Geäte Installation Fritz Box (Reihenfolge mit alter TK)

S@M

Neuer User
Mitglied seit
17 Aug 2005
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe heute die FritzBox 7050 Wlan bekommen und wollte sie nun in mein vorhandenes Netzwerk installieren.

Die IST Situation - es handelt sich um einen ISDN Anschluss

Amt -> Spltter -> DSL Modem -> Router -> Clients
-> TK Eumex 208 -> Telefone

Jetzt möchte ich gerne die FritzBox einsetzen. Wie die Schaltung des Internets aussehen muss, kann ich mir denken (Modem und Router werden ersetzt durch ein Hub, welcher an einen LAN Port der FritzBox angeschlossen wird). Aber wie sieht es mit dem Telefon-Teil aus?!

Der SOLL Zustand:

Wie bisher sollen alle Clients über die "neue/alte Anlage" surfen. Die Telefone sollen über die ISDN als auch übers Internet telefonieren können. Die Eumex 208 habe ich nur wg. dem doorline-modul, was aber deerzeit nicht im Einsatz ist. Auf sie könnte ich also im mom verzichten. Da ich aber alle Anschlüsse über ein Patchpanel gepatcht habe, und dies nur ungerne lösen möchte, wäre eine Variante mit der 208 ideal.

Vielen Dank im Vorraus
 
Einfach die TK-Anlage an den S0 der 7050 anschließen/durchschleifen und alles VOIP und Festnetz MSN in die 7050 eintragen. Wenn du an FON1 bis 3 kein Tel anschließen willst, dann dort alle Eintragungen löschen.
So läufts bei mir.
Gruß PLL
 
Danke für den Hinweis, werde ich morgen mal ausprobieren.
Ist es denn möglich eine TK (am S0) und Fon (1-3) parallel laufen zu lassen?
 
Ja.
 
So, habe es nun geschafft die Anlage ans laufen zu bringen. Internet klappt nun ohne Probleme - musste nur den 3. Router rausnehmen, weil ich ihm die route funktion nicht abgwöhnen konnte. Telefonieren klappt auch bisher wunderbar - habe allerdings Fon 1 bis 3 belegt mit drei Rufnummern obwohl alles über den S0-Anschluss geht - aber es funktioniert.

Vielen Dank nochmal!
 
Na das ist doch klasse.
Es kann allerdings Probleme zB bei BusyOnBusy geben, wenn das nur in deiner TK eingestellt ist. Du musst im Laufe der Zeit mal checken, ob du gewisse Einstellungen eben auch in der FB wählen musst. Brauchst du eben nicht, wenn du FON1-3 nicht belegst.
Du kannst auch FON1 - 3 "virtuell" nutzen um Umleitungen zu programmieren, die deine TK-Anlage nicht kann. Ich nutze zB FON1 sporadisch, wenn ich einen Parallel-Call brauche.
Gruß PLL
 
So, nun habe ich doch noch ein Problem: Übers Internet telefonieren klappt super nur kann ich nich übers Festnetzt raus. Ich habe nach der Anleitung es mit *2# probiert - das sollte die erste zusätzlich eingetragene nummer bei den Nebenstellen nutzen. Funktioniert allerdings nicht.

Jetzt ist es so, dass ich die Telefone über die S0 meiner alten TK betreibe - es hatte allerdings am anfang funktioniert wenn ich die Tastenkombination *121# welche unter Internettelefonie bei Auswahl steht (in der FB).

das ärgerliche ist, dass ich noch einen XXL Telefontarif beim rosa riesen habe ...
 
Am S0 funktioniert *2# nicht.
Die möglichen 10 Festnetz-MSN werden
analog zu den VoIP-MSN mit *111#(erste) bis *110#(zehnte) festgelegt!
 
Ich hatte es ja mit den Auswahl-Nummer *121# probiert - hat am anfang ja auch geklappt nur leuchtet jetzt die Festnetz Lampe an der FB nicht. Ein Freizeichen (und Internettelefonie Leuchte) funktionieren.
 
okay, sorry, weiß nicht was mich an die *121# halten ließ.
Klappt jetzt wunderbar mit der *111# - vielen dank!
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,623
Beiträge
2,255,007
Mitglieder
374,547
Neuestes Mitglied
woistmandennis
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.