ein DHCP Server pro Subnetz ist schon klar.
Vom IP Routing verstehe ich einiges, zumindest auf Unix und Cisco Router Ebene. Bei der FBF haben wir aber eine sehr gute deutsche GUI, die auch meistens verständlich ist und für Otto Normalverbraucher optimal ist. Aber leider geht die Online Doku nicht so weit in die Tiefe, wie es ein IP Kenner es sich wünscht. Man bräuchte eine Übersicht, welche eth devices per bridge verbunden sind, für welche devices der DHCP Server funktioniert (wo ist er angebunden) etc. Das würde aber wieder die Otto Normaluser, der nur einfache Dinge machen will verwirren. Insofern ist die Lösung von AVM schon gut.
Nun aber wieder zu meinem Problem:
Nach meinem Wissen ist die Einstellungsoption:
System --> Netzwerkeinstellungen --> X Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk
nur dann verfügbar, wenn die FBF nicht über LAN A an einen anderen Router (bei mir FBF 7050 Master) angeschlossen ist! Diese Funktion ist also (bei mir) nur auf der FBF Master mit DSL Verbindung auswählbar, nicht auf der FBF Slave. Also würde das auch hinter dem Kabelmodem (Konfiguration wie FBF Slave) nicht auswählbar sein - vermute ich mal.