Gigaset N510IP pro mit 2 SL610 pro und DE 310 IP pro an Elmeg Hybird 120j

Meub

Neuer User
Mitglied seit
17 Nov 2015
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,
hat schon jemand diese Konfiguration, Gigaset N510IP pro mit 2x SL610 pro und DE 310 IP pro an Elmeg Hybird 120j am laufen und kann mir bitte Hilfe bei der Konfiguration geben?

Die Gigaset N510IP pro mit 2x SL610 pro läuft zur zeit zuverlässig an einem Zyxel Speedlink, möchte aber jetzt auf die Elmeg Hybird 120j umsteigen.

An der Hybird habe ich jetzt über den Assistenten, Erste Schritte und Internetzugang eingerichtet. Unter VoIP habe ich jetzt zum Test 7 IPs eingerichtet, 6 davon t-online, 1 voip2gsm. Unter Nummerierung Anschlüsse sind die SIP Provider auch vorhanden gleiches gilt für den Bereich Rufnummern. Unter Bunutzereinstellung habe ich eine Berechtigungsklasse (Verwaltung) und dafür auch einen Benutzer angelgt.

Unter Endgeräte komme ich jetzt nicht weiter, da die Geräte hier nicht auftauchen bzw. ich bei den Gigaset Geräten nicht weis was ich eingeben muss, am Zyxel sind sie ja produktiv. Unter Endgeräte Andere Telefone habe ich unter analog für FXS 2 ein Mutifunktions / Telefax erstellt, das sollte auch laufen.
 
In der DECT-IP Basisstation gibst du die IP-Adresse der Hybird als Registrar ein, die Nebenstellenrufnummer ist als Anmeldename sowie als Benutzername anzugeben.

Übrigens: Du wirst bei der Hybird zusätzliche SIP - Client-Lizenzen benötigen, denn du hast ja Fremdgeräte angeschlossen.

Du hast einen ALL-IP-Anschluss? Dann wärst du mit der bintec be.IP plus besser dran gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Kalle,
kannst du mir die Schritte in der DECT-IP bitte genauer erklären?

Das mit der SIP - Client-Lizens habe ich schon gesehen und werde ich hier oder im Internet extra erwerben.

Zu deiner letzen Frage, hier ist aktuell ein Telekom Magenta s Hybrid geschaltet, auf Grund der schlechten DSL Versorgung hier im Gebiet hängt am DSL Anschluss zur zeit der Zyxel Speedlink mit einem Down von 455 und einem Up von 289
Der Speedport Hybrid läuft im Notbetrieb nur über LTE und versorgt hier momentan nur das WLAN.

Ich möchte am DSL jetzt erst mal die Elmeg Hybird zum laufen bekommen, später soll diese dann im LAN hinter dem Speedport Hybrid hängen und von da alle Telefone versorgen.
 
Hast du die Hybird 120j billiger bekommen? Denn die bintec be.IP plus kann mehr (außer externes ISDN) und kostet weniger.
Anstatt das zu erklären, schlage ich vor wir machen das per Teamviewer zusammen.
 
Ich habe die Hybird schon lange vor Umstellung auf IP eigentlich für unseren alten ISDN Anschluss gekauft, aber nie richtig zum laufen bekommen. Damals habe ich nicht ganz 50,- oder 100,- EUR für die Hybird gezahlt, ganz genau weiß ich das jetzt nicht mehr. Weil sie damals bei uns eigentlich für den ISDN Anschluss gedacht war, war mir das mit den SIP - Client-Lizenzen auch noch nicht so wichtig. Wenn wir ein SL 610 und das DE 310 IP pro gut zum laufen bekommen, würde ich wegen dem zweiten SL 610 und weil später auch noch mehr Mobilteile dazu kommen sollen, natürlich noch weitere Lizenzen kaufen. Hat die Bintec be.IP mehr Lizenzen inkl? Die Hybird 120j sollte nach dem was ich gelesen habe ja auch Wahlregeln beherrschen, so daß ich wie bisher in der N510 pro eine Regel erstellen kann, damit Gespräche an 015, 016 und 017 wieder über voip2gsm geführt werden?
 
Ok, dann ist das was anderes. Nur wenn du die Hybird jetzt neu gekauft hättest, wäre es die falsche Entscheidung gewesen. Bei der bintec be.IP plus sind 20 SIP - Client Lizenzen drin, und SIP nach extern ist unbegrenzt. Die Hybird kann Wahlregeln, damit lasse ich alle Handyanrufe über voip2gsm laufen.
 
Das hört sich alles sehr gut an, wobei ich mir bei den Preisen für die Lizenzen der Hybird jetzt auch nicht mehr ganz so sicher bin, da ich für das Geld ja schon eine gute gebrauchte be.IP bekommen kann. Würde aber sagen wir versuchen es die kommende Woche einfach mal über Teamviewer oder Tel.

Benötigt ein Multifunktions Telefax auf FXS 2 auch eine dieser Lizenzen?

Alle Anrufe auf Handys laufen bei mir auch zur Zeit über voip2gsm, das hatte ich vor einiger Zeit mal hier gelesen und macht bei mir im Monat gut 4,- EUR aus. Ich glaube der Tipp damals war sogar von dir. ;)
 
Durch den schlechten Down von 455 und Up von 289 hier am DSL Anschluss, denke ich dass auch so maximal zwei gleichzeitige Gespräche möglich sind. Im LTE hab ich es auch schon versucht, da wird aber gleich durch die Telekom geblockt.
 
Für die analogen Schnittstellen brauchst du keine SIP - Lizenz.

Eine bintec be.IP plus gebraucht? Wo gibt es denn das? Übrigens: Die bintec be.IP (ohne Plus) wäre nicht das richtige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer mal auf eBay... letzte Woche ist wieder eine für 230,- EUR ausgelaufen (unter beendete Angebote noch zu sehen), zur Zeit ist eine zum bieten mit 220,- EUR und eine mit Sofortkauf für 329,- EUR eingestellt. Ich möchte es aber mit der Hybird versuchen, alternativ könnte ich sogar auf das DE 310 IP pro auch erstmal verzichten und verwende da ein noch vorhandenes analog oder ISDN Geräte. Betreff einer Lizenz muss ich dann einfach mal sehen, hast du eine günstige Bezugsquelle?
 
Ich kann dir das "Lizenz Upgrade 10 SIP Clients" für 215,- Euro incl. MwSt. besorgen. Für die Preise bei eBay bekommt man wahrscheinlich keine Rechnung, sonst wäre das unschlagbar günstig.

Es gibt noch eine andere Möglichkeit, aber das müsste ich noch ausprobieren. Für eine Elmeg DECT150 brauchst du keine SIP - Client Lizenzen kaufen. Die offene Frage ist dann nur, ob die Gigaset Mobilteile damit vernünftig funktionieren.

Nachtrag: Ich habe es befürchtet: Mein S510H PRO wird an der DECT150 nur nach GAP - Standard unterstützt.
Somit macht die DECT150 nur Sinn, wenn du auch die Mobilteile von bintec elmeg dafür nimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal zum aktuelle Stand, die Elmeg Hybird 120j und die verbunden Geräte (Gigaset DE 310 IP PRO, N510IP PRO mit 2x SL610 PRO) haben wir recht schnell und gut zum laufen bekommen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.