[Problem] Gesprächsunterbrechungen bei SIP Telefonaten mit Bintec-Elmeg Hardware

Gungross

Mitglied
Mitglied seit
11 Apr 2008
Beiträge
222
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich habe folgendes Problem:

Nach der Umstellung auf Siptrunkinganschlüsse bei Easybell und Sipgate kommt es während der Gespräche immer wieder zu Ausfällen der Verbindung. Die Verbindung bleibt erhalten aber man versteht den Gesprächspartner nicht bzw. umgekehrt.

Verwendet wird eine
  • bintec-elmeg hybird 300 als TK-Anlage


  • Den Zugang zum VDSL 50 Mb/s Anschluss (Neckarcom VDSL mit fester IP-Adresse) erledigt


  • ein ZyXEL VMG1312-B30A VDSL2 Gateway als Modem im Bridge Modus
  • und ein Bintec RS353j als Router (über den Zyxel am Port en 1-4)


  • Alle Geräte mit aktuellster Firmware.

(Der Elmeg RS353j ist ein VDSL-Router mit eigenem VDSL-Modem und die notwendige Lizenz zum Betrieb ohne die Verwendung des Zyxel als Modem ist vorhanden, wird jedoch nicht verwendet, weil die Konfiguration am vorhandenen VDSL-Anschluss scheitert.)

Der freundliche Support von Easysbell und Sipgate kann dies nicht erklären und verweist auf die Hardware.
Der Support von Bintec-Elmeg ist sehr unterschiedlich "gelagert". Man kann Glück haben und stößt auf einen Supporter der engangiert ist, per Teamviewer alles positiv checkt und dennoch keine Lösung hat. Oder es wird von einem Nullbock-Supporter ein Onlineticket eröffnet, dass nur noch mehr Fragen und neue Rätsel erzeugt. Diese Nullbock-Leute eröffnen dann die Möglichkeit der Lösung gegen Aufpreis und antworten in Rätseln...

Kurzum der VDSL-Anschluss von NC-Online läuft brilliant.
Die Hardware ist richtig konfiguriert.
Die Wireshark Traces sind Fehlerfrei.

Es wird nur der Codecs G-711 a Law verwendet, um hier eine Fehlerquelle zu vermeiden.

Dennoch bleiben die Gespräche nicht stabil :confused:

Wer hat mehr Wissen als der Support von Bintec-Elmeg und kann hier einen Tipp geben?

Ich vermute ein Problem beim Bintec RS353j und kann es nicht lösen.
 
Ich tippe eher auf den Endgeräte-Registrierungstimer in der Hybird. Auf wieviele Sekunden ist dieser eingestellt?
 
He Kalle,
das ist ein guter Ansatz, ich habe hier nichts verändert und habe bislang auf ein Jitterproblem im Router getippt.

Ich habe 2 Timer gefunden. Welchen meinst Du ? Welchen sollte man wie verändern ? Screen anbei. hybird 300_ Einstellungen - SIP-Provider.jpg
 
Ich meine den Registrierungstimer, aber den für Endgeräte. Und den habe ich auf 180 Sekunden erhöht.

Nachtrag: du hast nämlich noch einen übersehen, und zwar unter VoIP -> Einstellungen -> Optionen -> Endgeräte-Registrierungstimer
 
Zuletzt bearbeitet:
Der war bei mir auf 120 Sec. (Vorgabe)
Ich folge Deinem Rat und habe es auf 180 geändert....

Sollte man das nicht auf die durchschnittliche Telefongesprächsdauer stellen ?

Wo liegt der Optimalwert ?

Meine Antwort habe ich auch noch mal editiert.

Wie spielen diese 3 Werte zusammen ?

Es ist so, dass die Gespräche nach geschätzen 60 Sekunden für kurze Zeit (möglich wäre 5 Sekunden) ausfallen...
Es fehlen ganze Sätze...

Schon komisch, dass der Hersteller hier "passt".

Es wäre super, wenn Du noch einen Tipp für die Zusammenhänge und eventuell ein Howto hast. (Sprache ist fast egal, nur kein chinesisch :))
 
Hm, dann brechen die Gespräche nicht ab sondern es fehlt nur zwischendrin was? Was für Telefone sind im Einsatz?
 
Bis auf ein analoges Handy und drei anlaloge Faxgeräte sind es alles Systemtelefone von Bintec-Elmeg

6 x Voip IPS400 und ein IPS290-plus und 4 x ISDN CS410

Alle Elmeg Telefone haben die aktuellste Firmware.

Es spielt aber keine Rolle, die "Unterbrechung" ist identisch an allen Endgeräten vorhanden. Die Hotline von Elmeg hat mich auch schon gebeten die Anlage ein paar Minuten stromlos zu machen, damit die DSP's spannungsfrei werden. Alles ohne Erfolg.

Das ist auch erst seit der Umstellung von ISDN-Anlagenanschlüssen zu VOIP so. Am Endgerätepark wurde nichts geändert.
Mit ISDN waren die Telefonate einwandfrei.

Die ISDN-Anschlüsse fallen bei uns jedoch seit einem Jahr immer wieder aus und es hat zuletzt 3 1/2 Wochen gedauert, bis man wieder telefonieren konnte. So ist das auf dem Land!
Deshalb habe ich ja auch VDSL von einem Provider mit eigenem Netz und als Backup noch UMTS und ein IP-Gateway mit Simkarte als Nottelefon. Alles mit Blitzschutz und Notstrom.
Die großen Telcos bieten hier nichts mehr in Sachen ISDN oder DSL an. LTE ist völlig überbucht. LTE und UMTS sind keine Alternative für den Büroeinsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich es auch Kalle.

Easybell unterstützt übrigens nur G711 und T38 http://www.easybell.de/hilfe/loesun...fuer-die-internet-telefonie-unterstuetzt.html

Deshalb machen die übrigen Codec keinen Sinn bei Easybell-

Ich habe die Thematik nochmals in "Voice over IP, DIE TECHNIK, von Anatol Badach aus dem Hanser Verlag nachgelesen"

Es muss sich um einen Bug in der Hybird Software oder im Router handeln. Die Hybird ist ja auch noch ein Router. Das Problem liegt hier beim Hersteller Elmeg-Bintec, der jedoch leider nicht sachgerecht supportet.
Wenn wir nicht so viele Systemtelefone hätten, würde ich kurzen Prozess mit der Bintec-Hardware machen. Die Frage ist nun einfach, ob sich dieser deutsche Hersteller an das Qualitäts-Siegel "Made in Germany" erinnern kann.
Die einzigen Qualitäten sind bei den Preisen im Verkauf und beim Service erkennbar.
Heute würde ich ein NAS oder einen kleinen Rechner mit Linux füttern, eine a/b Karte einstecken und Asterisk konfigurieren.
Die Opensource-Schiene hat viele Vorteile. Man muss die Entwickler natürlich auch über Spenden unterstützen.

Ich werde einen zweiten Versuch bei der Bintec-Elemeg Hotline starten und ein Wiresharkprotokoll sowie einen Geprächsmitschnitt posten.

Unter http://www.sipgate.de/team/faq/article/996/Top_FAQ/Jitter beschreibt Sipgate das Thema anschaulich und bietet sogar eine Lösung an.

Also werde ich diesen Weg versuchen...

Vielleicht fällt Dir ja noch etwas ein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
So die Problematik liegt allein am Bintec Router RS353j. Das Gerät arbeitet fehlerhaft und stört den VOIP-Ablauf.
Ich habe nun den ZyXEL VMG1312-B30A mit der aktuellsten Firmware als Router eingesetzt und das Problem ist einfach weg.:p

Der Bintec Router RS353j geht als Garantiefall an Bintec zurück. Die Firmware ist vermutlich noch nicht ausgereift.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,719
Beiträge
2,256,468
Mitglieder
374,741
Neuestes Mitglied
Semperfideles
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.