Leider konnte oder wollte mir die zuständige Fachabteilung der Telekom nachfolgende Fragen nicht beantworten. Ja, das muss wohl am Fachkräftemangel liegen. Nun habe ich die Hoffnung, dass hier im Forum jemand Rat weiß.
Welchen SIP-Server trägt man hier ein? In der Fritz!Box wird ja diese Angabe erst gar nicht abgefragt, da dies offenbar der Verbindungsassistent beim Einrichten automatisch einträgt.
Gehe ich recht in der Annahme, dass als SIP-Nutzer-ID eine Telefonnummer unseres Anschlusses einzutragen ist?
Als SIP-Authentifizierungs-ID sollte wohl die Kundennummer dienen können!? Das zugehörige Passwort müsste dann das SIP-Authentifizierungs-Passwort sein!?
Als abgehenden Proxy-Server wäre dann wohl der im ersten Eintrag eingetragene SIP-Server anzugeben!?
Weiß jemand Rat?
Welchen SIP-Server trägt man hier ein? In der Fritz!Box wird ja diese Angabe erst gar nicht abgefragt, da dies offenbar der Verbindungsassistent beim Einrichten automatisch einträgt.
Gehe ich recht in der Annahme, dass als SIP-Nutzer-ID eine Telefonnummer unseres Anschlusses einzutragen ist?
Als SIP-Authentifizierungs-ID sollte wohl die Kundennummer dienen können!? Das zugehörige Passwort müsste dann das SIP-Authentifizierungs-Passwort sein!?
Als abgehenden Proxy-Server wäre dann wohl der im ersten Eintrag eingetragene SIP-Server anzugeben!?
Weiß jemand Rat?