https Zugriff bei 7270 mit Kabelmodem (LanA) bitte um Hilfe

hagncola

Neuer User
Mitglied seit
25 Nov 2006
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo,

habe die letzte offizielle FW auf der 7270 drauf. Über Link https aktiviert (es kommt aber immer Fehlermeldung dass Service nicht Avalible ist) Intern kann ich mit über https://192.168.178.1 mit https connecten aber extern über mein Dyndns https://meinedyndnsadresse nicht. Es besteht keine andere Portfreigabe auf 443. Bitte um kurze Info wo bei Fehler ist bzw. ob https überhaupt mit Kabelmodem (Internet über LAN A) läuft.

DANKE !!!

HC
 
Hallo,

ich vermute ein ähnliches Problem wie beim VPN-Zugang (mit VPN-FW) bei der 7170. Hier ist es, was ich hier im Forum gelesen habe und auch in einem eigenen Versuch herausgefunden habe. nicht möglich, wenn man ein externes Modem an die Fritzbox anschließt via VPN auf die Box zuzugreifen.
 
So ist es. VPN geht nicht hinter Modem und der https wohl auch nicht.Portfreigaben auf der Box braucht es dazu nicht. Ich kenne diese Kabelmodems nicht, aber möglicherweise haben die auch noch weitere Funktionen, so dass z.B. eventuell eine Firewall mit drin sein könnte. Wenn das der Fall ist muss man die IP-Adresse der Fritzbox unbedingt auf DMZ stellen.
 
VPN geht nicht hinter Modem
Das ist falsch. Vielleicht gilt es für bestimmte Modems, aber garantiert nicht für alle. Ich habe das AVM-VPN eine ganze Zeit lang genutzt mit einer 7170, die hinter einem Motorola-Kabelmodem hing (ish/unitymedia 1play war das).
 
Hallo,

es gibt mehrere Berichte im Forum, dass VPN über LAN A funktioniert, z.B. auch mit einem AVM Access Server.

@hagncola: Versuchst du den Aufruf von deinem eigenen Anschluss aus? Das wird nicht funktionieren. Die Fritzbox blockt Zugriffe auf die eigene IP, und Kabelinternetanbieter verhindern ebenfalls ein Routing auf die eigene IP. Du musst es von extern testen.
 
Offizielle Antwort von AVM :


VPN der Fritz!Box ist auch als Router über LAN1 zu nutzen.

Hatte angefragt weil ich auch 7170 über ein Modem an LAN 1 für VPN nutzen will.
 
Alles bekannt. AVM sagt es geht, mancher User kriegts hin, aber ich bekam es nicht zum laufen und ich habe ein bisschen Erfahrung. Mit einem D-Link Modem ging es jedenfalls nicht. Ich habe unser Büro in der Türkei über VPN angebunden und die Box auf Annex A gepatcht weil es mit Modem partout nicht klappen wollte.
 
Hallo,

ich habe es auch über ein externes Modem an LAN1 einer 7170 geschafft, sowohl die Fernwartung und das VPN einzurichten. Funktioniert problemlos.
(Wenn auch nur mit Hilfe zweier Forenmitglieder ;))
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.