Wenn du es nicht glaubst, dann frage doch einfach mal bei SNOM nach; Herr F. dort wird dir das sicherlich gerne bestätigen, denn von ihm habe ich genau diese Antwort von QSC weitergeleitet bekommen.
QSC + SNOM mag auch funktionieren, aber eben nicht, wenn Fragmentierungen im Spiel sind, denn dann tritt das Problem, verursacht durch den Session Border Controller bei QSC, der mit Fragmentierungen nicht zurecht kommt, auf. QSC, bzw. deren Hardware, hält sich derzeit nicht an den Standard.
Keine Ahnung, was die alles getestet haben, aber das haben die halt bei QSC damals scheinbar nicht getestet.
Dass wir uns nicht falsch verstehen: Mich ärgert das bei QSC auch sehr (vor allen Dingen, weil ich nie eine gescheite Antwort von denen bekommen habe), aber es ist halt momentan nicht zu ändern bis QSC von Huawei eine neue Firmware bekommt und einspielt.
Derzeit bleibt nur:
Eingehende Anrufe sollten funktionieren.
Ob es mit dem SIP Switch funktioniert habe ich nie getestet (kann mir aber vorstellen, dass es geht).
Einen andern Provider für ausgehende Gespräche am SNOM nutzen (z. B. sipdiscount, voipbuster)
Kein SNOM in Verbindung mit QSC + Intertex zu benutzen (also anderer SIP client)
oder
keine Router + Telefon-Kombination einsetzen, die eine zu große Messagegröße produziert, die dann fragmentiert ist.