[Gelöst] Scientific Atlanta Kabelmodem und FBF 7140 Festnetztelefonie

meilon

Neuer User
Mitglied seit
5 Jan 2006
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo!

Ich habe von KabelBW ein Scientific Atlanta Kabelmodem bekommen, über welches ich auch direkt analog telefonieren kann. Jetzt möchte ich meine 7140 dazwischen hängen um zum einen den AB nutzen zu können sowie mit Callmonitor tolle Sachen machen zu können. Nur leider komme ich es nicht aufgebaut:

1. Versuch: RJ11-RJ45 Kabel (Pinbelegung: RJ11: 1-4 an RJ45: 3-6)
Herausgehende Versuche werden sofort nach drücken der 0 mit einem Besetztton abgelehnt.
Hereinkommende Anrufe werden wie gewünscht an FON1 signalisiert, beim Abheben kommt aber keine Verbindung zustande

2. Versuch: Y-Kabel (lang-Grau in DSL/TEL, kurz Schwarz inkl. TAE-Adapter (1 & 2 belegt) an Kabelmodem TAE-RJ11-Adapter)
Herausgehende Versuche werden sofort nach drücken der 0 mit einem Besetzton abgelehnt.
Eingehende Anrufe werden wie gewünscht an FON1 signalisiert, nach abheben kommt Verbindung kommt zustande, Auflegen an FON1 beendet die Verbindung nicht.

RJ45 kann ich Krimpen, auf der Arbeit habe ich Ausrüstung dafür. Jetzt ist nur die Frage, welcher Port wohin muss!

Ich weiß, das es viele Threads über Kabelmodem mit Analogtelefonie an der FBF gibt, aber keiner konnte mir richtig helfen oder ich habe den richtigen Thread noch nicht gefunden.

Jemand Ideen?

Beste Grüße
meilon

EDIT: So, habe mir nun einen Prüfkopfhörer selbst gebaut: Ich bekomme den externen Wählzon, wenn ich an meinem RJ11-RJ45 Kabel an die Ports 4 und 5 mit einem Kopfhörer gehe. Also weiß ich, wo die ab-Leitung raus kommt. Jetzt ist noch die Frage, wo erwartet die FritzBox die ab-Adern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbar! Danke für den Link! Denn kann ich mich ja mal ans Krimpen machen!
 
Wäre schön, wenn du uns informieren würdest, ob es nun funktioniert oder nicht, damit andere auch was davon haben ;-)
Gruß Striker52
 
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, hatte aber sowieso vor, von weiteren Schritten zu berichten. Aber wie gesagt, es ist noch nichts passiert :D
 
Sooo, hab jetzt mal Zeit eingebunden :D Kurze Antwort: Es geht

Lange Antwort: Die Telefon ab-Adern müssen wie oben schon verlinkt auf den Ports 3 und 6 ankommen. Das macht auch das Y-Kabel mit TAE-RJ45 Adapter für mich. Also Vom Kabelmodem aus gesehen: TEL1 RJ11 > mitgelieferter TAE Buchsen, TAE Stecker > RJ45 Buchse, Schwarz RJ45 vom Y-Kabel > lange Graue in die FritzBox.

Wichtig ist: Warten! Wenn man den Hörer abnimmt und die Nummer gewählt hat, hört man erstmal ein sanftes Rauschen. Bis das Kabelmodem die Verbindung hergestellt hat, dauert ein Weilchen! Also 10 Sekunden warten, ob 's "tuuuutet" :D

Außerdem: Wenn man nur eine Nummer bestellt hat, bekommt man am Kabelmodem auch nur den TEL1 Anschluss aktiviert. Der zweite Port ist Tot. Der Techniker hatte mir zwar auf Nachfrage erzählt, dass die Ports wie eine mini Telefonanlage funktionieren würden (beide würden Klingeln, wer zuerst abnimmt, hat gewonnen etc.), dem ist aber NICHT so.

Getestet habe ich dieses Setup mit orig. 7140 Image (Firmware-Version 30.04.33). Bisher war es ja was Gefreeztes. Wenn Freetz aus dem Trunk wieder kompilierbar ist, werde ich das ganze nochmal genauso testen.
 
Soo, habe nun Trunk Release r3306 auf meiner Fritz!Box: Telefonie und Anrufbeantworter funktionieren tadellos! Keine Ahnung, was beim Ersten Anlauf schief gegangen ist!
 

Statistik des Forums

Themen
246,620
Beiträge
2,255,004
Mitglieder
374,543
Neuestes Mitglied
Leon.K
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.