[gelöst]Wie FBF an Motorola Kabelmodem von infocity?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Frau Reuter

Neuer User
Mitglied seit
22 Jan 2006
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Schlagt mich und gebt mir Tiernamen ! Ich habe ein Kabelmodem von Motorola und würde gern die Fritzboxfon als ATA dazwischenklemmen. Die neue Firmenware ist bereis drauf nur vermeidet AVM jeglichen Hinweis darüber, wie in diesem Fall die Anschlüsse und Einstellungen vorzunehmen sind. Ich benutze Windows XP und habe eine Standleitung (www.infocity.de), nun würde ich gern VoIP (Sipgate) weiterhin nutzen (hatte vorher ISDN Anschluß mit DSL über Telekom - abgeschaft). Sollte jemand vorhaben sich heute eh selbstgeißeln zu wollen oder seinem Körper anderweitig schaden zu müßen, so wäre ich über etwas Aufmerksamkeit dankbar. Eventuell könnte es als "gute Tat" beim Herrn abgehakt werden.
Danke von Frau Reuter
 
Hallo Frau Reuter,

was ist denn das Problem?
Du hast eine FritzBoxFon "classic" (die ganz normale ohne S0-Anschluss)?

Dann musst du deinen Rechner via USB an die Box anschließen und das Kabelmodem an Lan A.
In der FritzBox musst du dann noch eintragen, das du jetzt Internet über Lan A beziehst und nicht mehr über DSL und alles wird gut....
 
wenn das so einfach wäre

dann hätte ich das schon geschafft. leider funktioniert das nicht. ich hatte die box bereits mit dem lan und dem dsl anschluß mit dem modem verbunden und alle möglichen häckchen seit heute in der früh probiert aber eine internetverbindung kommt nicht zustande da die box nicht zum modem durchgestellt werden kann.
mfg
 
Hmmm..

Brauchst du denn für Infocity Zugangsdaten oder hast du bisher den Rechner "einfach so" (ohne Zugangsdaten) ans Kabelmodem geklemmt?

Hast du das Kabelmodem resettet (Stromlos gemacht) bevor du die FritzBox angeschlossen hast?

Der DSL-Port bleibt definitiv frei, das Kabelmodem kann nur mit Lan A an die Box angeschlossen werden, der Rechner muss mittels dem USB-Kabel an die Box angeschlossen werden.

EDIT:
DM41 hat schon die richtigen Hinweise gepostet.
 
Infocity?!
Hast bei denen deine MAC von der FBF hinterlegt (bei Infocity)?
Ansonsten musst du die (dort gemeldete MAC) in die FBF eintragen. Unter erwartete MAC (oder so ähnlich).
Müsste die von deiner Netzwerkkarte sein.
Benutzt du evtl einen Router? Ich frag nur, manch einer verschweigt sowas ;)
Und es ist nicht der DSL-Anschluss der an das Kabelmodem kommt sondern an den LAN!

Hab gerade einen Brief mit Zugangsdaten für meinen Account (Infocity-Stralsund)) bekommen http://192.168.104.5/start.php
dort kann ich eine neue MAC anmelden.

Ich hoffe es hilft dir und uns hilfst du mit einer Signatur :rock:
 
frau reuter

also ich komme ohne anmeldung ins internet die einstellung hat der technische dienst gleich mit dem wechsel der dose erledigt, anmeldedaten wie ip adressen oder ähnliches habe ich nicht bekommen. die fritzboxfon ist eine einfache also ohne wlan oder irgendeine nummernkennzeichnung. wenn ich das modem über lan anschließe hört die powerled auf zu blinken. aber ich bekomme keine internetseiten geöffnet. bei ereignissen steht immer etwas von internetverb. getrennt wegen zeitüberschreitung. wenn ich in der einstellung der box den haken bei ip automatisch holen setze muß ich nachher die werkseinstellung wieder laden sonst kann ich nicht mehr auf die box zugreifen da mir die neue ip adresse nicht bekannt ist und das modem keine aufrufbare benutzeroberfläche hat. ich bin verwirrt.
mfg
 
Dann mußt Du eventuell, wie Schomi81 bereits erwähnte
" die (dort gemeldete MAC) in die FBF eintragen. Unter erwartete MAC (oder so ähnlich)."

Wie Du die MAC Deines PC findest, kann ich Dir (mangels Windows) nicht sagen, könnte irgendwo unter Netzwerkeinstellungen/erweitert oder so sein, ist jedenfalls eine Zeichenfolge der Art "00-0x-xx-xx-xx-xx", wobei x entweder eine Ziffer (0 bis 9) oder einer der Buchstaben A, B, C, D ode E ist.
Prüf mal (ohne Fritz-Box dazwischen), was Du unter http://192.168.100.1/address.html bei "Known CPE MAC Address" siehst, eventuell siehst Du da die MAC, die Du eintragen mußt.
Wo Du sie eintragen mußt, steht auf http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/11582.php3

Vielleicht hast Du aber das gleiche Problem wie ich, das ich noch nicht ganz verstehe,
und die Frage richtet sich jetzt natürlich an alle...:

Ich hab's geschafft, meine FBF ATA (neueste FW .90) hinter meinem Router in Betrieb zu nehmen (FBF über WAN als CLient am Router). Und der Router hängte am Kabelmodem.
Ich möchte aber den Router durch die FBF ATA ersetzen, da z.Z. nur ein PC dahinter ist. Wenn ich nun die Box im Router-Betriebsmodus starte, komme ich über LAN-Schnittstelle an die Box (über Web und Telnet), die Box holt sich aber über die WAN-Schnittstelle keine IP vom Kabelmodem und route demzufolge nix über die WAN-Schnittstelle.
Im Konfigmenü des Kabelmodems sehe ich aber, daß die Box versucht hat, über's Kabelmodem zu kommunizieren, den es hat die MAC erkannt und zur Liste der bekannten MAC hinzugefügt, sprich: Anbieterseitig müßte sie eine IP bekommen, mein Kontingent ist noch nicht erschöpft.
Es tut aber nicht, wie ich erwarten würde. Hat jemand noch Ideen, was da schief läuft, idealerweise jemand, der 'ne ATA hinter 'nem Surfboard ohne sonstigen Router betreibt.

Edit: Mein Prob lag eventuell doch an der MAC, aber das muß noch genauer untersucht werden. Mit Clonen der alten MAC ging es plötzlich, aber komisch ist, das ifconfig was vom DSL-Interface und PPP faselt und ich nicht auf das Webinterface vom Kabelmodem komme...
 
Zuletzt bearbeitet:
aha es wird langsam

also die box ist jetzt online aber mit dem laptop ins netz komme ich nur wenn ich das netzwerkkabel von der box wieder abziehe und an den rechner anstöpsle. es sind in der box allerdings unter portfreigaben keine einträge vorhanden muß ich da eventuell etwas reinschreiben ?
lg. frau reuter
 
Hier nochmal ein Bild, die Einstellungen für die FBOX

1.Du kannst über USB auf die Box zugreifen?

2.Als dein Zugang eingerichtet wurde war dein PC angeschlossen?
Wenn ja musst du dir aus den Netzwerkkarteneinstellung (oder vorher per USB verbunden?) die MAC-Adresse holen und in die Box eintragen.

Edit: Da war einer schneller.
Hast du die MAC-Adressen eingetragen?
Du musst auch sagen was du gemacht hast. Ob du einen Lösungsvorschlag nicht verstanden hast. Du was nicht findest....

3.Welches Infocity hast du (Ort)?

4. Du findest die IP der FBOX auch unter den Netzwerkeinstellungen
 

Anhänge

  • Zugangsdaten.jpg
    Zugangsdaten.jpg
    66.2 KB · Aufrufe: 31
@schomi81

also, ich kann auf die box über usb zugreifen, aber nicht wenn gleichzeitig das modem an der netzwerkkarte hängt - also immer nur eins von beiden geräten sonst fehlermeldung adresse nicht gefunden usw. zu 2. der rechner war beim einrichten mit netzwerkkabel am modem verbunden die macadresse finde ich bei den einstellungen auf meinem rechner nicht (es war aber automatisch eine in der fbf eingetragen). er zeigt bei eigenschaften nur an "Netzwerkkarte" und damit hat es sich. ich wohne in Limbach das ist nähe chemnitz und hat die postleitzahl 09212 (wegen infocity). ich denke wenn ich es schaffe beide geräte (fbf und Kabelmodem) in harmonie miteinander zu vereinen dann wird sich der rest irgendwie machen lassen aber ständig hin und her stöpseln ist nicht das wahre.
mfg
frau reuter
 
schomi81

ich nochmal ich war ebenmal bei der config.infocity und habe dort mehrere mac adressen gefunden welche davon gehört in der fbf eingetragen ? Modem MAC Adresse - Registrierte PC MAC Adresse - Erkannte PC MAC Adresse
 
Frau Reuter schrieb:
ich nochmal ich war ebenmal bei der config.infocity und habe dort mehrere mac adressen gefunden welche davon gehört in der fbf eingetragen ? Modem MAC Adresse - Registrierte PC MAC Adresse - Erkannte PC MAC Adresse

Nabend,
Die registrierte PC MAC Adresse!
Sollte die sein die du über das angehängte Bild findest (WIN XP).

Netzwerkkabel nicht anschliessen. USB Verbindung zwischen Box und PC herrstellen.
Wenn ich mich recht entsinne wird die Box auch als "Netzwerkkarte" erkannt.
Netzwerkverbindungen/Rechtsklick auf "FBox Eintrag"/Eigenschaften/Doppelklick auf "Internetprotokoll(TCP/IP)". In diesem Fenster und dem angeschlossenen Reiter, alles auf automatisch stellen.

Jetzt kannst du auf die Box per Browser zugreifen. Aber sicherhaltshalber bitte die IP eingeben, nicht den Namen.
In der BOX evtl. DHCP einschalten.

Nun wie nach AVM Beschreibung vorgehen und die MAC nicht vergessen!
Viel Erfolg
 

Anhänge

  • MAC-Adresse.jpg
    MAC-Adresse.jpg
    150.9 KB · Aufrufe: 30
LOBPREISET den Herrn es funktioniert

vielen dank an all diejenigen die mir hier hilfreiche tipps gegeben haben. das problem lag darin das die fbf nach dem reseten des kabelmodems ebenfalls nochmal resettet werden mußte. anschliesend online gehen und die konfigadresse (von infocity) öffnet sich automatisch - dort die registrierte macadresse des pc`s gegen die nun erkannte der fbf umändern - dann nochmal das modem reseten und halleluja. sogar das sipgate geht. ich werde umgehend meine t-com aktien bei ebay anbieten.
ich wünsche noch einen schönen abend
frau reuter
 
Ich hab mal den Titel als gelöst markiert und etwas angepasst.
Da das Problem gelöst ist schließe ich hier.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.