Klappt leider doch nicht so wie geplant. Verbindung rausgehend klappt super. Eingehend leider nur sporadisch, mal klingelt er (und Gespräch kommt zustande), meist aber nicht und Verbindung wird abgewiesen/ausgelöst. Mit und ohne STUN probiert....
So sieht ein eingehender Call aus
14 2015-04-13 13:25:28 Debug INET NAT: new incoming session on ifc 10002 prot 17 79.220.XX.XX:37305/79.220.XX.XX:37305 <- 217.0.23.100:5060
Mehr passiert nicht, jedenfalls nicht im Debug Protokoll des TR200bw nachlesbar.
Meine Portweiterleitungsregeln sind (auf der VDSL-Route, also der Internetverbindung):
SIP 5070 Eingehend Benutzerdefiniert (UDP) 217.0.18.0/217.0.24.0/ - 0.0.0.0/0.0.0.0/5070 (Z)0.0.0.0/255.255.255.255
SIP 5080 Eingehend Benutzerdefiniert (UDP) 217.0.18.0/217.0.24.0/ - 0.0.0.0/0.0.0.0/5080 (Z)0.0.0.0/255.255.255.255
RTP Eingehend Benutzerdefiniert (UDP) 217.0.18.0/217.0.24.0/ - 0.0.0.0/0.0.0.0/10000-65535 (Z)0.0.0.0/255.255.255.255
SIP 5060 Eingehend sip (UDP) 217.0.18.0/217.0.24.0/ - 0.0.0.0/0.0.0.0/5060 (Z)0.0.0.0/255.255.255.255/5060
RTP Ausgehend Benutzerdefiniert (UDP) 217.0.18.0/217.0.24.0 0.0.0.0/0.0.0.0/10000-65535 (Q)0.0.0.0/255.255.255.255/-1
STUN Ausgehend Benutzerdefiniert (UDP) 0.0.0.0/0.0.0.0 0.0.0.0/0.0.0.0/3478-3479 (Q)0.0.0.0/255.255.255.255/-1
SIP 5060 Ausgehend sip (UDP) 217.0.18.0/217.0.24.0 0.0.0.0/255.255.255.255/5060 (Q)0.0.0.0/255.255.255.255/-1
Was ich eben merkwürdig finde: Der Telekom Server sendet von 217.0.23.100 auf Port 5060. Der Router nimmt das jedoch nicht auf 5060 entgegen, sondern auf einem ganz anderen Port und leitet diesen nicht an (intern) 5060 weiter sondern nimmt sich einen Port aus dem RTP Bereich. Wenn ich den auf die Bereiche 40000-41000 bzw. 30000-31000 einschränke, macht der Router NAT:refused incoming session, also wird die ANfrage des Telekom-Servers, der korrekt mit 5060 kommt, abgewiesen...
Vielleicht anders herum: "klingelt" ein invite der Telekom von deren Port 5060 auch zwingend im TR200bw (oder einem anderen VoIP-Endgerät) auf 5060 oder kann das ein beliebiger Port sein? Ich hatte bislang immer verstanden, dass der 5060 kommend auch 1:1 5060 im VoIP Endgerät bleibt.
Was mache ich falsch? Im Tippen oder im Denken
Gruss vöxchen