[Problem] hybird 300 + DECT150 + D140 interne Vermittlung

juwa22

Neuer User
Mitglied seit
1 Nov 2015
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

wir haben seit einigen Wochen eine hybird 300 in Betrieb. Anfangs waren noch die ISDN und Analog-Geräte angeschlossen.
Nun habe ich folgenden Ausbau vorgenommen: 1x DECT150, 3x D140

Unter Endgeräte --> Elmeg Systemtelefone --> elmeg DECT musste ich bei Schnittstelle/Standort "Nicht definiert (Registrierung nur in privaten Netzwerken)"
auswählen, da der DECT150 mit dem "Telekom-Standort"(tel.t-online.de) nicht klar kam und sich nicht registrieren konnte. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sich der DECT150 mit den internen Rufnummern registrieren will, oder?

Intern und extern telefonieren funktioniert jetzt jedenfalls. Nun ist mit aber aufgefallen, dass ich externe Gespräche nicht intern vermitteln kann.

Folgendes Prozedere:
  1. Teilnehmer A führt ein externes Gespräch
  2. Teilnehmer A setzt das externe Gespräch in Rückfrage und wählt intern Teilnehmer B an
  3. Der externe Teilnehmer hört die Wartemusik, während Teilnehmer A und B miteinander sprechen
  4. Teilnehmer A legt nun auf, dass Teilnehmer B mit dem extern Teilnehmer sprechen kann
  5. Die Wartemusik wird beim externen Teilnehmer beendet, es scheint so, als würde die Verbindung zustande kommen, aber die beiden Gesprächspartner hören nichts. Wenn das Gespräch von einem Teilnehmer beendet wird, wird auch die Verbindung beendet
In dem Systemprotokoll von der hybird 300 stehen zu dem Zeitpunkt folgende Einträge:

172015-11-2018:26:48BenachrichtigungVoIPiwu: [MSG] VOIP: No matching codecs. Call rejected! : 0175*******
182015-11-2018:26:47BenachrichtigungVoIPiwu: [MSG] stun timeout for stun.t-online.de (**IP**)

Hatte jemand schon ähnliche Probleme?

Danke für eure Hilfe!

Gruß,
Juwa22
 
Die DECT150 muss sich an der Hybird 300 registrieren, und NICHT direkt beim Provider. Im Moment ist mir nicht klar, wer die Fehlermeldung im Log produziert. Da scheint mir noch einiges falsch konfiguriert zu sein. An was für einem Router hängt denn die Hybird?
 
Ich habe das Problem gefunden.
Bei dem DHCP150 muss bei Einstellungen --> Telefonie --> Audio --> Weitere Einstellungen anzeigen das G.711 u law Codec entfernt werden.
Dieses verursacht den Konflikt. Zumindest bei mir mit Telekom als Anbieter.
 
Hm ... die hybird kann mit beiden 711er Codecs umgehen, die Telekom aber nicht.

Tatsache ist aber, dass die hybird sich beim SIP-Provider anzumelden hat, die Endgeräte dann wiederum an der hybird.
Hier scheinen die Endgeräte (evtl. parallel zur hybird) direkt beim SIP-Server des VoIP-Anbieters angemeldet zu sein, was das ganze System wieder diffus macht.

Man wird auch kein Gespräch von den restlichen Geräten in der hybird zu den DECTs vermitteln können, denn diese verfügen ja nicht über eine interne Rufnummer in der hybird.
 
Hm ... die hybird kann mit beiden 711er Codecs umgehen, die Telekom aber nicht.

Tatsache ist aber, dass die hybird sich beim SIP-Provider anzumelden hat, die Endgeräte dann wiederum an der hybird.
Hier scheinen die Endgeräte (evtl. parallel zur hybird) direkt beim SIP-Server des VoIP-Anbieters angemeldet zu sein, was das ganze System wieder diffus macht.

Man wird auch kein Gespräch von den restlichen Geräten in der hybird zu den DECTs vermitteln können, denn diese verfügen ja nicht über eine interne Rufnummer in der hybird.


Also in der Hybird 300 sind jetzt zwei Standorte angelegt:
1. Telekom(tel.t-online.de)
2. IP der Hybird 300

Als Codec habe ich in der Hybird nur ein Profil der Telekom angelegt (G.711 aLaw und G.722)
Bei den Endgeräte Einstellungen in der Hybird ist bei dem DECT150 als Standort der zweite Standort mit der IP der Hybird eingetragen und als Codec das Telekom Codec.

Ist das soweit richtig?
Als ich alles eingerichtet habe, habe ich leider keine genaue Einrichtungsanleitung mit den Einstellungen der Telekom gefunden. Auch mit welchen Einstellungen, Codecs, etc. die DECT150 mit der Hybird einzurichten ist, ging aus keinen Anleitungen hervor.
 
Die Telekom arbeitet mit 711a, der Rest der Welt mit 711µ.
Die Verbindung zwischen hybird und Telekom sollte daher auf 711a (und vielleicht noch 722) eingeschränkt werden,
zwischen hybird und den daran im LAN angeschlossenen Geräten dürfte das egal sein, denn die handeln das geeignete Protokoll ja selber aus.

Laut Einlassung eines Support-Mitarbeiters bei elmeg ist es sinnvoll zwischen DECT150 und hybird nur den Codec 711µ zuzulassen (natürlich auch noch DTMF).
Eine "Umwandlung von 711a auf 711µ passiert innerhalb der hybird.

In meinem vorherigen Beitrag ging es mir aber darum, dass die DECT150 auf jeden Fall an der hybird angemeldet werden muß, nicht aber direkt am SIP-Server der Telekom.
Letzteres würde den Sinn der hybird-Telefonanlage ad absurdum stellen, da die DECT150-Geräte dann daran vorbei arbeiten.

Guten Rutsch,
wünscht Axel
 
Hallo,

danke für deine Antwort.

Zu Testzwecken habe ich in der Hybird ein es Codec Namens "Intern" angelegt, welches nur über das 711µ Codec verfügt.
Dieses hab ich der DECT150 auf der Konfigurationsseite in der Hybrid hinterlegt.
Bei der Internen Konfigurationsseite der DECT150 habe ich bei allen Mobilteilen auch nur das 711µ Codec hinterlegt.
Leider funktioniert es damit gar nicht mehr. Möchte man jemanden anrufen, erhält man nur die Töne wie bei "Kein Anschluss unter dieser Nummer".

Bei den einzelnen Profilen in der DECT150 ist hinterlegt, dass sich die Mobilteile bei der Hybird anmelden.

Ebenfalls einen guten Rutsch,
Julian
 
Mir fällt dazu nur eines ein: man kann das System auch "kaputt-konfigurieren".
 
Es ist jedoch bedauerlich, dass es keine eindeutigen Konfigurationsvorschriften seitens Elmer oder Telekom gibt, wie die Anlage mit dem Telekom Anschluss zu konfigurieren ist und welche Konfigurationen zwischen DECT150 und der Hybird vorzunehmen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Juwa,

hast du eine Lösung hierzu gefunden? Haben mit der Hybird auch unsere Freude
 
Hallo kiwibreit,

macht bei dir die Registrierung der Rufnummern oder die Codecs Probleme?
 
Hallo Juwa, danke für die Rückmeldung nachdem das Thema ja doch etwas her ist. Ich versuche das Problem zu beschreiben: Wir werden von außen angerufen, die Telefone klingel korrekt. Ich gehe an das erste Telefon (Elmeg IP120) rede mit dem Anrufer und will dann verbinden an ein Elmeg IP140. Der Anrufer hört dann Wartemusik und ich die Person am IP140. Ich lege auf und das Gespräch am IP140 kommt nicht zustande und der Anrufer fliegt raus. So hatte ich dein Problem auch verstanden, oder?
 
Mit ein paar Screenshots der Konfigurationseinstellungen wäre Hilfe leichter möglich ;)
 
Welche Firmware ist auf der Hybird sowie den Telefonen?
 
Hallo Juwa, danke für die Rückmeldung nachdem das Thema ja doch etwas her ist. Ich versuche das Problem zu beschreiben: Wir werden von außen angerufen, die Telefone klingel korrekt. Ich gehe an das erste Telefon (Elmeg IP120) rede mit dem Anrufer und will dann verbinden an ein Elmeg IP140. Der Anrufer hört dann Wartemusik und ich die Person am IP140. Ich lege auf und das Gespräch am IP140 kommt nicht zustande und der Anrufer fliegt raus. So hatte ich dein Problem auch verstanden, oder?

Das Problem kenne ich. Und zwar hat es bei mir so funktioniert, indem man bei der Hybird ein Codec mit lediglich G.711a-Law und DTMF anlegt und dieses den einzelnen SIP-Profilen zuweist. Dieses Codec dann auch bei den Endgeräteeinstellungen -> DECT der DECT150 zuweisen.
Zusätzlich sollte man auf der Konfigurationsoberfläche der DECT150 unter Einstellungen --> Telefonie --> Audio eine eigene Codecpräferenz auswählen und auch hier den einzelnen Handsendern lediglich das G.711a-Law Codec zuweisen.

Gruß,
Juwa22
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.