Grandstream 486 - kein HTTP - kein PING - ?

c147258

Neuer User
Mitglied seit
5 Apr 2005
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Community,

wieder mal folgendes Problem:
----------------------------------
Schritt 5: LAN-Verbindung?
Den LAN-Port des ATA mit dem LAN-Port des PC verbinden. Leuchtet die grüne LED am LAN-Port dauerhaft?
Normal: LED leuchtet ----JA----


Schritt 6: Kann auf den ATA über die LAN-Port zugegriffen werden?
Den LAN-Port des ATA mit einem PC verbinden. LAN-Verbindung am PC auf DHCP stellen oder feste IP 192.168.2.x (x 2...254) im subnet 255.255.255.0 vergeben.
Sicherheitshalber PC neu starten.

wurde alles gemacht....
IP wurde statisch am PC und Phone vergeben:
PC: 192.168.6.200 255.255.255.0
PHONE: 192.168.6.222 255.255.255.0

Beim PC im Browser http://192.168.2.1 aufrufen, es sollte das Konfigurations-Menü des ATA erscheinen.
Nicht normal: Zeitüberschreitung im Browser.
--JA -- eine Zeitüberschreitung - natürlich mit der richtigen IP

Trouble-Shooting:
Eingabeaufforderung öffnen und ping 192.168.2.1 eintippen, antwortet der ATA?
Ping auf das Gerät funktioniert auch nicht
Im Browser Proxy abschalten oder den Adressbereich 192.168.2.x von Proxyverbindungen ausschliessen, noch einmal versuchen.
Proxy wurde abgeschaltet bzw. war niemals aktiviert
Ping bringt Zeitüberschreitung: Ist die Netzwerkkarte auf Autosense
/ 10 Mbit? Der ATA unterstützt keine 100Mbit fix.
Netzwerkverbindung ist aktiv - zudem wurde aus auf 2 PCs mit unterschiedlichen LAN-Kabel versucht
------------------------------------


An dem Adapter hängt nur ein analoges Telefon und eben ein LAN Kabel.

Hoffe doch das keine WAN Verbindung sein muss nur um den Adapter per Web Interface zu konfigurieren :D

Was könnte es nun sein?

Vielen Dank für eure Hilfe
 
c147258 schrieb:
LAN-Verbindung am PC auf DHCP stellen oder feste IP 192.168.2.x (x 2...254) im subnet 255.255.255.0 vergeben.

IP wurde statisch am PC und Phone vergeben:
PC: 192.168.6.200 255.255.255.0
PHONE: 192.168.6.222 255.255.255.0

Das meinst du nicht ernst? 192.168.2.x ist die Vorgabe und du meinst sie mit 192.168.6.x erfuellen zu koennen? Die IP 192.168.2.1 ist im ATA auf dem LAN Port so lange eingestellt bis du sie per Browser aenderst. Die im Telefon einstellbare IP ist die des WAN- Port.

rsl
 
rsl schrieb:
Die im Telefon einstellbare IP ist die des WAN- Port.
rsl

no comment :oops: (aber das Voice Menü "Sprache" kann man auch vergessen ;))

JEDOCH: ich auch probiert die 2.1 zu pingen bzw. im HTTP aufzulösen - funktioniert ebenfalls nicht.
Leider bin ich mir nicht sicher ob die IP schon mal geändert worden ist.
Hätte auch 99 für Resetten im Phone getätigt, jedoch glaub ich das die IPs nicht zurückgesetzt werden oder?

müsste ich da ein factory default einstellen? (also auf Factory Default zurücksetzen) ?

Vielen Dank! :)
 
Wenn dein Rechner 192.168.6.x hat ist das wegen mir die Vorwahl von Frankfurt. Der ATA hat die 192.168.2.x, das ist z.B. die Vorwahl von Hamburg. Jetzt versuchst du mit der Vorwahl von Frankfurt den Anschluss 1 in Hamburg zu erreichen. Das wird nichts.

rsl
 
Man sollte vor der Inbetriebnahme einfach mal ein Handbuch lesen :!:
 
rsl schrieb:
Wenn dein Rechner 192.168.6.x hat ist das wegen mir die Vorwahl von Frankfurt. Der ATA hat die 192.168.2.x, das ist z.B. die Vorwahl von Hamburg. Jetzt versuchst du mit der Vorwahl von Frankfurt den Anschluss 1 in Hamburg zu erreichen. Das wird nichts.

rsl

sry..aber ich kann dir nicht ganz Folgen -> 192 - ist doch eine interne IP

ich möchte einfach nur rausfinden, welche IP das Lan-Interface hat -> sollte normalerweise 2.1 sein, jedoch bin ich mir nicht sicher ob die schon mal umgestellt worden ist.

bzgl. Handbuch -> hab das Manual da, okay ich bin ehrlich ..hab mir nur den Configurationsteil angeschaut, aber so bin ich immer...bitte verzeiht mir


Vielen Dank
 
Du wirst nie erfahren ob das LAN- Interface die 192.168.2.1 hat wenn dein Rechner nicht die 192.168.2.2...254 hat.

rsl
 
Wenn ich 2.1 pinge, habe ich natürlich auch die IP des PCs geändert...(zbw. 2.200) - auf sowas achte ich natürlich immer! - evtl. hab ich das oben nicht genau geschrieben, aber auf sowas passe ich natürlich auf. :?
 
Wenn Dein PC über den LAN Port angeschlossen ist, und auf "IP automatisch beziehen" steht, dann bekommt er doch vom ATA eine "passende" IP zugewiesen. Und das was Du bei "IPCONFIG -ALL" dann unter Gateway siehst, ist die Adresse des LAN-Ports.

Hoffentlich hast Du wenigstens im ATA den DHCP Server noch nicht deaktiviert.
 
Hallo,

nun sind wir erfolgreich am WebInterface, jedoch kommen schon die nächsten Probleme:

Wir haben nun das GrandStream 486 mit folgender Konfig laufen:
WAN (eigentlich egal)
IPAdress: 192.168.1.10
LAN
LAN DHCP Base IP: 192.168.6.222
LAN SUBNET MASK: 255.255.255.0

Als SIP Server wurde die IP 192.168.6.200 vergeben

Wenn wir nun ein anderes Cisco bzw. GrandStream Hardphone verwenden funktioniert es problemlos mit der ID welche wir im Adapter 486 eingestellt haben. Danach gaben wir dem Hardphone eine andere ID und hängten nun das 486 in das Netz.

Der SIP Server müsste somit passen und auch per Webinterface haben wir Zugriff.
Das Gerät hängt an einem Switch (wie auch die anderen Phones) und wir benutzen ein Cross-Over Cable mit dem LAN Port des Adapters.
Die nette Dame (Call Manager) funktioniert auch.

Das Problem ist jedoch das sich das Gerät am SIP Srv nicht anmelden kann. (es blinkt immer rot)

Der SIP Srv ist lokal (daher 192.168.6.200).

Software Version: Programm 1.0.5.18
Bootloader: 1.0.0.21

Vielen Dank für eure Hilfestellungen :)
 
Wenn Du die LAN-Base-IP im Segment 192.168.6.xxx hast, kann der SIP-Server nicht auch im gleichen Netz liegen - denn der Sip-Server wird IMMER auf dem WAN-Port gesucht.
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort

Sollte folgende Konfig funktionieren?

LAN IP : zb. 192.168.1.10

WAN: 192.168.6.201

SIP SRV: 192.168.6.200

dann WAN Port mit Switch verbinden (1:1 Kabel)


Vielen Dank
 
Das würde zumindest mal netzwerktechnisch zusammenpassen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,719
Beiträge
2,256,468
Mitglieder
374,741
Neuestes Mitglied
Semperfideles
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.