HT-486 Rev.2 keine eingehenden Rufe

fbinder

Neuer User
Mitglied seit
4 Sep 2007
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier (auch wenn ich schon einige Zeit mitlese).

Mein Problem: Ich betreibe einen HT-486 Rev.2 mit Firmware 1.0.8.33 an einer nagelneuen Funkwerk tr200bw (DSL-Router mit kombinierter VOIP-fähiger Telefonanlage). Die Kommunikation mit dem SIP-Provider (sipgate) übernimmt die tr200bw, der HT-486 soll also lediglich im internen Netz VOIPen, wobei die tr200bw als SIP-Provider fungiert.

Das klappt eigentlich alles ganz gut: Der HT-486 registriert sich erfolgreich als SIP-Client an der tr200bw. Abgehende Anrufe funktionieren problemlos - sowohl intern als auch extern. Bei eingehenden Anrufen wird der Ruf am HT-486 signalisiert und das Telefon (ein T-Sinus 45 K Schnurlostelefon) läutet. Nach der Gesprächsannahme ist allerdings weder an diesem Telefon noch beim Anrufenden etwas zu hören. Das anrufende Telefon erkennt eine offene Verbindung, die nach dem Auflegen am T-Sinus weiterläuft.

Ich habe den HT-486 mit fester IP-Adresse und als Bridge konfiguriert. NAT Traversal steht auf "No", da sich ja alles hinter dem Router abspielen soll. Außerdem mit ein paar Einstellungen im Advanced Setup herumprobiert, auch wenn mir die wenigsten der Punkte wirklich klar sind. Ich habe es vergeblich mit verschiedenen Werten für Onhook Threshold (derzeit 800ms), FXS Impedance (derzeit CTR21...) und Onhook Voltage (derzeit 51V) probiert.

Ich habe natürlich den HT-486 mehr rebootet und auch von der Stromversorgung getrennt. Leider ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee, wo ich mit der Fehlersuche ansetzen könnte?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe!!
Frank
 
Ich habe den HT-486 mit fester IP-Adresse und als Bridge konfiguriert.

Das solltest Du nicht machen ;) Laß ihn einfach als Router laufen, auch wenn Du die Routerfunktionalität nicht wirklich brauchst. Das mit der Bridge hat Grandstream noch nie richtig gelöst bekommen.

Grundsätzlich würde ich sagen, Du hast entweder ein Codec-Problem oder ein Problem mit der Portzuordnung für die Sprachübertragung. Im 486 gibt es (wenn ich mcih recht erinnere) eine Option "use random ports" - probier es mal damit, das hat schon oft geholfen.
 
Super!!! Das waren die richtigen Hinweise!

Er läuft jetzt als Router und benutzt "random ports". Alles funktioniert einwandfrei.

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!

Frank
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.