Internetzugriff bei 5 Ghz wird unterbrochen

Longli

Neuer User
Mitglied seit
25 Feb 2005
Beiträge
116
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo alle zusammen,
ich verstärke meine FB 7580
(06.88-45753 BETA) mit einem als LAN Brücke geschalteten Repaeter 1750E. Eigentlich perfekt, sehr viel flüssiger als nur Router WLAN (geht gerade noch von der Reichweite her). Beide dank der Beta als Mash Netzwerk konfiguriert. Allerdings habe ich das Problem, dass die Geräte im 5 GHz Netz (iPads und Iphone7) nach einiger Zeit nicht mehr auf das Internet zugreifen können, obwohl die WLAN Verbindung steht (sehr stark). Mein Macbook Pro kann nur 2,4 GHz und hat keine Probleme.
Um wieder auf das Internet zugreifen zu können muss das WLAN abgeschaltet werden und nach dem Einschalten muss seltsamerweise das WLAN Passwort neu eingegeben werden. Dann geht es wieder ne Weile.
Ich habe den Repeater zurück gesetzt und als WLAN Bridge eingerichtet - mal schauen.
Hat jemand eine Idee?
 
Kanalwahl ist wahrscheinlich auf "automatisch" ?

Falls ja, nimm mal zB Kanal 44 für 5GHz

Seit wann besteht das Problem eig. ?

Wie sieht es in der Umgebung aus ?

Werden die USB Anschlüsse genutz ?
 
- Kanalwahl ist automatisch
- den Repeater habe ich erst seit 2 Tagen - daher auch das Problem neu
- am USB Anschluss des Router hängt ne HDD

Seit ich den Repeater als WLAN Brücke (ohne LAN Kabel) betreibe treten die Ausfälle nicht mehr auf.
 
Kann es sein, dass als Repeater eingerichtet wurde und dann einfach ein LANkabel zum Router hin angesteckt wurde, also eine Schleife ?
 
nein, als LAN Brücke und wurde
in der FB auch ordnungsgemäß angezeigt.
Das interessante ist, dass auch die Geräte im 5 GHz Bereich sehr gut auf das Internet zugreifen konnten. Nach einiger Zeit (ohne Standortänderung) ist kein Zugriff mehr möglich, obwohl per WLAN verbunden. Nach dem neu verbinden muss ich bei jedem Gerät die WLAN PIN neu eingeben, obwohl die Verbindung ja gespeichert ist. Das hatte ich so noch nie.
Ich werde es jetzt wohl beim WLAN Betrieb belassen, aber interessant finde ich das schon.
AVM hat mir freundlicherweise nen Link zu ner Supportseite geschickt, bei der mein Problem nicht aufgeführt ist und mir viel Erfolg gewünscht (beide Geräte nagelneu). Deren Support war auch schon mal besser :-(
 
im 5GHz-Bereich gibt es drei unterschiedlich gewichtete Netzbereiche.
Die unteren Kanäle sind jederzeit frei benutzbar.

Beim dann folgenden Bereich muss der AP regelmäßig sehen, ob sich dort andere, bevorrechtigte Nutzer (hauptsächlich Flugradar) melden, und dann kurz seine Netz abschalten.

Und im obersten Bereich muss der AP sogar 15 Minuten warten, bevor er wieder dort senden darf.
Laut der EU-Entscheidung 2005/513/EC darf der Bereich 5150–5350 MHz (Kanäle 36 bis inklusive 64) mit einer Sendeleistung von bis zu 200 mW in Europa nur in geschlossenen Räumen genutzt werden, der Bereich 5150–5250 MHz dabei auch ohne DFS und TPC. Der Bereich 5470–5725 MHz kann mit einer äquivalenten isotropen Strahlungsleistung (EIRP) von bis zu 1,0 W genutzt werden, wenn die automatische Leistungsregelung (TPC/TPS) und das dynamische Frequenzwahlverfahren (DFS) verwendet werden. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Primärnutzer (z. B. Regenradar) auf denselben Frequenzen nicht gestört werden.[18] In Amerika galten schon vorher ähnliche Regelungen. Südafrika übernahm die EU-Entscheidung unverändert, auch in den meisten anderen Ländern der Erde gibt es ähnliche Beschränkungen.

DFS: https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Frequency_Selection

Und wenn die WLAN-Brücke in diesem bereich ist, und der AP einen anderen, berechtigten, feststellt, schaltet er sich ab.
ein Neustart vom AP setzt die Uhr zurück
 
Moin

Also im Router/Basis 5GHz W-LAN Autokanal deaktivieren und manuell auf Kanal 36* (für den Anfang) setzen.
...Repeater folgen automatisch.


* Mach ich auch so, ist am weitesten weg von Mikrowelle (auch als Radar bekannt)
 

Statistik des Forums

Themen
246,690
Beiträge
2,256,045
Mitglieder
374,664
Neuestes Mitglied
verrücktetmongo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.