[gelöst] Voip lässt sich nicht registrieren

B

bg1704

Guest
Hallo,

Ihr seid meine letzte rettung, habe schon viel versucht.
habe die Fritz!Fon 7150. Diese wird hinter einem Modem von Cablecom (Schweiz) betrieben.
Das Internet funktioniert einwandfrei über direkte IP-Verbindung.
Nun habe ich noch einen VOIP-Account von 1&1 den ich gerne verwenden würde.
Habe alles korrekt eingetragen, bekomme aber die Meldung: Nicht registriert
Als Ereigniss:
Anmeldung der Internetrufnummer 49xxxxxxx war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
und wenn ich wähle kommt dann:
Internettelefonie mit 0xxxxxxxxx über 1und1.de war nicht erfolgreich. Ursache: (503)

Habe schon viele Einstellungen versucht über "anderer Anbieter", aber ohne Erfolg.

Danke
 
Die Box wurde folgendermasen fürs Internet konfiguriert:

FRITZ!Box einrichten
FRITZ!Box über den Anschluss "LAN B" mit Netzwerkadapter einen Computers verbinden
Kabel- oder xDSL-Modem über Netzwerkkabel mit Anschluss "LAN A" der FRITZ!Box verbinden
Benutzeroberfläche der FRITZ!Box aufrufen
Auf der Seite "Übersicht" Firmware-Version ablesen
Bei einer Firmware-Version kleiner als xx.04.06: Firmwareupdate durchführen
"Einstellungen" > "System" > "Ansicht"
Aktivieren der Option "Expertenansicht aktivieren"
"Übernehmen" > "Internet" > "Zugangsdaten"
Im Abschnitt "Anschluss" Option "Internetzugang über LAN A" aktivieren
Im Abschnitt "Betriebsart" Option "Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)" aktivieren
Im Abschnitt "Zugangsdaten" wählen, ob Anmeldung beim Internetanbieter mit Zugangsdaten (PPPoE) oder ohne Anmeldung (IP) nötig ist
HINWEIS:
Bei Fragen zur Zugangsart Internetanbieter kontaktieren.
Wenn Zugangsdaten für Internetzugang benötigt werden (PPPoE):
Im Abschnitt "Verbindungseinstellungen" Zugangsdaten eintragen
Wenn keine Zugangsdaten für Internetzugang benötigt werden (IP):
Im Abschnitt "Verbindungsdaten" IP-Einstellungen eintragen
In Eingabefeldern "Upstream" und "Downstream" jeweils Geschwindigkeitswerte des Internetzugangs eintragen
"Übernehmen"

-------------------------------------------------------------

Laut AVM beschreibung (oben) "Internetverbindung selbst aufbauen ",

Laut AVM Hotline (vorhin angerufen) "Vorhandene Verbindung benutzen (IP-Client)",

sehr wiedersprüchlich das ganze. Mein Internet funktioniert auch nur mit "Internetverbindung selbst aufbauen ", anders krieg ichs nicht hin.

Aber ich vermute, das die VOIP-Verbindung nicht zustande kommt wegen dieser Einstellung, denn ich habe gerade noch mit SIPGATE versucht...Fehleranzeige.

Vieleicht hatte jemand schon das Problem
 
hatte auch mal so ein problem

ich hab dann das passwort von der VoIP nummer geändert und dann funzte es wieder.
BEACHTEN: Auch in der FritzBox ändern anschließend ;-)

vielleicht behebt es dein problem
 
Wäre zu schön gewesen, hab auch in FritzBox geändert und neu gebootet, aber immer noch:
Anmeldung der Internetrufnummer 49xxxxxxxxxxx war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.

trotzdem danke. Jemand noch eine Idee?
 
Hier nochmal meine Interneteinstellungen für Modem+Fritz Box.
Ist das so richtig?

PICCUBE_9053100ea5.jpg
[Edit frank_m24: Bilder vom externen Hoster hier eingefügt.]
 
Hallo,

Ihr seid meine letzte rettung, habe schon viel versucht.
habe die Fritz!Fon 7150. Diese wird hinter einem Modem von Cablecom (Schweiz) betrieben.
Wenn ich das richtig verstehe, wird ja Dein Internet durch das Cablecom aufgebaut. Dementsprechend müsstest Du in der Fritz "vorhandene Internet Verbindung mitbenutzen" anklicken und entsprechend konfigurieren!
 
[Edit frank_m24: Mehrere Beiträge innerhalb weniger Minuten zusammengefasst. Man kann seine Beiträge auch editieren. Lies noch mal die Forumregeln.]
Hallo

du must einstellen
vorhandene Internetverbindung im netzwerk mitbenutzen

[Edit frank_m24: Beitrag 2:]
du musst einstellen

Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (Ipclient)
 
Das hatte ich versucht.
Ist dies eingestellt kann man noch wählen ob die Box vom DHCP die IP-Adresse erhält oder man kann die IP-Adresse fest eintragen.

Habe beides versucht:
DHCP - Konnte mich nicht mehr verbinden. Musste auf die werksteinstellungen zurücksetzen.
IP-Adresse fest - Welche IP,Subnetmask,Host und DNS müssen dort eingetragen werden bzw. wie finde ich es heraus.

Kann mir jemand sagen wie man da vorgeht, nichtmal AVM-Support konnte das.
 
Hallo,

wie arbeitet das Kabelmodem denn? Gibt es direkt eine IP raus? PPPOE? PPPOA? PPTP? L2TP? Das musst du erst mal wissen, bevor du weißt, wie du es einrichten kannst.

Die Einstellung "IP-Client" ist Unsinn hinter einen Kabelmodem. "NAT-Router" ist besser, weil dann bekommt die Box die öffentliche IP, man kann VoIP nutzen und trotzdem einen PC dahinter betreiben. Halte dich grundsätzlich an diese Anleitung:
http://wiki.ip-phone-forum.de/gateways:avm:fbf:kabel

Aber wie gesagt: Angepasst an deine Zugangstechnologie.
 
eigentlich eine feste ip aus den lan Bereich

mit gateway vom modem

wenn das modem
192.168.1.1 hat

dann fritzbox

fritzbox192.168.1.2
subnetz 255.255.255.0
gateway192.168.1.1
dns 192.168.1.1
 
Hallo,

@ichego1: Wovon sprichst du? Lösungen für das hier vorliegende Problem kann ich in deinen Antworten jedenfalls nicht erkennen. Vielleicht solltest du einfach mal vollständige Sätze formulieren, in denen steht, was du meinst.
 
Hallo,

wie arbeitet das Kabelmodem denn? Gibt es direkt eine IP raus? PPPOE? PPPOA? PPTP? L2TP? Das musst du erst mal wissen, bevor du weißt, wie du es einrichten kannst.

Die Einstellung "IP-Client" ist Unsinn hinter einen Kabelmodem. "NAT-Router" ist besser, weil dann bekommt die Box die öffentliche IP, man kann VoIP nutzen und trotzdem einen PC dahinter betreiben. Halte dich grundsätzlich an diese Anleitung:
http://wiki.ip-phone-forum.de/gateways:avm:fbf:kabel

Aber wie gesagt: Angepasst an deine Zugangstechnologie.

Erstmal danke für die fundierte Aussage, damit kann ich das mit dem IP-Client ausschliessen.
Leider habe ich nicht herausgefunden wie genau die zugangstechnologie heisst, aber wenn ich ein Rechner direkt mit LAN an das Modem hänge bekommt dieser automatisch ein IP-Adresse zugewiesen. Von dem Gesichtspunkt aus müsste meine Konfiguration (Bild) doch stimmen, oder?
 
Was denn für eine? Eine öffentliche oder eine private?

Ich bekomme eine öffentliche. Soviel ich weiss habe ich 2 öffentliche vom Kabelnetzbetreiber bekommen.

Vielleicht sollte ich diese mal fest eintragen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An einer öffentlichen IP die FritzBox nicht als IP-Client betreiben. Hier ist sie als NAT-Router zu verwenden.
 
Soll ich die IP per DHCP, oder fest eintragen. Für fest eintragen weiss ich den DNS nicht.
 
Per DHCP beziehen sollte richtig sein. DNS wird dann auch automatisch bezogen.

Die FB ist so einzurichten, als wenn Sie in Deutschland an einem Kabelmodem (Breitbandanschluss) betrieben würde (Lan1-Betrieb / LanA-Betrieb / ATA-Betrieb).

Also:

Internetzugang über LAN 1

Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)

IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen

DHCP-Hostename kann leer bleiben - ist nicht nötig.

Danach am besten das Modem nochmal starten, damit es der FB nach dem Start eine IP "mitteilt" (das ist hier so nötig).

Ich hoffe, das Menü Deiner FB ist so aufgebaut wie das meiner 7170...
 
[Vollzitat von Beitrag darüber entfernt]

@2bright4u
Ja genauso ist es und das Internet funktioniert damit auch einwandfrei. Lediglich das Voip....



So ich denke Bilder sagen mehr aus:

01zn0.jpg

02nc6.jpg

46417722rx8.jpg

51703685tm2.jpg

52159287tq6.jpg

60975160dn7.jpg

Vielleicht hat jemand noch eine Idee
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@bg1704
Willkommen im Forum :)

Ich würd es mal ohne Stun-Server und Proxy Server versuchen.

Ansonsten könnte auch ein DNS-Problem bei der Fehhlermeldung "Gegenstelle antwortet nicht, Zeitüberschreitung" vorliegen.
 

Statistik des Forums

Themen
246,607
Beiträge
2,254,847
Mitglieder
374,515
Neuestes Mitglied
Ranoman
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.