@Eisvogel63:
Ist das eine Reaktion auf #9 und richtet sich an mich? Wenn ja, ist das eher Bestätigung meiner (zugegebenermaßen nachgelieferten) Feststellung in #9 oder Widerspruch? Oder ist das die Erklärung, wo und wie man (wie geschrieben, ohne Facebook, Twitter & Co.) von diesem Event erfahren konnte, bevor es stattfand?
Ich hatte es mit dem "Kontakt" mit AVM ja sogar mal auf die Spitze getrieben und mit einem (anonymen) Smartphone mit Prepaid-Karte die News per WhatsApp abonniert:
https://avm.de/service/whatsapp/whatsapp-anmeldung/ - das hatte ich (a) irgendwann auch wieder abgestellt, weil unergiebig (und "News" für meinen Geschmack zu oft mit "Commercials" verwechselt) und (b) wurde auch genau dieser Service (wg. Änderung der WA-Bedingungen) eingestellt.
Ich würde halt erwarten, daß man bei AVM so ein Event rechtzeitig und auch abseits von FB und TW oder auch YT irgendwie ankündigt ... schon damit die Fragen, die da einlaufen und beantwortet werden, auch tatsächlich "live" sind (man konnte das ja offenbar auch über avm.de/live verfolgen und das ist dann nicht Google/YT als Live-Stream, sondern "
Slido") und sich auf den Kontext des im Live-Stream Erfahrenen beziehen können und es sich nicht nur um (ggf. aufgewärmten, statt kalten) Kaffee handelt, der schon etwas "abgestanden" wirkt.
Und solche "Ankündigungen" sind an mir (sicherlich auch durch eigenes Verschulden, aber die Frage dahinter ist ja auch, ob man jetzt FB und TW und Google(-Accounts für YT) nutzen MUSS, um von AVM noch als "Zielgruppe" angesehen zu werden - das hat ja auch Auswirkungen auf Datenschutz und Privatsphäre der AVM-Kunden, selbst wenn das nicht in der Verantwortung von AVM läge) komplett vorbeigegangen.
Wo ich solche Ankündigungen auch erwartet hätte (selbst wenn es die auf FB und TW rechtzeitig gegeben haben sollte, denn sicherlich werden auch die wenigsten Kunden/Leser/Interessenten sich innerhalb von 2-3 Stunden oder auch 2-3 Tagen (erst recht, wenn die am WE liegen) die ca. 60 Minuten freischaufeln können, die dieses Event dauerte und das mit "18 Uhr" war auch nicht in mancher "Ankündigung" enthalten, komme ich gleich zu) und wo sie offensichtlich nicht erfolgten, habe ich "aufgezählt".
Insofern hat mich auch die "Beschriftung" in #10 mit "FRITZ!Box Homepage" zunächst etwas verwirrt ... ein Zusatz "bei YouTube" würde das schon ohne Kontrolle des verlinkten Ziels deutlicher zum Ausdruck bringen.
Aber mit etwas Recherche und Schlußfolgerungen kann man auch anhand der "YouTube-Community"-Ankündigungen bei AVM ermitteln, daß die Bekanntgabe der Veranstaltung an sich, bei YT auch erst am 13.12.2019 irgendwann im Laufe des Tages erfolgte ("Wir werden heute Abend noch eine Folge FRITZ! Talk veröffentlichen ..." - und da findet man dann auch das Datum 13.12.2019) ... mithin lag da noch ein ganzes Wochenende dazwischen (und der ganze Montag, wobei die meisten Leute ihren "Tagesplan" ja eher morgens machen als am Abend und das "Nachschieben" von Uhrzeiten im Laufe ebendieses Tages dann wenig bringt).
Denn auch diese Ankündigung enthielt alles Mögliche, nur keinen "Termin":
https://www.youtube.com/post/UgzsxOREmjNYVkd5pTZ4AaABCQ - ich bleibe dabei, daß ich das
merkwürdig und eher schlecht vorbereitet/kommuniziert finde und als verschenkte Reichweite ansehe, weil man das besser hätte machen können.
Nicht jeder kann/will so "spontan" sein (mancher nennt das auch "sprunghaft") und wenn so ein Event per se "live" sein soll und nicht nur Aufzeichnung, wie die anderen, dann lebt das ja irgendwie auch davon, daß die "Konsumenten" (der AVM-Produkte und dieses Events) da am Ende in so einem Live-Stream noch interagieren können, anstatt nur nachträglich als "Zuschauer" dabei zu sein.
Wenn jemand da anderer Ansicht sein sollte und es vollkommen normal findet, wenn so etwas auf den anderen, von mir geprüften Kanälen (AVM-Homepage, AVM-Newsletter) nicht annonciert wird (und obendrein auch noch rechtzeitig und "exakt" mit Angabe einer Uhrzeit), ist das ja auch in Ordnung - ich habe nichts gegen andere Ansichten, solange ich die Beiträge, mit denen sie zum Ausdruck gebracht werden, (inhaltlich) verstehen kann ... ansonsten muß (und werde) ich halt nachfragen, so wie hier.
Es ist nun mal nicht automatisch jeder davon begeistert, Google auch noch über YT-Abos weitere Informationen über die eigenen Interessen zu liefern (das gilt dann bei FB/IG und TW erst recht bzw. genauso) ... auch solche Kunden sollte AVM nach meiner Ansicht nicht aus den Augen verlieren und ihnen wenigstens auf der Home-Page und in dem eigenen Newsletter (wozu gibt es den dann überhaupt?) das Gefühl vermitteln, daß sie (a) nicht komplett "aus der Welt gefallen sind" und daß AVM selbst auch (und das ist dann -b-) akzeptiert, wenn Kunden darauf achten, was sie an persönlichen Daten an andere "Internet-Größen" weitergeben und wenn sie in der Folge dann auf die Benutzung mancher "hipper" Dienste (ja, FB gehört da schon nicht mehr dazu, das hat sich sogar bis zu mir herumgesprochen) verzichten.
Wenn diese Kunden per se "abgehangen" sind bei AVM, ist das vielleicht auch nicht wirklich von Vorteil ... i.d.R. sind das auch die mit der "Entscheidungsgewalt" bei Investitionen. Vorsichtiger sind diese meist, weil mit dem Alter auch das Bewußtsein für die eigene Verletztlichkeit - auch in Datenschutz-Hinsicht - häufig zunimmt und die Gewöhnung an die unbekümmerte Preisgabe persönlich(st)er Daten bei denen nicht schon seit frühester Kindheit/Jugend anerzogen ist.