- Mitglied seit
- 22 Mai 2005
- Beiträge
- 40
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo !
Seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit folgendem Phänomen:
Ich betreibe ein GXP2000 (Fw 1.0.1.9) mit 4 konfigurierten Accounts und einen Siptronic ST186 (Fw 1.43) hinter einem T-Com Router DSL 1054. Das funktioniert ohne irgendwelchen Port-Schnickschnack am Router auch völlig problemlos.
Dann habe ich vor einer Woche meinen ST186 testweise an einen Freund ausgeliehen und mußte deshalb einen ATA486v1 (Fw 1.0.6.3) ersatzweise anschließen.
Das funktioniert auch problemlos - bis zur DSL-Zwangstrennung (bei mir ca. 04:30 Uhr) :!:
Danach verlieren beide Geräte die SIP-Registrierung und sind selbständig auch nicht in der Lage, diese Registrierung wieder aufzubauen. Erst ein manueller Reboot der Grandstream-Geräte behebt das Problem.
Wenn ich nur eines der Geräte betreibe, funktioniert das auch nach der Trennung völllig problemlos.
Nun habe ich den ATA486 durch einen ATA488 (Fw 1.0.2.0) ersetzt - und siehe da: Das Problem ist verschwunden :gruebel:
Sowohl der ATA488 als auch das GXP2000 verbinden sich vollautomatisch wieder mit den Servern.
Sehr eigenartig, oder ?
Seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit folgendem Phänomen:
Ich betreibe ein GXP2000 (Fw 1.0.1.9) mit 4 konfigurierten Accounts und einen Siptronic ST186 (Fw 1.43) hinter einem T-Com Router DSL 1054. Das funktioniert ohne irgendwelchen Port-Schnickschnack am Router auch völlig problemlos.
Dann habe ich vor einer Woche meinen ST186 testweise an einen Freund ausgeliehen und mußte deshalb einen ATA486v1 (Fw 1.0.6.3) ersatzweise anschließen.
Das funktioniert auch problemlos - bis zur DSL-Zwangstrennung (bei mir ca. 04:30 Uhr) :!:
Danach verlieren beide Geräte die SIP-Registrierung und sind selbständig auch nicht in der Lage, diese Registrierung wieder aufzubauen. Erst ein manueller Reboot der Grandstream-Geräte behebt das Problem.
Wenn ich nur eines der Geräte betreibe, funktioniert das auch nach der Trennung völllig problemlos.
Nun habe ich den ATA486 durch einen ATA488 (Fw 1.0.2.0) ersetzt - und siehe da: Das Problem ist verschwunden :gruebel:
Sowohl der ATA488 als auch das GXP2000 verbinden sich vollautomatisch wieder mit den Servern.
Sehr eigenartig, oder ?