTeWe Euromaster ISDN an S0 intern der ISDN Anlage
ISDN Anlage Elmeg c46e
Fritzbox 7270 (ISDN Anlage an S0 konfiguriert)
Alice NGN Anschluss ("ISDN" / 5 Rufnummern) über Telefonica

Ich habe in der Anlage Keypad für meine MSN aktiviert. Bringt aber leider nichts.

Mögliche Einstellungen an der ISDN Anlage:

http://www.**************at/upload/yveoe1286002495.jpg

Problem 1 - ich kann den AB der FB nicht erreichen. :(

Versucht wurde:

*0**600 -> Nach *0 kommt schon besetzt.
**600 -> Nach **60 ist Ende (Besetzt / Rufnummer unbekannt)
***600 -> Nach drittem Stern kurz ein etwas längeres "tüüt", danach Funkstille, auch wenn ich ***600 fertig tippe. -_-


LÖSUNG des Problemes:
Nachtrag für Leute einer Elmeg Anlage, die das gleiche Problem haben sollten. Bei der Elmeg muss Keypad aktiviert werden. Sollte die Amtsholung per "0", wie bei mir, anfangs nicht funktionieren, muss man den ISDN Port direkt auswählen bzw. eine Amtskennziffer vergeben. Meine Elmeg bietet 0-9 zur Auswahl. Eine Amskennziffer ist natürlich deutlich bequemer!

Bei deaktivierter Amtsholung wäre das für den ersten ISDN Port per Direktwahl *81 und dahinter die **600 um den AB der Fritzbox zu erreichen! Alle Ports kann man mit *80 erreichen. Bei vergebener Amtskennziffer reicht die Amtskennziffer aus, also z.B. 0**600 und man ist beim AB.
Das aktivieren der Amtsholung per "0-9" ist im Konfigurator der Elmeg unter "Allgemein" zu finden. ;)

Ist die automatische Amtsholung an und Keypad ebenfalls, kann man per *0 (Ruf heranholen) auch zur Fritzbox "durchkommen". Dies geht nur wenn eine Amskennziffer vergeben wurde!
Oder man wählt mit **80/81/82 ... direkt den gewünschten ISDN Port vor und erhält dann ebenfalls ein Freizeichen der Fritzbox.

Das Abschalten der Amtsholung geht auch per Keypad.

*'56 -> aus
*56 -> wieder an

Also
a) Automatische Amtsholung aus / Keypad an:

Ohne Amtskennziffer:
*80**600
*81**600
*82**600
...

Usw. je nach gewünschtem ISDN Anschluss.

Mit Amtskennziffer:
0(-9)**600

Bei Kennziffer 0, wäre es also 0**600



Viel Spaß!



Problem 2 - CLIR geht nicht!


Wenn die AliceBox (IAD3222) benutzt wird, so kann ich in der Elmeg einfach CLIR für eine MSN aktivieren und es funktioniert. Ist die 7270 dran, funktioniert gar nichts. Die Einstellungen in der FB selbst scheinen daran auch nicht das geringste zu ändern. Wenn ich ein Telefon direkt an die FB anschließe und *31# vorwähle, so interessiert das die Leitung auch nicht. Wie gesagt, mit der AliceBox funktioniert es!


LÖSUNG des Problemes:

In der ar7.cfg clirtype = clir_star31star für jede VoIP Nummer setzen. Danach geht Clir auch an Alice Anschlüssen wie es soll. ;)



Problem 3 - Anklopfen geht nicht!

Tja, in der FB ist busy on busy abgeschaltet - juckt die Leitung aber nicht. Telefon direkt an die FB & *43# führt einfach zu einem Freizeichen und nicht zum aktivieren von Anklopfen, wie es laut Alice der Fall sein sollte. Mit der AliceBox noch nicht getestet.

Lösung: Hab die Elmeg wegrationalisiert, da weniger Endgeräte und busy on busy direkt über die Box funktioniert nun auch! :)


Wäre wirklich nett, wenn mir hier jemand helfen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe wunschgemäß verschoben.
RAMler, gehe Du nun bitte hin und überarbeite Deinen Beitrag - meine Änderung siehst Du oben.
Und weil es sonst bei vielen auf taube Ohren stößt, habe ich diesen nervenden BilderHoster direkt mal gesperrt :hehe:
 
Hallo,

nun ich wäre mit den Keypads vorsichtig, denn manche ISP's registrieren diese als globale Einstellung im User-Profil.

Von daher schau bei Alice in deine Telefonieeinstellungen.
 
@Novize:

Dieser "nervende" Bildhoster ist kostenlos, werbefrei und speichert ohne Zeitbegrenzung. Nervig ist eher euer Verhalten dem gegenüber. Die hiesige Funktion werde ich nicht nutzen, da Gäste dann die Bilder nicht mehr sehen können und ich diese nicht mehr bequem mit Rechtsklick vom Desktop aus hoch laden kann. Ich kenne kein Forum das sich diesbezüglich derart stur verhält, zumal es keinen sinnvollen Grund dazu gibt. Oder kannst du mir einen nennen? :rolleyes:

Trotz allem danke fürs verschieben. ;)

@doc456:

Da kann ich CLIR nur dauer an oder aus schalten und ein umsetzen würde mich zudem noch 4,90¤ kosten. :(
Ich will es aber nur bei einer Rufnummer nutzen. :-/

Gibt es eine Liste über die "möglichen" Codes? Ich hatte eben die AliceBox wieder dran und die *43# versucht - ging leider nicht.

EDIT:
Alice bietet auch ein PDF, wo die üblichen Codes genannt werden, die ich allerdings nicht "ins Netz" bekomme, da die Anlage da irgendwie zwischen funkt - trotz aktiviertem Keypad Krams. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@RAMler
Der Anhangmanager des Forums hat den entscheidenden Vorteil, dass die Bilde vernünftig eingebunden sind, man ohne Probleme als TE darauf zurück greifen kann und sie über sein Kontrollzentrum (Anhänge) jederzeit parat hat.
 
Meine Meinung ist da eine andere - wenn ich Bilder geordnet haben will, packe ich die auf meinen Webspace. Zumal man diese Funktionen (mit extra Ordner usw.) auch bei Abload geboten bekommt.
Die meisten Fotos/Screens bindet man ein mal ein und lässt sie dann für immer dort. Ich habe mich schon in so vielen Foren geärgert, dass ich mit bestimmten Informationen nichts anfangen konnte, da die Betreiber die angehängten Fotos nur für Ihre User freigeben haben - wie hier auch. Dann kann man nur auf einen bugmenot Account hoffen oder muss umständlich eine neue Forenleiche erzeugen. Das möchte ich nicht unterstützen.

Mit anständigen, externen Bildhostern hat man diese Probleme nicht und kann die Fotos sofort in anständiger Auflösung (640x480 bis 800x600) einbinden, so das man sich nicht erst durch etliche thumbs klicken muss (nervig). Wenn ein Forenbetreiber langsame, unzuverlässige und/oder mit Werbung übersäte Bildhoster sperrt, wie z.B. image*shack, dann kann ich das bestens nachvollziehen. Wenn man allerdings einfach alle Fremdangebote mit Knüppelmanier (Blacklist) verbieten möchte, dann hinterlässt das einen mehr als faden Beigeschmack, da man dem User die Wahl nimmt, welche Vorteile er für wichtiger hält und das vollkommen grundlos, ohne wirklichen Mehrnutzen für die Forengemeinschaft.

Aber nun ja, lassen wir das. Wäre euch dankbar, wenn wir uns wieder meinen Problemen widmen könnten. :)


Das PDF von Alice gibt es hier:

http://www.alice-dsl.de/kundencente...rodukte/anleitung_gk_pk_telefoniemerkmale.pdf

Problem daran: Die Einstellungen an meinem ISDN Telefon werden ignoriert. Das muss/hängt irgendwie mit der FB 7270 dazwischen zusammen. Mit der AliceBox geht CLIR definitiv - mit der 7270 gar nicht. :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne kein Forum das sich diesbezüglich derart stur verhält, zumal es keinen sinnvollen Grund dazu gibt.
Ich kenne kein Forum, was so aufgeräumt aussieht, wie dieses. Deshalb meine ich, sollten wir nicht über stures Verhalten und sinnvolle Gründe diskutieren, sondern uns mit Lösungen Deines Problems beschäftigen. Damit zurück zum Thema.
 
Was aber auch an den tollen Usern hier liegt, wie man zugeben muss. ^^

Zum Problem:

Wenn ich ein Telefon direkt an die FB anschließe zeigt *31* oder *31# für CLIR ebenfalls keine Wirkung. Es verpufft ins Nichts. :( Mit AliceBox und CLIR über die Anlage funktioniert es bei jeder MSN.

Über die Anlage durchwählen auf die den FB AB will mir auch nicht gelingen - die Anlage nimmt die * Vorwahl immer "persönlich" und will Intern verbinden, auch wenn Keypad aktiviert ist. :(

Zumindest bei der AB Geschichte muss ich ja in der Anlage nen Fehler haben. Nur welcher?

EDIT:

Wenn ich die automatische Amtsholung deaktiviere, bekomme ich nicht mal nen AMT zustande. 0 Vorwählen == Telefon DeTeWe Euromaster meldet Ruf Nr unbekannt.

Ich muss halt die Anlage irgendwie dazu bekommen, die * Vorwahl nicht mehr intern zu verwenden, aber keine Ahnung wie. :(


In der Anleitung der Anlage steht, dass Keypad nur geht wenn die automatische Amtsholung deaktiviert ist. Mache ich das, kann ich allerdings vom DeTeWe kein Amt holen. 0 wählen == Rufnummer unbekannt. -_-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... die Keypads der Box findest du hier. Ich denke aber, du begehst einen Denkfehler in der Hinsicht, dass du nicht weißt, wer auf den Keypad reagiert, die Box oder die Anlage.

Ergo solltest du beide unabhängig von einander, also jeweils einzeln ohne das die verbunden sind, einstellen...
 
Mir stellt sich die Frage, was ich nun wo genau konfigurieren muss. Ich habe bisher einfach nur versucht die bisher per SuFu gefundenen Tips umzusetzen und die verschiedenen Wählvarianten zu versuchen.

Funktioniert hat bisher leider nichts und ich weiß nicht so wirklich, wo ich nun ansetzen muss. :(
 
Kannst du die Anlage konfigurieren, ohne das die mit der Box verbunden ist?
Wenn ja, dann tu das, setz die auf Werkseinstellungen zurück und richte sie neu ein. Anschließend löschst du in der Box die Anlage, schließt sie neu an die Box und richtest sie dann am S0 wieder ein...

Du hast imho ein KuddelMuddel in der Anlagenkonfig...

PS: ach noch was, es kann gut sein, dass du die Box auch auf Werkseinstellung zurück setzen mußt.
 
Ich konfiguriere die Anlage von Anfang an ohne FB. Die Elmeg hat nur nen Comport.

Die dortigen, internen Zuordnungen der Rufnummern/Teams existieren schon aus normalen ISDN Zeiten und haben mit der Box selbst nichts zu tun. Hätte ich nun wieder echtes ISDN, könnte ich die Box abziehen und die ISDN Analge an ein NTBA hängen - es würde auf Anhieb funktionieren. Neu konfiguriert wurde die Box vor geraumer Zeit, aufgrund eines Firmwareupdates.

Das einzige, was ich nach dem Umstieg auf NGN gemacht habe, war eben die Rufnummern in der Fritzbox zu registrieren und als Name die MSNs zu nehmen, die (in gleicher Reihenfolge btw) auch in der Elmeg stehen. Das funktioniert ja auch alles wunderbar - nur weiß ich nicht wie ich über die Anlage zur Fritzbox durchdringen kann und wie man die Fritzbox dazu bekommt, ein mit Alice funktionierendes CLIR zu nutzen. Keine Einstellung der FB funktioniert. Aktiviere ich CLIR in der Elmeg, nutzt das auch nichts. Hänge ich die AliceBox anstatt die 7270 dran und aktiviere CLIR in der Elmeg funktioniert es sofort. Bei CLIR scheint es so als "frisst" die Fritzbox das CLIR der Elmeg, wenn CLIR in der FB auf "deaktiviert" steht und die CLIR Optionen der Fritzbox selbst zeigen bei meinem Alice Anschluss keine Wirkung.

Ein neu konfigurieren der Anlage würde zu genau den gleichen Einstellungen führen, daher auch die Frage, bei welchen Einstellungen ich ansetzen soll.

Wenn ich die Amtsholung in der Elmeg deaktiviere, gibt die FB dann bei der Wahl einer 0 ein Amt oder macht sie das so wie so nicht?
 
Das Problem mit Keypad und "Durchdringen" zur FBF wurde mit diversen Anlagen hier bereits beschrieben. Interpretiert die Anlage Codes, die mit * oder # beginnen selbst, so verlassen diese überhaupt nicht die Anlage, auch nicht bei eingeschaltetem Keypad-Modus, denn per Definition hat man dann ja nicht mal ein Amt.

Also wäre der Versuch nun, in der Elmeg die automatische Amtholung abzuschalten. Damit bekommt man ein Amt mit wohl 0. Wählt man nach der Null eine Nummer, so dürfte diese per FBF ins PSTN bzw. per VoIP einen Ruf nach draußen verlassen. Die dabei abgehend verwendete Rufnummer wird durch die aus der Elmeg abgehend gewählte MSN bestimmt bzw. durch den Leitungsweg, der in der FBF per Wahlregel (sofern existent) davon abweichend definiert ist.

Keypad-Modus bedeutet, daß wenn ein Amt angewählt wurde, die folgenden Ziffern/Zeichen durchgereicht werden. Also 0*600 sollte in der FBF die *600 wählen. Benötigst Du Sequenzen, die mit *#, ** oder ## unmittelbar nach der 0 beginnen, so interpretieren das manche Anlagen doch selbst und verlassen den Keypad-Modus. In diesem Fall wäre eine Dummy-Sequenz vorzuwählen, die nicht mit diesen Doppelzeichen beginnt, z.B. 0*11#**600.

Generell ist das ein ziemliches Herumpfriemeln mit den Tastencodes, da die beiden Anlagen FBF und Elmeg (wie die meisten anderen Anlagen auch) sehr eigensinnig in der Interpretation ihrer Tastencodes sind.

--gandalf.
 
@Gandalf, dem ist nichts hinzuzufügen! :)

@RAMler, wenn beide die Amtsholung bei 0 haben, dann wird imho 00 vorgesetzt, ergo hat Gandalf Recht und in der Elmeg wäre die Amtsholung abzuschalten... ;)
 
Vielen Dank euch beiden.

Problem ist nur, dass die Amtsholung nicht funktioniert, wenn ich diese in der Elmeg deaktiviere. :confused:
Ich bekomme einfach kein Amt. :( Ich probiers gleich mal wieder aus. ;)

OT:
Da ihr ja nun munter alle Bildhoster, die ich verwende, auf die Zensurliste packt, stellen sich diesbezüglich 2 weitere Fragen.

a) Wieso öffnet ihr nicht einfach die Anhänge auch für Gäste?
b) Würdet ihr auch persönliche Domains blockieren, wenn User ihre Bilder vom eigenen Space verlinken, nur damit sich Gäste nicht zwangsregistrieren müssen, wenn sie hier eine Anleitung nicht sehen können bzw. dürfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie holst Du Dir denn in der Elmeg das Amt?
Normalerweise ist das die "0", von Anlage zu Anlage gibt es aber Unterschiede, ich habe auch schon "9" gesehen oder gar eine komplexere Nummer...
Das ist kein Problem der Fritz, denn diese bekommt den Anrufwunsch ja erst mit, wenn die Elmeg sich ein Amt holt. Da scheitert es ja. Also schaue mal in dem Handbuch der Elmeg, wie Du das das Amt-Holen handeln musst.

PS: Danke für den Input der zu sperrenden Bilderhoster :hehe:
Aber meinst Du nicht, dass Du gerade mit obigem Verhalten zeigst, dass Dein Schlusssatz...
Wäre wirklich nett, wenn mir hier jemand helfen könnte.
...verdammt einseitig ist?
Du möchtest hier von uns Hilfe, also bitte passe Dich den Gepflogenheiten hier bei uns an und handhabe die Bilder auch so, wie es hier erwünscht wird! Mit dem Kopf durch die Wand ist nicht sehr effektiv. Miteinander das Problem angehen, macht mehr Sinn, also bitte lege dieses Pic in den Anhang.
 
Das ist mein Problem - ich konnte in der Anleitung der Elmeg nicht finden, wie man das Amt holt. :(

Wobei, grad was gefunden - ich probiers mal aus. :)

ES GEHT!
Man muss bei der Elmeg den zugehörigen ISDN Port anwählen, also *81 in meinem Fall. Schade das es nicht mit automatischer Amtsholung geht, aber nun ja, besser so, als gar nicht.

Da ihr mich auf den richtigen Weg gebracht hat, kann ich die automatische Amtsholung auch anlassen und diese per Keypad deaktivieren.

*#56*81**600 -> Fritzbox AB! :bigok: :)

Amtsholung wieder anschalten *56

Vielen Dank für eure Geduld, trotz meiner anderen Meinung zu den Bildhostern. ;)



Meine Antwort zu deinem Nachtrag ist hier zu finden: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?p=1616274
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Diskussion zum Bilderhosting gehört nicht in diesen Thread. Bleibe bitte beim Thema.
Wenn Du Bilderhosting diskutieren möchtest, dann öffne einen entsprechenden Thread im forumsinternen Bereich.

--gandalf.
 
Ok, entschuldige. Da hast du Recht. Ich werde meinen obigen Text ausschneiden und dort hin kopieren.

Ich habe im Post 1 im Übrigen die Möglichkeiten an meiner Elmeg C46e nachgetragen, so das User die mal das gleiche Problem plagen sollte, eine Lösung vorfinden. :)

Hm, laut Anleitung soll "0" aber auch gehen, geht bei mir aber nicht. Ich bekomme nur mit *80 oder *81 ein Freizeichen. :confused:


Gefunden - Konfigurationsproblem. War nicht eingerichtet. -_- Nun funktioniert es! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha... kaum macht man's richtig, funktioniert's :)
Der Vorteil einer direkten Wahl des Amts könnte jedoch sein, daß man die abgehende MSN anders wählen kann.

--gandalf.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.