Schönen guten Tag,
fangen wir direkt mal mit den Fakten an.
Telefon DeTeWe Euromaster ISDN an S0 intern der ISDN Anlage
ISDN Anlage Elmeg c46e
Fritzbox 7270 (ISDN Anlage an S0 konfiguriert)
Alice NGN Anschluss ("ISDN" / 5 Rufnummern) über Telefonica
Ich habe in der Anlage Keypad für meine MSN aktiviert. Bringt aber leider nichts.
Mögliche Einstellungen an der ISDN Anlage:
http://www.**************at/upload/yveoe1286002495.jpg
Problem 1 - ich kann den AB der FB nicht erreichen.
Versucht wurde:
*0**600 -> Nach *0 kommt schon besetzt.
**600 -> Nach **60 ist Ende (Besetzt / Rufnummer unbekannt)
***600 -> Nach drittem Stern kurz ein etwas längeres "tüüt", danach Funkstille, auch wenn ich ***600 fertig tippe. -_-
LÖSUNG des Problemes:
Nachtrag für Leute einer Elmeg Anlage, die das gleiche Problem haben sollten. Bei der Elmeg muss Keypad aktiviert werden. Sollte die Amtsholung per "0", wie bei mir, anfangs nicht funktionieren, muss man den ISDN Port direkt auswählen bzw. eine Amtskennziffer vergeben. Meine Elmeg bietet 0-9 zur Auswahl. Eine Amskennziffer ist natürlich deutlich bequemer!
Bei deaktivierter Amtsholung wäre das für den ersten ISDN Port per Direktwahl *81 und dahinter die **600 um den AB der Fritzbox zu erreichen! Alle Ports kann man mit *80 erreichen. Bei vergebener Amtskennziffer reicht die Amtskennziffer aus, also z.B. 0**600 und man ist beim AB.
Das aktivieren der Amtsholung per "0-9" ist im Konfigurator der Elmeg unter "Allgemein" zu finden.
Ist die automatische Amtsholung an und Keypad ebenfalls, kann man per *0 (Ruf heranholen) auch zur Fritzbox "durchkommen". Dies geht nur wenn eine Amskennziffer vergeben wurde!
Oder man wählt mit **80/81/82 ... direkt den gewünschten ISDN Port vor und erhält dann ebenfalls ein Freizeichen der Fritzbox.
Das Abschalten der Amtsholung geht auch per Keypad.
*'56 -> aus
*56 -> wieder an
Also
a) Automatische Amtsholung aus / Keypad an:
Ohne Amtskennziffer:
*80**600
*81**600
*82**600
...
Usw. je nach gewünschtem ISDN Anschluss.
Mit Amtskennziffer:
0(-9)**600
Bei Kennziffer 0, wäre es also 0**600
Viel Spaß!
Problem 2 - CLIR geht nicht!
Wenn die AliceBox (IAD3222) benutzt wird, so kann ich in der Elmeg einfach CLIR für eine MSN aktivieren und es funktioniert. Ist die 7270 dran, funktioniert gar nichts. Die Einstellungen in der FB selbst scheinen daran auch nicht das geringste zu ändern. Wenn ich ein Telefon direkt an die FB anschließe und *31# vorwähle, so interessiert das die Leitung auch nicht. Wie gesagt, mit der AliceBox funktioniert es!
LÖSUNG des Problemes:
In der ar7.cfg clirtype = clir_star31star für jede VoIP Nummer setzen. Danach geht Clir auch an Alice Anschlüssen wie es soll.
Problem 3 - Anklopfen geht nicht!
Tja, in der FB ist busy on busy abgeschaltet - juckt die Leitung aber nicht. Telefon direkt an die FB & *43# führt einfach zu einem Freizeichen und nicht zum aktivieren von Anklopfen, wie es laut Alice der Fall sein sollte. Mit der AliceBox noch nicht getestet.
Lösung: Hab die Elmeg wegrationalisiert, da weniger Endgeräte und busy on busy direkt über die Box funktioniert nun auch!
Wäre wirklich nett, wenn mir hier jemand helfen könnte.
fangen wir direkt mal mit den Fakten an.
Telefon DeTeWe Euromaster ISDN an S0 intern der ISDN Anlage
ISDN Anlage Elmeg c46e
Fritzbox 7270 (ISDN Anlage an S0 konfiguriert)
Alice NGN Anschluss ("ISDN" / 5 Rufnummern) über Telefonica
Ich habe in der Anlage Keypad für meine MSN aktiviert. Bringt aber leider nichts.
Mögliche Einstellungen an der ISDN Anlage:
http://www.**************at/upload/yveoe1286002495.jpg
Problem 1 - ich kann den AB der FB nicht erreichen.
Versucht wurde:
*0**600 -> Nach *0 kommt schon besetzt.
**600 -> Nach **60 ist Ende (Besetzt / Rufnummer unbekannt)
***600 -> Nach drittem Stern kurz ein etwas längeres "tüüt", danach Funkstille, auch wenn ich ***600 fertig tippe. -_-
LÖSUNG des Problemes:
Nachtrag für Leute einer Elmeg Anlage, die das gleiche Problem haben sollten. Bei der Elmeg muss Keypad aktiviert werden. Sollte die Amtsholung per "0", wie bei mir, anfangs nicht funktionieren, muss man den ISDN Port direkt auswählen bzw. eine Amtskennziffer vergeben. Meine Elmeg bietet 0-9 zur Auswahl. Eine Amskennziffer ist natürlich deutlich bequemer!
Bei deaktivierter Amtsholung wäre das für den ersten ISDN Port per Direktwahl *81 und dahinter die **600 um den AB der Fritzbox zu erreichen! Alle Ports kann man mit *80 erreichen. Bei vergebener Amtskennziffer reicht die Amtskennziffer aus, also z.B. 0**600 und man ist beim AB.
Das aktivieren der Amtsholung per "0-9" ist im Konfigurator der Elmeg unter "Allgemein" zu finden.
Ist die automatische Amtsholung an und Keypad ebenfalls, kann man per *0 (Ruf heranholen) auch zur Fritzbox "durchkommen". Dies geht nur wenn eine Amskennziffer vergeben wurde!
Oder man wählt mit **80/81/82 ... direkt den gewünschten ISDN Port vor und erhält dann ebenfalls ein Freizeichen der Fritzbox.
Das Abschalten der Amtsholung geht auch per Keypad.
*'56 -> aus
*56 -> wieder an
Also
a) Automatische Amtsholung aus / Keypad an:
Ohne Amtskennziffer:
*80**600
*81**600
*82**600
...
Usw. je nach gewünschtem ISDN Anschluss.
Mit Amtskennziffer:
0(-9)**600
Bei Kennziffer 0, wäre es also 0**600
Viel Spaß!
Problem 2 - CLIR geht nicht!
Wenn die AliceBox (IAD3222) benutzt wird, so kann ich in der Elmeg einfach CLIR für eine MSN aktivieren und es funktioniert. Ist die 7270 dran, funktioniert gar nichts. Die Einstellungen in der FB selbst scheinen daran auch nicht das geringste zu ändern. Wenn ich ein Telefon direkt an die FB anschließe und *31# vorwähle, so interessiert das die Leitung auch nicht. Wie gesagt, mit der AliceBox funktioniert es!
LÖSUNG des Problemes:
In der ar7.cfg clirtype = clir_star31star für jede VoIP Nummer setzen. Danach geht Clir auch an Alice Anschlüssen wie es soll.
Problem 3 - Anklopfen geht nicht!
Tja, in der FB ist busy on busy abgeschaltet - juckt die Leitung aber nicht. Telefon direkt an die FB & *43# führt einfach zu einem Freizeichen und nicht zum aktivieren von Anklopfen, wie es laut Alice der Fall sein sollte. Mit der AliceBox noch nicht getestet.
Lösung: Hab die Elmeg wegrationalisiert, da weniger Endgeräte und busy on busy direkt über die Box funktioniert nun auch!
Wäre wirklich nett, wenn mir hier jemand helfen könnte.
Zuletzt bearbeitet: