hallo allerseits,
vor ca. sechs wochen habe ich meine FB 7330SL (1&1) mit einer neuen software versehen, war auch sehr zufrieden mit dem erreichten (hauptsächlich lighttp und damit intranet ohne zusätzlich laufenden pc).
Ca. 2 wochen nach der modifikation begann der ärger:
in unregelmäßigen abständen mal zwei, oder auch mal ein ca. 2 sec dauerndes hochfrequentes, durchdringendes piepsen. Um das abzustellen habe ich folgendes versucht:
- das original AVM-image installiert
- box auf werkseinstellungen zurückgesetzt
- DECT telefone deaktiviert
- analoges telefon deaktiviert
- alle computer abgeschaltet (die sonst über WLAN mit der box verbunden sind)
- FB vom DSL abgeklemmt (und eine weile angelassen, ohne DSL)
- externe USB festplatte abgetrennt
- alle in der nähe befindlichen netzteile deaktiviert
- den stecker in der steckdose 180° gedreht
- mit 1&1 hotline telefoniert (die ports wuirden daraufhin zurückgesetzt)
- eine ersatz FB 7330 vom mediamarkt probeweise eingesetzt
- die easybox als WLAN router "hinter" der FB, wo der WLAN abgeschaltet war (verbunden mit LAN-kabel) eingesetzt
alle diese massnahmen - einzeln oder auch miteinander kombiniert - haben nichts geholfen.
Bei diesen tests hatte ich zeit und stellte fest, dass es zeiträume gab, in denen es weniger war als sonst. Ich beobachtete, dass wenn ein bestimmter - erst vor kurzem (ca. gleich mit dem zeitpunkt der freetz modifikation) zugezogen - nach hause kam, dass es extrem mehr wurde. Ich bat ihn seinen router (vodafone easybox) auf einen der niedrigen funkkanäle zu setzen, meine FB ist auf 13. Das half teilseise, es sind jetzt weniger dieser pieser...
Ich stellte aber fest, wenn andere, im haus wohnende nach hause kamen, es reaktionen der/ meiner FB gab, so, als würde sie auf deren smartfones (bei deren anmeldung im häuslichen WLAN) reagieren...
fragen:
- ist so etwas möglich?
- kann es mit der durchgeführten freetz-mod zusammenhängen?
- auch dann, wenn inzwischen wieder die original firmware installiert ist?
was kann ich denn noch tun, um es wieder zu beseitigen?
dank und gruss
georg
vor ca. sechs wochen habe ich meine FB 7330SL (1&1) mit einer neuen software versehen, war auch sehr zufrieden mit dem erreichten (hauptsächlich lighttp und damit intranet ohne zusätzlich laufenden pc).
Ca. 2 wochen nach der modifikation begann der ärger:
in unregelmäßigen abständen mal zwei, oder auch mal ein ca. 2 sec dauerndes hochfrequentes, durchdringendes piepsen. Um das abzustellen habe ich folgendes versucht:
- das original AVM-image installiert
- box auf werkseinstellungen zurückgesetzt
- DECT telefone deaktiviert
- analoges telefon deaktiviert
- alle computer abgeschaltet (die sonst über WLAN mit der box verbunden sind)
- FB vom DSL abgeklemmt (und eine weile angelassen, ohne DSL)
- externe USB festplatte abgetrennt
- alle in der nähe befindlichen netzteile deaktiviert
- den stecker in der steckdose 180° gedreht
- mit 1&1 hotline telefoniert (die ports wuirden daraufhin zurückgesetzt)
- eine ersatz FB 7330 vom mediamarkt probeweise eingesetzt
- die easybox als WLAN router "hinter" der FB, wo der WLAN abgeschaltet war (verbunden mit LAN-kabel) eingesetzt
alle diese massnahmen - einzeln oder auch miteinander kombiniert - haben nichts geholfen.
Bei diesen tests hatte ich zeit und stellte fest, dass es zeiträume gab, in denen es weniger war als sonst. Ich beobachtete, dass wenn ein bestimmter - erst vor kurzem (ca. gleich mit dem zeitpunkt der freetz modifikation) zugezogen - nach hause kam, dass es extrem mehr wurde. Ich bat ihn seinen router (vodafone easybox) auf einen der niedrigen funkkanäle zu setzen, meine FB ist auf 13. Das half teilseise, es sind jetzt weniger dieser pieser...
Ich stellte aber fest, wenn andere, im haus wohnende nach hause kamen, es reaktionen der/ meiner FB gab, so, als würde sie auf deren smartfones (bei deren anmeldung im häuslichen WLAN) reagieren...
fragen:
- ist so etwas möglich?
- kann es mit der durchgeführten freetz-mod zusammenhängen?
- auch dann, wenn inzwischen wieder die original firmware installiert ist?
was kann ich denn noch tun, um es wieder zu beseitigen?
dank und gruss
georg